Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Flugzeitenänderungen bei einem Linienflug-wo ist die Grenze?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Flugzeitenänderungen bei einem Linienflug-wo ist die Grenze?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stella25
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.10.2005
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 04.10.05, 18:57    Titel: Flugzeitenänderungen bei einem Linienflug-wo ist die Grenze? Antworten mit Zitat

Hallo,

vor kurzem wurde mir mitgeteilt, dass der Abflug meines bereits gebuchten Linienfluges um 25 Stunden vorverlegt worden ist. Dass es einen Zwischenstopp gibt war mir vorher bekannt, jedoch verlängert sich dieser um 15 Stunden. Eine Entschädigung bzw. ein Hotelaufenthalt wurde mir nicht angeboten, das Reisebüro hat mich lediglich per E-mail über die geänderten Flugzeiten informiert. Frage mich, wo die Grenze bei sowas ist, sprich bis um wie viele Stunden Flüge verlegt werden können, ohne dass eine Schadenersatzpflicht greift?

Ein großes Dankeschön vorab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JamreQ
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 238

BeitragVerfasst am: 06.10.05, 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

was für eine Fluglinie ist denn das??? welche Flugnummer??

25 Std ist schon heftig Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mosaik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 1055
Wohnort: Anif

BeitragVerfasst am: 06.10.05, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne Wissen der Strecke und Fluglinie kann man hier schwer Auskunft geben.

Es handelt sich offenbar um eine nicht täglich bediente Flugstrecke.
Zu klären wäre auch der Termin, da es zwischen Sommer- und Winterflugplänen, die Ende Oktober/Anfang November wechseln, zu Änderungen kommen kann. Grundlage für die Buchung wird wohl der Sommerflugplan gewesen sein. Gibt es darin Vorbehalte bzgl. Änderungen?

Grundsätzlich wäre bei regulären Linienflugverbindungen gar keine Änderung gestattet, sofern diese nicht vertraglich in den Beförderungsbedingungen vereinbart wurden.

Gruß
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nce
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 963
Wohnort: Halle/Saale

BeitragVerfasst am: 06.10.05, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

JamreQ hat folgendes geschrieben::
was für eine Fluglinie ist denn das??? welche Flugnummer??

25 Std ist schon heftig Geschockt


25 Stunden sind heftig, allerdings tun Airline und Flugnummer nichts zur Sache - siehe Juriquette.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mosaik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 1055
Wohnort: Anif

BeitragVerfasst am: 06.10.05, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

... die Fluglinie schon

... denn wer irgendwas Exotisches aus dem Busch bucht, wird schwerlich irgendwelche Rechte durchsetzen können
... ist aber Cathay Pacific, Qantas oder so, schaut die Sache schon ganz anders aus

Gruß
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stella25
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.10.2005
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 07.10.05, 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

Wegen der Flugplanumstellung Sommer/Winter kann der gebuchte Flug:
Bangkok - Abu Dhabi am 11.11. um 9:00 nicht stattfinden, daher der Rückflug schon am 10.11 um 7:40 Weiterflug von Abu Dhabi nach München am 11.11 um 2:35.
Habe mich nun kostenlos auf einen Rückflug am 12.11 umbuchen lassen, Schadenersatz ist nicht zu bekommen.

Jedoch wie verhält es sich mit der 14 Tage Regelung?
Ein Kunde muss mind. 14 Tage vor Abflug über die Flugplanäderungen in Kenntnis gesetzt werden. Wann erlangt der Kunden Kenntnis? Und ist der Tag vor Abflug, der betreffende geänderte Flug oder lediglich der Reisebeginn ansich?

Vorweg vielen Dank.


Zuletzt bearbeitet von Stella25 am 13.10.05, 11:17, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mosaik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 1055
Wohnort: Anif

BeitragVerfasst am: 07.10.05, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Stella25 hat folgendes geschrieben::

Jedoch wie verhält es sich mit der 14 Tage Regelung?
Ein Kunde muss mind. 14 Tage vor Abflug über die Flugplanäderungen in Kenntnis gesetzt werden. Wann erlangt der Kunden Kenntnis? Und ist der Tag vor Abflug, der betreffende geänderte Flug oder lediglich der Reisebeginn ansich?


Diese angesprochene EU Verordnung gilt nur für Fluglinien, die ihren Hauptfirmensitz in einem EU-Land haben. Dies trifft somit nicht zu.

Und das mit Sommer-Winterflugplan habe ich mir gedacht. Da haben alle Airlines einen Vorbehalt bzgl. Änderungen.

Gruß
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.