Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Organschaft
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Organschaft

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Souza
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.05.2006
Beiträge: 197
Wohnort: Mannheim

BeitragVerfasst am: 23.05.06, 11:52    Titel: Organschaft Antworten mit Zitat

Hallo Forum,

ich erstelle die Buchhaltung für zwei GmbH's. Die eine erstellt Software und die andere verkauft diese. Die Produktionsfirma stellt ihre "Verwaltungskosten" der Vertriebsfirma in Rechnung. Die Anteilsverteilung ist folgendermaßen:

GmbH I, Produktion
Gesellschaftter A 49 %
Gesellschaftter B 51 %

GmbH II Vertrieb
Gesellschafter A 48 %
Gesellschafter B 48 %
Gesellschafter C 4%

Ich bin mir nicht sicher, ob hier nicht eine Organschaft gegeben ist. Kann mir jemand weiterhelfen?

Souza
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
real_sectrop
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.03.2006
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 23.05.06, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Liegt denn ein Gewinnabführungsvertrag gem. §291 AktG vor?

Wer ist Geschäftsführer bei den GmbH (jeweils)?

Wirtschaftliche Eingliederung liegt wahrscheinlich vor, wenn die eine Gesellschaft Software zum Vertrieb bei der anderen produziert.



Nochmal eine andere Frage: Liegt ein Miet- oder Pachtverhältnis zwischen den beiden GmbH vor?
Kann es sein, das die eine aus der anderen irgendwann ausgegründet wurde?
Eventuell liegt ja eine Betriebsaufspaltung vor.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
showbee
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.01.2005
Beiträge: 1524
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 23.05.06, 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

m.E. fehlt es bzgl. USt-Organschaft hier schon an der finanziellen Eingliederung von GmbH II in die GmbH I, weil alle Anteile der GmbH II im Anteislbesitz natürlicher Personen bestehen. Sh. dazu auch Umsatzsteuerrichtlinie Nr. 21 IV S. 3 UStR 2003

http://www.hochschulkurs.de/vm1_2003_ust-richtlinien.pdf

Bzgl. KSt/GewSt-Organschaft sollte es am (schon angemerkten) Gewinnabführungsvertrag mangeln.

M.E. keinerlei Organschaft

mfg vom

showbee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Souza
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.05.2006
Beiträge: 197
Wohnort: Mannheim

BeitragVerfasst am: 23.05.06, 19:59    Titel: Organschaft Antworten mit Zitat

Hallo showbee, hallo sectrop,

ich hätte genauer fragen sollen: Es ging mir insbesondere um die umsatzsteuerliche Organschaft.

Ein Gewinnabführungsvertrag liegt nicht vor. Um eine Betriebsaufspaltung geht es nicht. Produktion und Vermögen sind in der Produkitonsfirma. Die Trennung von Vertrieb und Produktion (Softwareentwcklung) soll die nicht unerheblichen immateriellen Werte vor Gläubigerzugriff schützen.

Eine wirtschaftliche und organisatorische Eingliederung ist zweifelsfrei gegeben. Fraglich ist die finanzielle Eingliederung.

Mit showbees Hinweis auf die Umsatzsteuerrichtlinien ist meine Frage eindeutig beantwortet: "An einer finanziellen Eingliederung in ein übergeordnetes Unternehmen fehlt es, wenn die Anteile zweier Kapitalgesellschaften ausschließlich von natürlichen Personen im Privatvermögen gehalten werden. In diesem Fall .. handelt es sich vielmehr um gleichgeordnete Schwesterngesellschaften", Nr. 21 IV S. 3 UStR 2003.

Vielen Dank und schönen Abend
Souza
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
real_sectrop
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.03.2006
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 23.05.06, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

@showbee:

Hast natürlich Recht mit der finanziellen Eingliederung. Da sieht man mal wieder den Unterschied zwischen Theorie und Anwendung. Ich hab die Eingliederung der Anteile in den Organträger als Gesellschaft übersehen. Naja, wieder was gelernt.

Und mit fehlender finanzieller Eingliederung, kann bereits keine Form von Organschaft mehr vorliegen.

@Souza:

Schön, das dein Problem gelöst ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.