Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ungefähres Strafmaß § 266
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ungefähres Strafmaß § 266

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
27
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.08.2005
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 13.04.06, 14:57    Titel: Ungefähres Strafmaß § 266 Antworten mit Zitat

Hallo, wie hoch ungefähr könnte das Strafmaß sein, wenn sich jemand des Vergehens nach § 266 53 StGB schuldig gemacht hat (ein Mal rund 1000 Euro und ein zweites Mal rund 300 Euro)?

Würd mich interessieren, weil im Gesetz ja steht, Freiheitsstrafe bis 5 Jahre oder Geldstrafe. Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 13.04.06, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Kann so nicht beantwortet werden, da sind soo viele Aspekte zu berücksichtigen (Tathergang, Wiedergutmachung, Maß der Verwerflichkeit, Vorstrafen... um nur wenige Umstände zu benennen)...

Ohne Vorstrafen und bei Widergutmachung des Schadens dürfte im Normalfall ggf bei einem Beschuldigten über 21 Jahre noch eine Gesamtgeldstrafe ausgesprochen werden, die unterhalb der Eintragungsgrenze von 90 Tagessätzen liegt.
Nach oben
Toph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2006
Beiträge: 2424
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 13.04.06, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Das kommt stark auf die Umstände des Einzelfalls an (einschlägige Vorstrafen, Tatumstände, Gesinnung, Nach-Tat-Verhalten, uswusf.).

Bei der angegeben Schadenssumme wird aber in aller Regel höchstens Geldstrafe in Betracht kommen, wenn nicht gar Einstellung nach §153a StPO.
_________________
"§ 354 Abs. 1 a Satz 1 StPO bei verfassungskonformer Auslegung mit Grundgesetz vereinbar" Lachen
Bundesverfassungsgericht; Pressemitteilung Nr. 76/2007 vom 6. Juli 2007 zum Beschluss vom 14. Juni 2007 – 2 BvR 1447/05; 2 BvR 136/05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
27
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.08.2005
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 13.04.06, 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Oh danke.

Soweit ich weiß, wird die Tat bestritten (Verflechtungen im Verein, Geld sollte eigentlich benutzt werden für eine kleine "Schwarzkasse"). Vorstrafen keine. Nachtatverhalten war ein Rücktritt aus dem Amt - allein schon wegen der Rufschädigung.

Wäre für den smarten und einst angesehenen Mann sehr hart, wenn ihm so eine Geschichte den weiteren Lebensweg verbaut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.