Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Stillschweigende Vertragsverlängerung???
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Stillschweigende Vertragsverlängerung???

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cello78
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.01.2005
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 08.05.06, 14:01    Titel: Stillschweigende Vertragsverlängerung??? Antworten mit Zitat

Hallo,

mal angenommen man erwirbt bei Internetauktionshaus [Name geändert] eine Dienstleistung zum Bsp. Onlinewerbung für 2 Monate, bezahlt diese dann und denkt das nach 2 Monaten alles vorbei ist. Dann erhält man eine Rechnung über eine gewisse Summe mit der Bitte um Bezahlung man wundert sich und schaut in dem Angebot bei Internetauktionshaus [Name geändert] nocheinmal genauer nach und findet folgenden kleingeschriebenen Absatz:
"Nach Ablauf der von Ihnen ersteigerten Aktionslaufzeit (zwei Monate) wird Ihnen der Bannerplatz automatisch zu den Sonderkonditionen mit fünfzig Euro pro Monat und Platz in Rechnung gestellt, wenn Sie nicht 2 Wochen vor Ablauf der Auktionszeit schriftlich (E-Mail) kündigen. Alle Preise sind zzgl. MwSt."
Wäre diese den legitim Oder kann man dagegen vorgehen?

Vielen Dank für die Antworten im Vorraus.


Grüsse

Marcel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
/C/R/U/X/
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.02.2006
Beiträge: 187

BeitragVerfasst am: 08.05.06, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

es ist ratsam bei Internetauktionshaus [Name geändert] nicht nur die überschriften zu lesen

wenn es in der auktion stand
wohl auch in einer lesbaren größe
ist es vertragsbestandteil

fg
C.
_________________
Es ist vielleicht nur meine Meinung.
Aber ich finde sie verdammt gut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThoT
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.01.2006
Beiträge: 848

BeitragVerfasst am: 08.05.06, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

im Grunde stimme ich crux zu habe aber noch folgende Anmerkungen:

1. Handelt es sich bei dem Leistungserbringer um einen Unternehmer und dem Leistungsnehmer um einen Verbraucher? Wenn ja, bestünde u.U. ein Widerrufsrecht des Verbrauchers nach § 312b. Über dieses ist der Verbraucher nicht aufgeklärt worden, so dass nun auch nach 2 Monaten noch ein Widerruf möglich ist.

2. Der Begriff "Auktionszeit" ist missverständlich, wahrscheinlich ist damit die ersteigerte Zeit von 2 Monaten gemeint, aber man kann es natürlich auch so lesen, dass man zwei Wochen, bevor die Auktion bei e*** ausläuft kündigen muss, was natürlich unmöglich ist... Aber: Zweifel bei der Auslegung von AGB gehen zu Lasten des Verwenders (zu prüfen wäre dann ob die Klausel als AGB anzusehen ist).

3. Die Klausel besagt überhaupt nicht um welchen Zeitraum sich der Vertrag verlängern soll. Also kann man davon ausgehen, dass mindestens (wenn nicht sogar früher) zum Ende eines Monats gekündigt werden kann (Maßgabe: § 621 Nr. 3)

4. U.U. könnte auch noch § 625 einschlägig sein, wonach der Leistungsnehmer einer stillschweigenden Verlängerung unverzüglich widersprechen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cello78
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.01.2005
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 09.05.06, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten .
Mal angenommen es handelt sich bei dem Verkäufer um einen Gewerbetreibenden .
Der Verkauf der Dienstleistung fand jedoch über eine Auktion statt ist da der Widerruf nach dem Fernabsatzgesetz nicht eh ausgeschlossen. Oder Besteht dieser generell?
Zumindest hätte man dem Käufer ja eigentlich über die Widerrufsrechte vorhanden nicht vorhanden informieren/beleheren müssen oder?? Mal angenommen das ist nicht geschehen so hätte man doch noch immer die Möglichkeit des Widerrufes?
Wären dann die bereits erbrachten Leistungen des Verkäufers bis zum jetzigen Zeitpunkt zu vergüten??Oder wäre der Kaufvertrag dann von vornherein nichtig und somit auch die erbrachten Leistungen nicht zu vergüten?

