Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Um wieder einmal kurz alles übersichtlich darzustellen:
Reiseveranstalter kauft Flugsessel = Fluggesellschaft(en) ein --> etwa ein Jahr im voraus.
Fluggesellschaft plant so genannte Rotationen* ein Jahr im voraus.
* Beispiel: Maschine A: fliegt nach Aufhebung des Nachtflugverbots um 6 ab X nach Y, eine Stunde Tanken und neue Passagiere - Rückflug nach X = eine Rotation; die Maschine fliegt aber - planungsmässig - nach einer neuerlichen Betankung plus Aufnahme von Passagieren weiter nach A und zurück nach X (könnte auch M sein). Und so verplant eine Gesellschaft vor einem Jahr ihre Maschine(n).
Nun kommt dann der tatsächliche Verkauf und der Reiseveranstalter jammert, er bräuchte nicht eine 280-Sitzige Maschine, sondern nur eine 100-Sitzige. Also wird umgeplant. Nun muss aber die Fluggesellschaft, weil die neue Maschine auch schon teilweise verplant ist, beim Flughafen X anfragen, ob denn noch um 9 Uhr - erst da kann die kleinere Maschine - noch eine Lande-, Betankungs- und Startmöglichkeit (das nennt man dann Slot) - vorhanden ist.
Nein - so die Antwort, aber um .... und so entstehen dann immer wieder neue Verschiebungen und Veränderungen.
KEINE Fluggesellschaft fliegt nur um fünf Uhr Früh oder 10 Uhr abends! Warum es zu einer Häufung allerdings kommt, kann ich ohne näheres Wissen der einzelnen Gesellschaften und deren Rotationen nicht sagen.
Fest steht aber, dass kein einziges Reisebüro auf diese Änderungen Einfluss hat oder sie voraussehen kann. Wer also behauptet, ihm, als Reisebüro, passiere so etwas nie ist schlichtweg unseriös und unmoralisch [hallo @smile123!!!!!] !
Ein viel größeres Problem stellt der Wunsch der Konsumenten dar, immer die Flugzeiten wissen zu wollen und der Wahrscheinlichkeit, dass schriftliche oder mündliche Aus- oder Zusagen von Veranstaltern einfach nicht halten können. Dass sich hieraus eine Verärgerung ergeben muss, liegt auf der Hand. Aber ich möchte hier zum wiederholten Male erwähnen, dass auch die Hektik der Zeit schuld daran ist: jede Stunde muss ausgenutzt sein, muss Erholung sein, muss Urlaub sein. Wir Menschen gönnen uns keine verschwendeten Anreise-, Warte- oder Such-Stunden. Urlaub heißt 145,43 Stunden Erholung - wehe, wenn da etwas anders kommt.
Das Annehmen von Änderungen oder es-ist-eben-nicht-so fällt uns zunehmend schwerer. Das sind oft die wahren Gründe des Wehklagens!
Fest steht aber, dass kein einziges Reisebüro auf diese Änderungen Einfluss hat oder sie voraussehen kann. Wer also behauptet, ihm, als Reisebüro, passiere so etwas nie ist schlichtweg unseriös und unmoralisch [hallo @smile123!!!!!] !
Wo schreibe ich das es mir als REISEBÜRO nie passiert?
Jau, ein "namhafter", also wohl großer Veranstalter, chartert eine Maschine und hat keinen Einfluss auf die Flugzeiten. Willkommen im Abenteuerland!
genau so ist - der Veranstalter kann natürlich seine Wünsche anmelden, aber letztendlich werden die Slots bei Slotkonferenzen verteilt und - das gebe ich natürlich zu - besser Slots (=besser Zeiten) - höherer Preis.
Auch zu bedenken: eine Maschine hat einen außerplanmäßigen Check/technische Panne usw. --> die Maschine wird aus der Rotation genommen und muss durch eine andere ersetzt werden --> deren Rotation sich aber auch ändert...
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehen Sie zu Seite Zurück1, 2
Seite 2 von 2
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.