Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Dringende Fragen zum Handelsrecht wichtig!!!!
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Dringende Fragen zum Handelsrecht wichtig!!!!

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Franziska05
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 13.11.05, 15:17    Titel: Dringende Fragen zum Handelsrecht wichtig!!!! Antworten mit Zitat

Hallo!
Kann mir bitte jemand diese Fragen beantworten?!?!?!!!

1.Warum hat der Gesetzgeber die Geltung diverser Schutzvorschriften des BGB für Kaufleute ausgeschlossen?
2.Wann ist eine erteilte Prokura unwirksam?
3.Gehören die Vorschriften über allgemeine Geschäftsbedingung zum Handelsrecht oder zum Privatrecht?
4.Inwiefern unterscheidet sich ein Handelsgewerbe von einem so genannten Kleingewerbe?
5.Was versteht man unter einer Generalvollmacht und wo ist sie geregelt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ulrichms
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 141
Wohnort: Schleswig-Holstein

BeitragVerfasst am: 14.11.05, 16:01    Titel: Ich versuche es... Antworten mit Zitat

zu 1. Weil hier HGB gilt, dafür ist es ja da.

zu 2. Es ist zu unterscheiden im INNEN - Verhältnis (gegenüber der Gesellschaft) sofort nach ihrer Aussprache, AUSSEN - Verhältnis (gegenüber Dritten) nach der Löschung im Handelsregister.

zu 3. Gegenüber Kaufleuten HGB, gegenüber Nichtkaufleuten BGB.

zu 4. Viele Kriterien, z., B. der Vertrag, die Höhe des Umsatzes, die Rechtsform......... Verlegen

zu 5. Die Generalvollmacht ist nicht gesetzlich geregelt. Die wird ausgesprochen und gilt dann eben halt. Oder auch nicht.

Geregelt ist dies alles im HGB oder hilfsweise BGB. Muss man sich durcharbeiten. Oder Steuerbüro fragen.

Ich weise nochmals darauf hin, dass dies keine Rechtsberatung ist. Nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet.

Gruß
ulrichms
_________________
Die Ahnungslosen müssen sich mit Vorahnung begnügen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jurico
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 6123
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 15.11.05, 22:22    Titel: Re: Dringende Fragen zum Handelsrecht wichtig!!!! Antworten mit Zitat

Franziska05 hat folgendes geschrieben::
1.Warum hat der Gesetzgeber die Geltung diverser Schutzvorschriften des BGB für Kaufleute ausgeschlossen?

Weil der Gesetzgeber davon ausgeht, daß Kaufleute weniger schutzbedürftig und -würdig sind als Normalmenschen ("Verbraucher"). Der Gesetzgeber unterstellt, daß Kaufleute im Handels- und Rechtsverkehr wissen, was sie tun. Verbraucher - so unterstellt er - wissen dagegen nicht, was sie (rechtlich) tun.

Franziska05 hat folgendes geschrieben::
2.Wann ist eine erteilte Prokura unwirksam?

Z. B. grundsätzlich dann, wenn sie durch einen Prokuristen und nicht durch einen Kaufmann erteilt wurde (lies § 48 Abs. 1 HGB).

Franziska05 hat folgendes geschrieben::
3.Gehören die Vorschriften über allgemeine Geschäftsbedingung zum Handelsrecht oder zum Privatrecht?

Sie gehören zum Privatrecht (wozu auch das Handelsrecht gehört, Handelsrecht ist Unterfall des Privatrechts - "Sonderprivatrecht der Kaufleute"). Genauer gehören die AGB-Vorschriften zum Bürgerlichen Recht, also dem Teil des Privatrechts, der für alle Rechtssubjekte gilt. Die Regelungen dazu finden sich im BGB (§§ 305ff.).

Franziska05 hat folgendes geschrieben::
4.Inwiefern unterscheidet sich ein Handelsgewerbe von einem so genannten Kleingewerbe?

Ein Kleingewerbe erfordert nach Art und Umfang keinen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb, siehe § 1 Abs. 2 HGB (Beispiel: kleiner Blumenhändler, der sonntags Blumen an der Straße verkauft; Würstchenverkäufer). Kleingewerbetreibende können sich aber gem. § 2 HGB ins Handelsregister eintragen lassen und gelten dann auch als Kaufmann ("Kannkaufmann").

Franziska05 hat folgendes geschrieben::
5.Was versteht man unter einer Generalvollmacht und wo ist sie geregelt?

Die Generalvollmacht ist eine besondere Art der Vollmacht im Sinnne von § 166 Abs. 2 BGB. Sie berechtigt zur Vornahme aller Rechtsgeschäfte, bei denen eine rechtsgeschäftliche Vertretung zulässig ist.


Hoffe, ich konnte Dir bißchen weiterhelfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.