Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Man habe die Petition als „äußerst wertvoll und wichtig“ eingestuft. Sie sei sogar nur „Leitpetition“ bestimmt worden, da zwischenzeitlich ähnliche Petitionen eingegangen seien. Daher sei es „besonders wichtig“ dass man alle formellen Wege bei dieser Petition einhalte.
Leider habe der letzte Berichterstatter (welcher zwischenzeitlich nicht mehr dem Pet. Ausschuss angehöre) einen „Formfehler“ gegangen. Er habe vergessen ein Markierungskreuz („zur weiteren empfohlenen Vorgehensweise“) auf der Akte zusetzten. Und da der Pet. Ausschuss diese Petition besonders wichtig erachtet muss der formale Weg in jeden Fall einhalten werden. Daher muss die Petition neu bearbeitet werden und wurde daher einen neuen Berichterstatter übergeben (Nr.7).
Sorry für die deutlichen Worte: aber sind wir bei uns jetzt soweit dass sich Politiker über die Angelegenheiten Schwerbehinderter lustig machen….? Muss man sich als Schwerbehinderter bei uns mit seinen Problemen wirklich so verarschen lassen?
Die Sache scheint politisch brisant, gegebenenfalls würde ich anraten, den/die öffentlichen Bundestagsabgeordneten bzw. das Wahlkreisbüro anzuschreiben und auch dort darauf drängen, dass das Problem nicht aus den Augen verloren wird.
Anmeldungsdatum: 01.12.2004 Beiträge: 257 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 04.04.06, 09:24 Titel:
gode1001 hat folgendes geschrieben::
...
Man habe die Petition als „äußerst wertvoll und wichtig“ eingestuft. Sie sei sogar nur „Leitpetition“ bestimmt worden, da zwischenzeitlich ähnliche Petitionen eingegangen seien. Daher sei es „besonders wichtig“ dass man alle formellen Wege bei dieser Petition einhalte.
...
Sorry für die deutlichen Worte: aber sind wir bei uns jetzt soweit dass sich Politiker über die Angelegenheiten Schwerbehinderter lustig machen….? ...
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, als ob Sie einfach nur die Bestätigung Ihres Vorschlags erwarten und der Horizont nicht so weit reicht, auch andere Varianten bis zur Ablehnung ins Kalkül zu ziehen. Vielleicht machen es sich die Abgeordneten ja, abgesehen von "technischen" Kreuzchenpannen und Wahlperiodenwechseln, einfach nur nicht so leicht? Da Sie ja offenbar viele Details des Verfahrens kennen, kennen Sie vielleicht auch schon den vorbereiteten Beschluß?
Gruß
fontane
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehen Sie zu Seite Zurück1, 2
Seite 2 von 2
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.