Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Person A ist von Amtes wegen als Betreuer bestellt. Umfang soll sich lt. Auskunft A NUR auf Regelung finanzieller Dinge beziehen.
Person B hat die Pflege übernommen und soll im Rahmen der Pflegestufe II in einem Zeitfenster von 4-5 Stunden die Pflege der stark an Demenz erkrankten Frau tätigen.
Da aber erheblich mehr Arbeiten anfallen (tägliches putzen wg. durch Kot und Urin verschmutzter Böden und Einrichtungsgegenstände, tägliches waschen der druchnäßten Bettwäsche u.s.w.) hat Person B der Person A mitgeteilt, die Pflege nicht weiter fortführen zu wollen, da der Aufwand zur Versorgung bis zu 14 Std. amTag beträgt. Eine eventuelle Vergütung für die erhebliche Mehrarbeit wurde von Person A abgelehnt.
Ebeso wurde eine Heimbetreuung durch Person A abgelehnt, obwohl dann eine professionelle Betreuung gesichert wäre.
Nun die "einfachen" Fragen
Wenn B aus der Pflege ausscheidet, wie sieht die organisatorische Fortführung für Person A dann aus
Muss Person A dann im Rahmen durch ihre Bestellung als Betreuer dafür sorgen, daß die betreute Person die ja immer noch in eigenen Wohnung lebt mit den Dingen des Lebens versorgt wird
Ich denke da z.B. an die Sachen die oben von mir aufgeführt wurden.
Sie sollten sich mit dem Betreuer hinsetzen und überlegen, ob eine Erweiterung der Betreuung für andere Aufgabenkreise, wie Wohnungsangelegenheiten, Behördenangelegenheiten und Aufenthalt beim Amtsgericht angeregt werden sollten.
Wenn hier unterschiedliche Meinungen vorherrschen, können Sie das auch alleine tun, der Sachverhalt wird dann vom AG geprüft.
Sie können als betreuer doch eine einweisung in ein heim beantragen, wo ist das problem?
Der Fragesteller hatte doch ausdrücklich gesagt, dass nur eine Betreuung für den Aufgabenkreis Vermögenssorge besteht.
Lichtaus' Tipp ist richtig. Der Betreuer ist bei dem geschilderten Sachverhalt übrigens sogar dazu verpflichtet, die Erweiterung der Betreuung zu beantragen, § 1901 V BGB. _________________ Gruß
Vormundschaftsrichter
der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.