Grüsse


Marcel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
/C/R/U/X/
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.02.2006
Beiträge: 187

BeitragVerfasst am: 09.05.06, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

cello78 hat folgendes geschrieben::
... Mal angenommen das ist nicht geschehen so hätte man doch noch immer die Möglichkeit des Widerrufes?...


na dann schicken sie mal die dienstleistung zurück....
Winken Winken Winken

aber im ernst
ein interessanter ansatz.
mal sehen was da an antworten kommt
_________________
Es ist vielleicht nur meine Meinung.
Aber ich finde sie verdammt gut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThoT
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.01.2006
Beiträge: 848

BeitragVerfasst am: 09.05.06, 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

M.W. sind Auktionen bei Onlineauktionshäusern keine Auktionen i.S.d. § 156 BGB. Insofern besteht grds. beim Vertrag Verbaucher - Unternehmer ein Widerrufsrecht.
Wird der Verbraucher jedoch über das Widerrufsrecht nicht oder nicht ordnungsgemäß belehrt, erlischt das Widerrufsrecht nicht (§ 355 III 3 BGB). Er kann also theoretisch den Vertrag auch nach 6 Monaten noch widerrufen.

Rechtsfolge einer Widerrufsrechtsausübung ist das Entstehen eines Rückgewährschuldverhältnisses nach §§ 357, 323 I, 346 I BGB.
Die beiderseitig empfangenen Leistungen sind also im Grunde zurückzugewähren (Bsp: Kaufvertrag: Käufer gibt Ware zurück, Verkäufer erstattet Kaufpreis).
Bei der Dienstleistung ist dies, wie im Sachverhalt, naturgemäß nicht möglich.
Nach § 346 II 1 Nr. 1 BGB muss der Dienstempfänger somit Wertersatz leisten, was im hier dargestellten Fall wohl das für den Zeitraum bis zum Rücktritt angefallene Entgelt sein dürfte (siehe § 346 II 2 BGB).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BuGeHof
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge: 2086

BeitragVerfasst am: 09.05.06, 21:34    Titel: Re: Stillschweigende Vertragsverlängerung??? Antworten mit Zitat

cello78 hat folgendes geschrieben::
mal angenommen man erwirbt bei Internetauktionshaus [Name geändert] eine Dienstleistung zum Bsp. Onlinewerbung für 2 Monate,


Vermutlich hast Du diesen Vertrag als Unternehmer im Sinne von § 14 BGB abgeschlossenen:

"Unternehmer ist eine ... Person ..., die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt."
http://dejure.org/gesetze/BGB/14.html

In diesem Fall würde kein gesetzliches Fernabsatz-Widerrufsrecht bestehen, sodaß vom Unternehmer nicht über dessen Bestehen hätte belehrt werden müssen. Eine Nichtbelehrung kann also keine Auswirkungen dergestalt haben, daß DESWEGEN ein Widerrufsrecht/Rücktrittsrecht begründet wäre.

Zitat:
bezahlt diese dann und denkt das nach 2 Monaten alles vorbei ist. Dann erhält man eine Rechnung über eine gewisse Summe mit der Bitte um Bezahlung man wundert sich und schaut in dem Angebot bei Internetauktionshaus [Name geändert] nocheinmal genauer nach und findet folgenden kleingeschriebenen Absatz:
"Nach Ablauf der von Ihnen ersteigerten Aktionslaufzeit (zwei Monate) wird Ihnen der Bannerplatz automatisch zu den Sonderkonditionen mit fünfzig Euro pro Monat und Platz in Rechnung gestellt, wenn Sie nicht 2 Wochen vor Ablauf der Auktionszeit schriftlich (E-Mail) kündigen. Alle Preise sind zzgl. MwSt."
Wäre diese den legitim


Ein (geschäftsunkundiger) Verbraucher könnte sich vielleicht gegen solche Vertragsgestaltungen wehren - ob sich ein Gewerbetreibender darauf berufen könnte, er sei von Vertragsbestimmungen "überrascht" worden, die er bei Anwendung der unter Handelsleuten üblichen Sorgfalt nicht hätte übersehen können, erscheint eher fraglich.

mbG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.