Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Hartz IV und Immobilienkauf?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Hartz IV und Immobilienkauf?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
shaila07
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 88
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 14.03.06, 22:29    Titel: Hartz IV und Immobilienkauf? Antworten mit Zitat

Hallo,

Mann und Frau haben vor knapp 5 Jahren ein Haus gekauft. Finanzierung läuft..
Finanzielle Situation verschlechtert sich mit der Zeit man (n) ist auf Hatz IV angewiesen.
Die Arge übernimmt einen Teil der Raten.

Frage ist nun, wie sähe es denn aus, wenn man (n) erst Hartz IV Empfänger wird, und dann ein Haus kaufen möchte? Darf man (n) das überhaupt? Oder bekommt man (n) den Teil, den man hätte als Mietzuschuss bekommen trotzdem dafür?

Angenommen Bank würde trotz des Hartz IV 's der Finanzierung zustimmen..


Gruss
shaila
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 14.03.06, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Es würde wenn überhaupt der Anteil der Zinsen übernommen werden und nicht der der Tilgung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shaila07
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 88
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 16.03.06, 10:25    Titel: - Antworten mit Zitat

Wie hoch darf denn der Immobilienwert sein? Was muss man genau beachten um während der Zeit des Hartz IV' s ein Eigenheim erwerben zu dürfen oder können?

Hartz IV ist (hoffentlich) nur eine Übergangsphase


Gruss
Shaila
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Morlock
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: 16.03.06, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

HartIV ist nur für die Bedürftigkeit gedacht
und nicht für Vermögenbildung!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
0Klaus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 2595

BeitragVerfasst am: 16.03.06, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Hypothek und Hauseigentum werden gegengerechnet. Außerdem darf man ein angemessenes Eigenheim haben.

Der Erwerb eines eigenen Hauses ist mgl. während Alg-II-Bezug. Jedoch ist zu beachten, dass nur Zinsen (wie geschrieben) und nur die angemessenen Nebenkosten bezahlt werden. Angemessen sind zB die Heizkosten einer normalen Mietwohnnung. Beim Haus sind diese aber idR höher (mehr Räume), so dass hier eine Differenz auftreten kann (strittig).
_________________
mfg
Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Morlock
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: 17.03.06, 13:59    Titel: Nicht richtig!! Antworten mit Zitat

Vor ALGII-Antrag darf ein Besitz vorhanden sein!!
Kauf während ALGII-Bezug ist nicht möglich!!!
Wie schon erwähnt:
ALGII-Bezug nur für BEDÜRFTIGE!!!!
Ich stelle mir vor wenn ich SB wäre und die
Änderungsmitteilung (Verpflichtung) von einem ALGII erhalte
---habe Wohnung oder Haus erworben---!!!!
Viel Spass!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Meod
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 108

BeitragVerfasst am: 17.03.06, 14:56    Titel: Re: Nicht richtig!! Antworten mit Zitat

Morlock hat folgendes geschrieben::
Ich stelle mir vor wenn ich SB wäre und die
Änderungsmitteilung (Verpflichtung) von einem ALGII erhalte
---habe Wohnung oder Haus erworben---!!!!
Viel Spass!!


... lassen Sie uns an Ihrer Vorstellung teilhaben. Was wird dieser SB wohl tun? Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lerafi
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 370

BeitragVerfasst am: 17.03.06, 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ein ALG2-Empfänger-Ehepaar, beide über 50, dürfen doch "Schonvermögen" haben von je 200,00 Euro pro Lebensjahr, also könnte 20.000,00 Vermögen vorhanden sein.
Wenn man dafür ein Haus bekommt oder dazu einen Kredit (als ALG2-Empfänger? die Bank möchte ich sehen), dann ist es theoretisch doch möglich - und sinnvoll, wenn die künftige Belastung unter dem Satz der anerkannten KdU liegen.

