Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kostennachteile?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kostennachteile?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
laure
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.07.2005
Beiträge: 154

BeitragVerfasst am: 03.02.06, 15:44    Titel: Kostennachteile? Antworten mit Zitat

Kennt sich jemand damit aus? Die Versicherung erteilte Deckungszusage für außergerichtliche Vertretung. Ein Anwalt hat einen Brief an den Gegner geschrieben. Er hat nichts erreicht, blieb weiter untätig, rechnete seine außergerichtliche Tätigkeit ab. Dann wurde die Zusage für eine Klage erteilt. Der Anwalt hat kein Interesse. Deshalb sollte ein anderer Anwalt für die Klageerhebung beauftragt werden. Entstehen in diesem Fall überhaupt Kostennachteile? Liegt hier Anwaltswechsel vor oder nicht? Für die gerichtliche Interessenwahrnehmung wurde noch kein Anwalt beauftragt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 04.02.06, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm... im gerichtlichen Verfahren entstehen in der Regel erst mal eine Verfahrensgebühr und eine Terminsgebühr. Wenn der Anwalt der außergerichtlichen Vertretung die Klage einreicht, muss er sich die Hälfte seiner außergerichtlichen Gebühren auf die Verfahrensgebühr anrechnen lassen. Wenn nun ein anderer Anwalt im gerichtlichen Verfahren tätig wird, wird dieser zwar keine Geschäftsgebühr (außergerichtliche Tätigkeit) mehr fordern, unterm Strich wird die "Gesamtrechnung" aber höher, da dem zweiten Anwalt nicht die halbe Geschäftsgebühr angerechnet werden kann.

Ich empfehle, der Rechtschutzversicherung den Fall darzulegen und mir bestätigen zu lassen, dass sie einem neuen Anwalt dessen Verfahrensgebühr voll vergüten wird.

Im Übrigen ist die Korrespondenz mit der Versicherung primär Sache des Mandanten. Der Anwalt müsste sich dafür streng genommen extra bezahlen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.