Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Guthaben nach aufenthalt im pflegeheim!
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Guthaben nach aufenthalt im pflegeheim!

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pOtH
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 3729
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

BeitragVerfasst am: 10.07.06, 15:03    Titel: Guthaben nach aufenthalt im pflegeheim! Antworten mit Zitat

Erblasserin verstirbt am 27.10.2003 ist seit 06/2000 ein Pflegefall nach Schlaganfall u. Hirnblutung, lebte vom Ehemann getrennt! 2 Kinder vorhanden, Tochter bezahlte die Beerdigungskosten, da laut Betreuer keine vermögen vorhanden ist, der ehemann bezahlte nichts zur beerdigung, ihm war dies egal!
LWV hatte keine forderungen da kein erbe ( + / - ) zum todeszeitpunkt vorhanden war, deshalb wurde auch kein erbe ausgeschlagen.


jetzt erhielt die tochter einen kontoauszug mit einem guthaben von ca. 10.000€ , dies ist vermutlich aus einer lebensversicherung!

wie muss man vorgehen um das geld zu erhalten, besteht noch anspruch vom LWV,
kann jetzt nach knapp 2 1/2 jahren noch der "Erbschein" beantragt werden, stehen alle erben darauf, erfahren alle erben davon.
_________________
LAIENMEINUNG! <---> Lese hier nur öfters!
Ab jetzt nurnoch Ringelpitz ohne anfassen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndreasHL
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 446
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 10.07.06, 17:10    Titel: ohne Antworten mit Zitat

Hallo,

einfach beim Nachlaßgericht anrufen.

Der Betreuer kann nichts dafür. Wenn eine Versicherung beitragsfrei ist, taucht sie nicht auf dem Kontoauszug auf, und die Betreute selbt konnte ja keine Auskunft geben.

Gruß

Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pOtH
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 3729
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

BeitragVerfasst am: 11.07.06, 09:01    Titel: Antworten mit Zitat

in erbrecht/schenkungsrecht ist der selbe threat, da er mit beidem etwas zu tun hat.

eventuell kann dort weiter gepostet werden falls noch etwas "betreuungsrechtmäßiges ist".
_________________
LAIENMEINUNG! <---> Lese hier nur öfters!
Ab jetzt nurnoch Ringelpitz ohne anfassen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 11.07.06, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

pOtH hat folgendes geschrieben::
Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.

Nö. Winken
Pfeil Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/EU-Verordnung_zur_Einfuhr_von_Karamelbonbons
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.