Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - MwSt in Kostennote
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

MwSt in Kostennote
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 26.11.05, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

Nöle hat folgendes geschrieben::
Die Person X ist kein RA,


Das ist nur ein Verstoß gegen das Rechtsberatungsgesetz...und damit ein Verstoß gegen §§ 3, 4 UWG...

Nöle hat folgendes geschrieben::
hat aber für die Beratungen u.a. einen kostenlosen zur Hand.


nur ein Verstoß gegen die BRAO und Berufsordnung....und wieder ein Verstoß gegen §§ 3, 4 UWG...

Nöle hat folgendes geschrieben::
PS: Das Schreiben mit Unterlassungserklärung und Kostennote hat schallendes Gelächter ausgelöst.


Manchmal soll es passieren, dass einem das Lachen vergeht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nöle
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.12.2004
Beiträge: 126

BeitragVerfasst am: 26.11.05, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Dann muss ich mich wohl wiederholen. Die Person X ist verantwortlich für die Internetseite, die Beratung selbst führt sie nicht durch.
_________________
Gruß Nöle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kdtimm
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 09.09.2005
Beiträge: 1858
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: 26.11.05, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

BGH, Urt. v. 11.11.2004, Az. I ZR 182/02

Aber Sie beraten ja nicht.
_________________
Mit freundlichen Grüssen,
aber bitte mit der nötigen Skepsis geniessen, ist nur meine Meinung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 27.11.05, 01:14    Titel: Antworten mit Zitat

Nöle hat folgendes geschrieben::
Dann muss ich mich wohl wiederholen. Die Person X ist verantwortlich für die Internetseite, die Beratung selbst führt sie nicht durch.


Dann muss ich wohl deutlicher werden. Die Person X beteiligt sich bewußt an wettbewerbswidrigen Handlungen Dritter und handelt damit selbst wettbewerbswidrig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kdtimm
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 09.09.2005
Beiträge: 1858
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: 27.11.05, 02:54    Titel: Antworten mit Zitat

Nach meinen Verständnis rät er seinen Besuchern, zu den/einen RA zu gehen. Das ist so wettbewerbswidrig wie das Amen vom Papst.
_________________
Mit freundlichen Grüssen,
aber bitte mit der nötigen Skepsis geniessen, ist nur meine Meinung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nöle
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.12.2004
Beiträge: 126

BeitragVerfasst am: 27.11.05, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt der Papst auch sein Amen für z.B. dem Mieterverein, der auch eine kostenlose Beratungen anbietet, oder dem ADFC und wer weiß nicht noch wen?

Ich bin nicht die Person X! Nur damit keine Verwechelungen aufkommen.
_________________
Gruß Nöle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 27.11.05, 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Nöle hat folgendes geschrieben::
Gibt der Papst auch sein Amen für z.B. dem Mieterverein, der auch eine kostenlose Beratungen anbietet, oder dem ADFC und wer weiß nicht noch wen?

Ich bin nicht die Person X! Nur damit keine Verwechelungen aufkommen.



Ein Rechtsanwalt darf nicht kostenlos beraten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nöle
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.12.2004
Beiträge: 126

BeitragVerfasst am: 27.11.05, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Macht er auch nicht im hier behandelten Fall oder bei den oben genannten Vereinen.
Er wird von den Vereinen und Initiativen ordnungsgemäß bezahlt. Die Leute, die den Rat in Anspruch nehmen, zahlen in diesem Moment nix.
Das System funtioniert schon seit Jahrzehnten, warum soll es plötzlich verboten sein?
_________________
Gruß Nöle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kdtimm
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 09.09.2005
Beiträge: 1858
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: 27.11.05, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Nöle hat folgendes geschrieben::
Das System funtioniert schon seit Jahrzehnten, warum soll es plötzlich verboten sein?

Ist es auch nicht.

Auch gibt es da vielfältige Möglichkeiten. Da sind andere, die für ihre subnullimalen Leistungen abrechnen schon ein grösseres UWG Problem.

Aber:
Ich hoffe, Sie haben bzgl. der UE mehr unternommen als nur schallend zu lachen.
Trotz LG München I Az: 9HK O 13365/01 (Freundin).
_________________
Mit freundlichen Grüssen,
aber bitte mit der nötigen Skepsis geniessen, ist nur meine Meinung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
13
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.09.2005
Beiträge: 1535
Wohnort: Lower Saxony

BeitragVerfasst am: 27.11.05, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

kdtimm hat folgendes geschrieben::
die für ihre subnullimalen Leistungen abrechnen schon ein grösseres UWG Problem.


Klasse Ausdruck - den kannte ich noch nicht... Lachen Lachen
_________________
MfG
13
Lach nicht!! Freu Dich anders! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Injuve
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 860

BeitragVerfasst am: 29.11.05, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Nöle hat folgendes geschrieben::
Der unbekannte RA will nun eine Unterlassungserklärung unterschrieben haben auf der eine Strafu#zahlung von 5000,-€ an ihn selbst festgesetzt ist.


Will er tatsächlich 5000.- haben oder geht es um einer normale strafbewehrte Unterlassungserklärung, in der für den Wiederholungsfall eine derartige Strafzahlung vorgesehen ist?

Zitat:
Summe hat der unbekannte RA sich selbst ausgedacht. Die Kostennote geht nun von einem Streitwert von 10 000,-€ aus.


Der Streitwert dürfte im Bereich des üblichen liegen und es ist zudem völlig korrekt, dass keine USt. verlangt wird.

Zitat:
Schreiben mit Unterlassungserklärung und Kostennote hat schallendes Gelächter ausgelöst.


Wenn man es sich leisten kann...
Dann will ich aber nichts hören, wenn die einstweilige Verfügung eintrudelt... Winken

P.S. Huch, da hatte ich die Seite 2 des Threads übersehen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kdtimm
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 09.09.2005
Beiträge: 1858
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: 30.11.05, 00:14    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn er von einem Streitwert von 10K ausgeht und mir dafür nicht 13/10 sondern 5000,- i.R . stellt, würd ich auch lachen.
_________________
Mit freundlichen Grüssen,
aber bitte mit der nötigen Skepsis geniessen, ist nur meine Meinung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Injuve
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 860

BeitragVerfasst am: 30.11.05, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Davon ist wohl nicht auszugehen. Es wird sehr wahrscheinlich eine Vertragsstrafe in Höhe von 5.000 € für jeden Wiederhoolungsfall vorgesehen sein.

Dazu scheint es dann um eine zusätzliche Kostennote aus einem Streitwert von 10.000 € zu gehen. Wenn es so ist, gibt es da jedenfalls eher weniger zu lachen. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 30.11.05, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Wie Nöle recht eindeutig geschrieben hat:

In Rechnung gestellt sind 650 €.
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.