Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
evomo FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 18.05.2006 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 24.07.06, 08:45 Titel: Hilfe! Auch meine betreute Mutter hat WÜnsche? |
|
|
Meine Mutter wurde während eines Krankenhausaufenthaltes Anfang 2003 wegen Verwirrung unter Betreuung gestellt. Meine Mutter ist zwar Demenz, aber dennoch hat sie Wünsche die sie auch äußern kann, wenn man auf sie eingeht.
Seit damals ist sie in einem lieblosen Zimmer beim Bruder (ebenfalls wie ich Betreuer) untergebracht. Die Mutter würde sehr gerne in ihr altes gewohntes soziales Umfeld (altes Häuschen) zurückkehren. Gerne würde ich ihr zu einen schönen Lebensabend verhelfen. Ich würde das Häuschen abreissen und eine altersgrechten Neubau erstellen, sie hätte eine lebenslanges Wohnrecht und bräuchte nie in ein Heim!
Es existiert ein Wertgutachten von dem alten Häuschen. Der Bruder stimmt aber einem Verkauf an mich nicht zu und benutzt die Mutter als Verhandlungsmasse.
Auch das Vormundschaftsgericht hat signalisiert, dass eine Anhörung der Mutter nicht notwendig sein, da ja bereits im Jahre 2003 im Rahmen des Betreuungsverfahrens bereits ein Gesundheitsgutachten für die Mutter erstellt wurde.
Es gibt zwar den §1901 Abs. 2, aber niemand unterstützt sie/uns. Was können wir tun? |
|
Nach oben |
|
 |
Vormundschaftsrichter FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 03.01.2005 Beiträge: 2473 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 24.07.06, 09:14 Titel: Re: Hilfe! Auch meine betreute Mutter hat WÜnsche? |
|
|
evomo hat folgendes geschrieben:: | Meine Mutter wurde während eines Krankenhausaufenthaltes Anfang 2003 wegen Verwirrung unter Betreuung gestellt. Meine Mutter ist zwar Demenz, aber dennoch hat sie Wünsche die sie auch äußern kann, wenn man auf sie eingeht.
Seit damals ist sie in einem lieblosen Zimmer beim Bruder (ebenfalls wie ich Betreuer) untergebracht. Die Mutter würde sehr gerne in ihr altes gewohntes soziales Umfeld (altes Häuschen) zurückkehren. Gerne würde ich ihr zu einen schönen Lebensabend verhelfen. Ich würde das Häuschen abreissen und eine altersgrechten Neubau erstellen, sie hätte eine lebenslanges Wohnrecht und bräuchte nie in ein Heim!
Es existiert ein Wertgutachten von dem alten Häuschen. Der Bruder stimmt aber einem Verkauf an mich nicht zu und benutzt die Mutter als Verhandlungsmasse.
Auch das Vormundschaftsgericht hat signalisiert, dass eine Anhörung der Mutter nicht notwendig sein, da ja bereits im Jahre 2003 im Rahmen des Betreuungsverfahrens bereits ein Gesundheitsgutachten für die Mutter erstellt wurde.
Es gibt zwar den §1901 Abs. 2, aber niemand unterstützt sie/uns. Was können wir tun? |
Wer ist denn für welche Aufgabenkreise Betreuer? _________________ Gruß
Vormundschaftsrichter
der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt |
|
Nach oben |
|
 |
evomo FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 18.05.2006 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 24.07.06, 09:18 Titel: |
|
|
beide Betreuer sind für alle Bereiche zuständig (unabhängig voneinander) |
|
Nach oben |
|
 |
Vormundschaftsrichter FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 03.01.2005 Beiträge: 2473 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 24.07.06, 10:26 Titel: |
|
|
evomo hat folgendes geschrieben:: | beide Betreuer sind für alle Bereiche zuständig (unabhängig voneinander) |
Da sieht man mal, wozu das führt. Aus gutem Grunde gibts sowas bei unserem Gericht nicht. Aber das nur am Rande.
Sie sollten dem Gericht mitteilen, dass eine Einigung zwischen den Betreuern nicht möglich ist. Ggf. können Sie beantragen, die Betreuung auf sich allein übertragen zu bekommen, wenn sie hierfür triftige Gründe haben, die das Gericht überzeugt. Ansonsten wird das Gericht dann wohl einen neutralen Betreuer bestellen, damit Entscheidungen zum Wohler Ihrer Mutter getroffen werden können. _________________ Gruß
Vormundschaftsrichter
der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt |
|
Nach oben |
|
 |
evomo FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 18.05.2006 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 25.07.06, 09:43 Titel: |
|
|
Danke Herr Vormundschaftsrichter!
Offen bleibt aber nachwievor - was sind trifftige Gründe? Reicht Zuwiederhandeln gegen §1901 Abs. 2 nicht aus? Wie werden die Wünsche der Mutter wirklich festgestellt? |
|
Nach oben |
|
 |
Lichtaus FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 26.08.2005 Beiträge: 261 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 25.07.06, 13:30 Titel: |
|
|
Möglicherweise wäre hier die Beantragung der Einsetzung eines Verfahrenspflgers sinnvoll.
Dieser kann dann ausschließlich in dieser Angelegenheit allein den Willen und das Wohl der Mutter erkunden ohne gleich die Betreuung zu wechseln.
Allerdings wird der Verfahrenspfleger keinesfalls die Interessen von irgendwelchen Angehörigen vertreten. |
|
Nach oben |
|
 |
evomo FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 18.05.2006 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 25.07.06, 14:41 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort. Ist aber bestimmt ein langwieriges Verfahren? |
|
Nach oben |
|
 |
Lichtaus FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 26.08.2005 Beiträge: 261 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 26.07.06, 07:18 Titel: |
|
|
Zuständig ist hier meist schon der Rechtspfleger/- in auf Ihrem Amtsgericht, die Einsetzung eines Verfahrenspflegers ist keine sehr langwierige Angelegenheit.
Auf jeden Fall sollte hier auf irgendeine Weise eine dritte Person die Sache betrachten, da es neben dem Willen und Wohl der Mutter wohl auch um verschiedene Interessenlagen bzgl. des Häuschens geht. |
|
Nach oben |
|
 |
Vormundschaftsrichter FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 03.01.2005 Beiträge: 2473 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 26.07.06, 08:13 Titel: |
|
|
Lichtaus hat folgendes geschrieben:: | Zuständig ist hier meist schon der Rechtspfleger/- in auf Ihrem Amtsgericht, die Einsetzung eines Verfahrenspflegers ist keine sehr langwierige Angelegenheit.
|
Zuständig ist der Richter. Ist aber dennoch keine sehr langwierige Angelegenheit. Zweifelhaft ist allerdings, ob die Voraussetzungen für die Bestellung eines Verfahrenspflegers vorliegen. _________________ Gruß
Vormundschaftsrichter
der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt |
|
Nach oben |
|
 |
evomo FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 18.05.2006 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 26.07.06, 10:02 Titel: |
|
|
Zuerst möchte ich mich für die zahlreiche Unterstützung bedanken.
Ferner würde ich noch gerne die Voraussetzungen für die Bestellung eines Verfahrenspflegers wissen. Danke in voraus. |
|
Nach oben |
|
 |
|