Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mängel erst nach Hauskauf erkannt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mängel erst nach Hauskauf erkannt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Martin aus HB
Interessierter


Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 05.06.06, 16:50    Titel: Mängel erst nach Hauskauf erkannt Antworten mit Zitat

Meine Frage zu folgendem Sachverhalt:

Herr A will ein Haus kaufen. Er schaut sich eines an, welches ein Makler des Verkäufers V anbietet und befindet es für geeignet. 2 Besichtigungen folgen und das Haus wird gekauft. Familie A zieht ein.

Nach dem Einzug macht sich nun immer wieder ein unangenehmer Geruch bemerkbar. Der Ursprung lässt sich nur schwer lokalisieren. Schliesslich läßt Herr A nach 6 Wochen die Decke im 1. Geschoss öffnen und entdeckt ein Rattennest mit jeder Menge Unrat und Rattenkot welches er beseitigen läßt. Weiterhin weiss er, dass jetzt zwar der Geruchsherd, aber nicht die Ratten entfernt worden sind und deshalb weitere Arbeiten ins neue Haus stehen.

Er geht davon aus, dass dieses Rattennest nicht erst seit dem Kauf entstanden sein kann.
Dies müsste der Verkäufer V gerochen und gewusst haben. Bei den Kaufverhandlungen wurde dies aber verschwiegen.

Kann Herr A vom Verkäufer V wegen Verschweigen eines Mangels eine Teilrückzahlung des Kaufpreises erwirken? Hätte Herr A bei seinen Besichtigungen die Decke öffnen müssen oder dürfen? Oder bleibt der Verkäufer schuldlos, da er das Haus "gekauft wie gesehen" veräußert hat?

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DMuck
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 1537

BeitragVerfasst am: 05.06.06, 18:13    Titel: Re: Mängel erst nach Hauskauf erkannt Antworten mit Zitat

Martin aus HB hat folgendes geschrieben::
Dies müsste der Verkäufer V gerochen und gewusst haben.

Wenn der Geruch so offensichtlich gewesen wäre, dann hätte ihn Käufer A bei seinen beiden Besichtigungen wohl ebenfalls riechen müssen...

Gekauft wie gerochen. Mr. Green

Wobei der Rattenbefall kein Mangel an einem Bauwerk darstellt und daher auch keine Forderungen an den Verkäufer begründet. Kammerjäger holen, Löcher verschließen - fertisch. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin aus HB
Interessierter


Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 05.06.06, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
dann hätte ihn Käufer A bei seinen beiden Besichtigungen wohl ebenfalls riechen müssen...

... oder der Verkäufer V hat geschickt den Geruch bei den Besichtigungen ferngehalten - etwa mittels Lüften und einer Plane hinter der Holzverkleidung.

Zitat:
Wobei der Rattenbefall kein Mangel an einem Bauwerk darstellt...

auch nicht, wenn damit eine Geruchsbelästigung verbunden ist?

Gut, vielleicht ist das kein baulicher Mangel. Aber ein Mangel, der den Wert eines Haus beeinträchtigt ist das wohl schon, oder?

Zitat:
Kammerjäger holen, Löcher verschließen - fertisch

nix fertisch - erst Rechnung für Rattenfänger zahlen - dann fertsch Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.