Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 09.09.05, 21:59 Titel: zu:ersatz der "spühlplatte"
hallo weiß jemand wer für den ersatz einer spühlplatte aus holz aufkommen muß? durch einen riss auf der oberfläche gelangte durch einen undichten wasserhahn eine große menge wasser in die platte. sie ist nun total verschimmelt und trocknet seit einem monat nicht aus. für eine antwort wäre ich sehr dankbar. anjo
zu euren fragen: der riss muss durch allgemeine abnutzung entstanden sein (war auf einmal da). durch den undichten wasserhahn ist wasser am hahn hinuntergelaufen, auf den riss und durch ihn in die platte reingesickert/gelaufen.
mit "spühlplatte" meine ich die arbeitsfläche um die spühle herum. wobei durch die feuchtigkeit in der platte, die schrauben mit denen das spühlbecken ansich in der arbeitsfläche gehalten werden mittlerweile gelockert/angerostet sind. die gesamte oberfläche (in der auch der riss ist) ist gelockert und man könnte sie mit wenig mühe abheben.
In dem Fall der Mieter, weil er ja es leicht verhindern hätte können in dem er den Wasserhahn repariert bzw. den VM dies reparieren lässt. Weil ohne defekten Wasserhahn wär mit Sicherheit nicht soviel Wasser über einen längeren Zeitraum eingedrungen. Denn das was da passiert ist, passiert nicht von heute auf Morgen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.