Blanke Theorie.
Und was sagt die Praxis, shaila?
Wie soll es gehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shaila07
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 88
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 18.03.06, 00:01    Titel: - Antworten mit Zitat

Hallo,

Gedanke ging dahin, dass Eigenheim einem irgendwann ja gehört und man nicht mehr monatlich Miete entrichten muss.
Wäre es dann nicht klüger von der Arge, dem Bedürftigen dahingehend zu helfen, und das Geld, was sie den Bedürftigen an Miete + Nebenkosten zahlen würden in die Finanzierung zu stecken? Für mich klingt das logisch, daher die Frage ob die Arge sowas genehmigen würde.

Sie helfen doch mit Miete und Nebenkosten, das Geld zahlen sie nun. Dann könnte man das doch in die Zinsen (wie auch immer Finanzierung) stecken. Eigenheim gehört dem Bedürftigen dann irgendwann und die Arge muss einmal weniger unterstützen.

Natürlich hoffe ich keinem, so lange auf Hartz IV angewiesen zu sein, es sind nur Gedankenspiele.



Gruss
Shaila
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shaila07
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 88
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 18.03.06, 00:01    Titel: - Antworten mit Zitat

Hallo,

Gedanke ging dahin, dass Eigenheim einem irgendwann ja gehört und man nicht mehr monatlich Miete entrichten muss.
Wäre es dann nicht klüger von der Arge, dem Bedürftigen dahingehend zu helfen, und das Geld, was sie den Bedürftigen an Miete + Nebenkosten zahlen würden in die Finanzierung zu stecken? Für mich klingt das logisch, daher die Frage ob die Arge sowas genehmigen würde.

Sie helfen doch mit Miete und Nebenkosten, das Geld zahlen sie nun. Dann könnte man das doch in die Zinsen (wie auch immer Finanzierung) stecken. Eigenheim gehört dem Bedürftigen dann irgendwann und die Arge muss einmal weniger unterstützen.

Natürlich hoffe ich keinem, so lange auf Hartz IV angewiesen zu sein, es sind nur Gedankenspiele.



Gruss
Shaila
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Meod
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 108

BeitragVerfasst am: 18.03.06, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Das Grundstück samt Haus gehört Ihnen ja schon, wenn sie im Grundbuch eingetragen sind. Es sichert aber die Darlehen der Banken ab. Und solange die nicht getilgt sind, fallen Schuldzinsen an. Da die Arge nur die Schuldzinsen, nicht aber den Tilgungsanteil trägt, kommen Sie nicht vom Kredit runter ... Geschockt

GM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 18.03.06, 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Da die Arge nur die Schuldzinsen, nicht aber den Tilgungsanteil trägt, kommen Sie nicht vom Kredit runter ...

Naja wenn man sich nur von Spiegeleier und Tütensuppe ernährt und auch an sonsten auf alles verzichtet ist es schon möglich abzuzahlen. Immerhin sind ja bei zwei Leuten 622€ Regelsatz vorgesehen... Abzüglich dem notwendigsten Strom, Warmwasser (oder man duscht halt kalt) Essen ist es prinzipiell auch denkbar, dass jemand so etwas durchzieht auch wenn das abzahlen ewig dauern würde
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lerafi
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 370

BeitragVerfasst am: 18.03.06, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
"Wäre es nicht klüger von der ArGe ..."

Völlig falscher Ansatz.
Klugheit oder Wirtschaftliches Denken von einem Amt wie der ArGe zu verlangen, das ist, als ob man von einem Wal verlangte, er solle fliegen ...

Die arbeiten nur nach Vorschrift ( und man kann froh sein, wenn sie ihre eigenen Vorschriften kennen!) und die besagen: ALG2 dient der Grundsicherung der (einfachen) Lebensführung. Vermögensbildung (=Immobilienerwerb) gehört nicht zur einfachen Lebensführung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 18.03.06, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Die arbeiten nur nach Vorschrift

Zum Thema eheänliche Gemeinschaft höre ich da öfter anderes... Oder arbeitet das Amt etwa mit rechtswidrigen Vorschriften? Pfui Spinne Sehr glücklich
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.