Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vier-Augen-Prinzip
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vier-Augen-Prinzip

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mafo
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 27.10.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 27.10.05, 08:38    Titel: Vier-Augen-Prinzip Antworten mit Zitat

Kann mir jemand sagen, ob das sog. Vier-Augen-Prinzip in irgendeinem Gesetzestext definiert, bzw. erläutert wird? Was genau bedeuted es? Hat es juristische Relevanz? Wenn ja, in welchen Fällen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wintermute*
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.10.2005
Beiträge: 910

BeitragVerfasst am: 28.10.05, 00:18    Titel: Re: Vier-Augen-Prinzip Antworten mit Zitat

mafo hat folgendes geschrieben::
Kann mir jemand sagen, ob das sog. Vier-Augen-Prinzip in irgendeinem Gesetzestext definiert, bzw. erläutert wird? Was genau bedeuted es? Hat es juristische Relevanz? Wenn ja, in welchen Fällen?



Mir ist das Prinzip vor allem aus der Korruptionsbekämpfung bekannt.
Da bedeutet es, dass 2 Personen einen Vorgang bearbeiten/abzeichnen/genehmigen/freigeben müssen und nicht nur einer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 01.11.05, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

das 4-Augenprinzip ist Bestandteil der "Grundsätze der ordnungsgemäßen elektronischen Buchführung (GoBS)" und hat damit juristische Relevanz. Wird es nicht eingehalten, liegt ein Verstoss gegen die einschlägigen Vorschriften des HGB sowie der Steuergesetze vor.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lischi
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 503

BeitragVerfasst am: 01.11.05, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Karsten11 hat folgendes geschrieben::
Hallo,

das 4-Augenprinzip ist Bestandteil der "Grundsätze der ordnungsgemäßen elektronischen Buchführung (GoBS)" und hat damit juristische Relevanz. Wird es nicht eingehalten, liegt ein Verstoss gegen die einschlägigen Vorschriften des HGB sowie der Steuergesetze vor.



Welches wären denn die einschlägigen Vorschriften?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 03.11.05, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ein Verstoß gegen die GoBS tangiert zunächst die Verpflichtung der Kaufleute Bücher zu führen (Drittes Buch des HGB). Da sich die steuerlichen Behandlung grundsätzlich auf die handelsrechtliche Buchführung stützt, ist die Einhaltung der GoBS natürlich auch steuerrechliche Pflicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schlaukopf
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.10.2005
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 03.11.05, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

das Vier-Augen-Prinzip ist mir im Rahmen des Vertretungsrechts einer Gesellschaft ein Begriff.
Es geht darum, das eine Gesellschaft von zwei oder mehr Geschäftsführern geleitet wird und die Wirksamkeit von Rechtsgeschäften der übereinstimmenden Erklärung von mindestens zwei Geschäftsführern oder - soweit vorhanden - eines Geschäftsführers und eines Prokuristen bedürfen.


MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lischi
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge: 503

BeitragVerfasst am: 03.11.05, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Karsten11 hat folgendes geschrieben::
Hallo,

ein Verstoß gegen die GoBS tangiert zunächst die Verpflichtung der Kaufleute Bücher zu führen (Drittes Buch des HGB). Da sich die steuerlichen Behandlung grundsätzlich auf die handelsrechtliche Buchführung stützt, ist die Einhaltung der GoBS natürlich auch steuerrechliche Pflicht.


Jaja, das ist richtig, aber wer sagt, dass es sich aus den GoBS so ergibt?? Ist mir jedenfalls nicht bekannt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.