Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Famlienangelegenheiten und Chaos pur...
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Famlienangelegenheiten und Chaos pur...

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
juststandstill
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.07.2006
Beiträge: 20
Wohnort: Oberbergischer Kreis

BeitragVerfasst am: 21.07.06, 13:50    Titel: Famlienangelegenheiten und Chaos pur... Antworten mit Zitat

Hallo,
(ich hoffe, dass ich hier richtig bin)

Mein Fall sieht so aus.
Nehmen wir mal an:
Die Eltern meines Freundes (Mutter und Stiefvater) wären beide im privaten Insolvenzverfahren (gewesen) und nach diversen Eskapaden wäre keine Bank mehr willens ihnen ein Konto zu eröffnen. Mein Freund stellte ihnen sein Konto auf Guthabenbasis zur Verfügung und gäbe ihnen eine EC Karte. Es gäb bis jetzt auch keine Probleme, aber gestern käm eine Mail mit der doch recht schroffen Anfrage von der Bank, wann mein Freund vorhabe seine Schulden zu bezahlen. Nun hätte sich sich heute rausgestellt, dass das "Guthabenkonto" mit 5066Euro im Minus wär.
Unsere Vermutung wre dann, dass die Unterschrift meines Freundes gefälscht wurde um einen Dispo zu bekommen.
Da heute Freitag ist, hätten wir noch nicht alles in Erfahrung bringen können, aber Fakt wäre wohl: mein Freund hätte seinen "Eltern" sein Konto niemals zur Verfügung stellen dürfen und sollte nun für den Schaden haften.
Wäre es sinnvoll hier einen Schuldschein unterschreiben zu lassen resp. Schuldanerkenntnis??
Inzwischen hätten sie (die Eltern) ihr eigenes Konto und hätten das Konto meines Freundes einfach mit den 5066 Euro Miesen ruhen lassen oder sagen wir mal ignoriert.
Was hätten wir für Möglichkeiten?
Ich habe nun wirklich keine Ahnung von so etwas, weil wir noch nie im Minus- oder überhaupt in der Situation waren, dass uns jemand so betrogen hat.
Die Schwester meines Freundes hätet das "Glück", dass die Mutter und der Stiefvater zwar auch für fast 2000Euro bei Versandhäusern bestellt haben, abern noch die Raten zahlen würden.
Winken
Wir hätten die Pistole auf der Brust.

Vielen Dank an jeden, der das hier liest und noch mehr an denjenigen, der sich noch dazu die Mühe macht zu antworten.

Justy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 21.07.06, 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

auch ein Guthabenkonto kann in´s Soll rutschen, wenn eine EC-Karte besteht. Da die Kartenzahlungen und -geldabhebungen mit PIN garantiert sind, kann die Bank dies nicht verhindern. Abgesehen davon kann die Bank auch darüber hinaus Überziehungen zulassen, wenn die Bonität des Kontoinhabers dafür ausreicht.

Sinnvolle Schritte wären:

- Karte sofort sperren, Vollmachten entziehen
- mit der Bank eine Rückführungsvereinbarung treffen
- die Forderung gegen die Eltern geltend machen (schriftlich, per Einschreiben) und zur sofortigen Rückzahlung auffordern oder
- einen Kreditvertrag mit den Eltern schliessen, der klare Rückzahlungsregelungen beinhaltet oder
- besser noch: Ein notarielles Schuldanerkenntnis mit sofortiger Vollstreckbarkeit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.