Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - CDs abspielen Gemapflichtig?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

CDs abspielen Gemapflichtig?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
find_nemo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.03.2006
Beiträge: 140

BeitragVerfasst am: 29.04.06, 17:55    Titel: CDs abspielen Gemapflichtig? Antworten mit Zitat

Frau A möchte gerne ein Geschäft eröffnen und dabei im Hintergrund die Kunden mit Entspannungsmusik berieseln. Solche CDs sind ja in jedem Kaufhaus zu erwerben, aber wie sieht es mit der Gema aus??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 29.04.06, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Die Gema will da bestimmt Gebühren für ihre Mitglieder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 29.04.06, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

Martin R. hat folgendes geschrieben::
Die Gema will da bestimmt Gebühren für ihre Mitglieder.
es sei denn, es handelt sich um GEMA-freie Musik. Steht auf den CD's drauf - nachgucken!
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 29.04.06, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Mit den Augen rollen Und dabei hatte ich mir noch überlegt das Wort "Mitglieder" fett zu machen... Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 29.04.06, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Martin R. hat folgendes geschrieben::
Mit den Augen rollen Und dabei hatte ich mir noch überlegt das Wort "Mitglieder" fett zu machen... Smilie
Wer seine Kunden mit (Entspannungs-)Musik berieseln will (was ich per se für ein - wenn auch nicht justitiables - Verbrechen halte), hätte das sicher überlesen... Winken
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
find_nemo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.03.2006
Beiträge: 140

BeitragVerfasst am: 30.04.06, 08:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, unter welchen Vorraussetzungen ist man den Gema-Mitglied?
Wenn man eine CD kauft, auf der das Wort Gema steht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 30.04.06, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

find_nemo hat folgendes geschrieben::
Ok, unter welchen Vorraussetzungen ist man den Gema-Mitglied?
Wenn man eine CD kauft, auf der das Wort Gema steht?
Siehste, Martin R., ich wußte es... Lachen

find_nemo, es geht nicht um die Mitgliedschaft des CD-Käufers, sondern die des CD-Herstellers bei der GEMA (wobei 'Hersteller' hier Komponist / Musiker / Autor etc. meint, spielt aber für den Käufer auch keine Rolle). Wenn also auf der CD das GEMA-Symbol drauf ist, müssen z.B. bei Bedudelung unschuldiger Kunden mit dieser CD Gebühren an die GEMA gezahlt werden. Wenn nicht, dann nicht (wobei die Bedudelung dadurch auch nicht besser wird Lachen ).
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 30.04.06, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Biber hat folgendes geschrieben::
Siehste, Martin R., ich wußte es... Lachen
Ja, ja. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
find_nemo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.03.2006
Beiträge: 140

BeitragVerfasst am: 30.04.06, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, dann bin ich schlauer! Lachen
Selbstverständlich werden die unschuldigen Kunden gefragt, ob sie berieselt werden wollen (es handelt sich um Massage, es wird also nur der einzelne berieselt Winken )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 01.05.06, 00:55    Titel: Antworten mit Zitat

Und damit find_nemo noch ein wenig schlauer wird, hier ein schlauer Link: http://www.gema.de/musiknutzer/abspielen_auffuehren/arztpraxis.shtml. Hätte ja auch schon vorher mal jemand drauf kommen können... Cool

Beste Grüße

Metzing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Soweitweg
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.03.2005
Beiträge: 190

BeitragVerfasst am: 01.05.06, 04:55    Titel: Antworten mit Zitat

Biber hat folgendes geschrieben::
Wenn also auf der CD das GEMA-Symbol drauf ist, müssen z.B. bei Bedudelung unschuldiger Kunden mit dieser CD Gebühren an die GEMA gezahlt werden. Wenn nicht, dann nicht.


Es muss keinesfalls auf der CD stehen. Gerade bei importierten CDs wird auch kein Gema Symbol zu finden sein, aber auch bei vielen in Deutschland fuer den deutschen Markt gefertigten CDs steht nix von Gema drauf. Dennoch besteht hier in aller Regel ein Verguetungsanspruch der Gema.

Lediglich ausdruecklich von diesem Verguetungsanspruch befreite CDs (da steht's wohl meist wirklich drauf) koennen kostenlos oeffentlich abgespielt werden. Die findet man im regulaeren CD Handel aber nur hoechst selten.

Gruss
Soweitweg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.