Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gratis Elektronik-Artikel [Risiken?]
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gratis Elektronik-Artikel [Risiken?]

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hendy
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 24.06.06, 17:26    Titel: Gratis Elektronik-Artikel [Risiken?] Antworten mit Zitat

Ich weiß nicht ob man so eine frage in diesem forum stellen kann...aber fragen kostet ja bekanntlich nichts Sehr glücklich

Ich werde diese Frage auch nicht nach dem allgemein vorgegebenen Schema stellen, da dies hierbei unnötig ist.

Meine frage lautet ganz einfach, ob es irgendwelche risiken, bekannte Betrugsvorfälle, oder irgendwelche anderen negativen oder zu beachtende dinge, bei den seit ca einem dreiviertel jahr auch in deutschland vorhandenen angeboten für z.B. einen gratis (Wortsperre: Gerät) gibt gibt!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 25.06.06, 08:59    Titel: Antworten mit Zitat

Niemand hat etwas zu verschenken. Der negative Aspekt solcher "Gratis-Programme" ist derjenige, daß Leute anfangen, ihre Freunde, ihre Familie und leider auch Gott und die Welt vollzuspammen, damit sie sich auch anmelden und man endlich sein "Gratis-..." bekommt.

Letztlich ist es auch eine Art Schneeballsystem, also besser Finger weg.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pOtH
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 3729
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

BeitragVerfasst am: 25.06.06, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

immer alles 3 mal lesen u. dann jemand drübersehen lassen der garkein intresse an dem
"produkt" hat. im zweifelsfall ABER immer finger weg.
_________________
LAIENMEINUNG! <---> Lese hier nur öfters!
Ab jetzt nurnoch Ringelpitz ohne anfassen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 25.06.06, 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem an diesem sog. "Network-Marketing" mit "Gratis"-Geräten ist erst einmal weniger ein rechtliches, als vielmehr ein statistisches:

Nehmen wir an, in Ebene 1 steht eine Person, die in der zweiten Ebene drei Personen "anwerben" muß, die in der dritten Ebene wiederum jeweils drei Personen anwerben müssen, um so ein Gratis-Gerät zu bekommen (und da gehen wir noch nicht von denjenigen Personen aus, die sich auf die "Angebote" nicht einlassen, sondern die "Anwerbungen" als Spam löschen.

In Ebene 1 ist es also eine Person, in Ebene 2 drei Personen, in Ebene 3 neun Personen, in Ebene 4 27 Personen, in Ebene 5 81 Personen, in Ebene 6 243 Personen, in Ebene 7 729, in Ebene 8 2.187, in Ebene 9 6.561 Personen etc.

Irgendwann kommen wir zu einer Ebene, in der der "Gratis"-Anbieter, der mit dem Webseiten-Betreiber zusammenarbeitet und diesem für dessen Werbung Geld zahlt und für Leistungen Geld von Werbepartnern einnimmt, aufgrund des exponentiellen Wachstums der "Gratis"-Interessierten deren Geräte-Anforderungen nicht mehr befriedigen kann. Dann bricht das System zusammen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sind wir im Bereich eines strafbaren Betruges von Seiten aller an dem Network-Marketing Beteiligten... Denn das das nicht gutgehen kann, muß jedem, der die Grundrechenarten beherrscht, klar sein. Die Beteiligten handeln also mit bedingtem Vorsatz...

Beste Grüße

Metzing
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.