Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Garantieverlängerung wegen Wiederholungsfehler?!
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Garantieverlängerung wegen Wiederholungsfehler?!

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Cokemonium
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 3
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 25.07.06, 20:47    Titel: Garantieverlängerung wegen Wiederholungsfehler?! Antworten mit Zitat

Hallo da draussen!
Folgender Fall:
Im April 2004 hat sich "A" beim größten Elektrofachmarkt in Hamburg ein Fernsehgerät für 399,- Euro gekauft.
Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit musste das Gerät zweimal vom Kundendienst des Elektrofachmarktes abgeholt werden, da es nicht lief. Immer derselbe Fehler: Blinken des Standbylichtes/kein Bildaufbau.
Nun, nach Ablauf der 24 monatigen Garantiezeit ist das Gerät ein drittes mal vom Kundendienst des riesigen Elektrofachmarktes mit wieder demselben Fehler(!) abgeholt worden und "A" hat von diesem zwei Wochen später ein Reparaturangebot bekommen:...
"(bitte zutreffendes ankreuzen)"
- "Ich bin mit der Gesamtreparatursumme einverstanden; abzüglich einer evtl. von mir geleisteten Anzahlung... REPARATURPREIS 190.70 EUR (!)"
- " Bitte gerät unrepariert zurückgeben. Der angefallene Aufwand wird von mir gertragen. Aufwand 0.00 EUR"
- "Bitte nicht reparieren.... Gerät entsorgen."

Innerhalb der Garantiezeit wurde nur das Netzteil repariert, jetzt muss auf einmal eine Zeilenendstufe, eine Hochspannungsstufe und die Spannungsversorgung instand gesetzt werden
...
"A" hat sich natürlich bei dem Elektrofachmarkt erkundigt ob das alles seine Richtigkeit hat, da der beschriebene Fehler ja quasi nie richtig behoben wurde. Als Antwort bekam "A" jedoch nur ein - "nichts zu machen, die Garantie ist abgelaufen!... und der Hersteller "B" zeigt sich nicht kulant" - zu hören !
Ob auf einen solchen Fehler eine Garantieverlängerung besteht oder ob "A" andere Ansprüche hat das erfahren wir erst in der Fortsetzung.....

any comments?!

Gruß
Cokemonium
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mano
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 2664

BeitragVerfasst am: 25.07.06, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

was für eine Garantieverlängerung?

Der Hersteller gibt eine Garantie von 24 Monaten? Richtig?
Dannach gibt es keine Garantie mehr.
Bestenfalls Kulanz.

Mano
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cokemonium
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 3
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 25.07.06, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

Aber es kann doch nicht angehen, dann sieht der Fall ja so aus..
Der Elektrofachhandel lässt seine Geräte innerhalb der Garantiezeit notdürftig reparieren, so dass nach der Garantiezeit der Schaden noch erheblicher sein wird!? Ausrufezeichen
"A" hat somit nur noch die Wahl zwischen Reparieren oder Neukauf?! Geschockt
"A" sollte doch in diesem Falle einen rechtsanspruch haben oder Frage
Es kann doch nicht nur von der Kulanz des Herstellers abhängen. Der würde sicher immer ablehnen?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mano
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 2664

BeitragVerfasst am: 25.07.06, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

Der Garantieanspruch richtet sich nicht gegen den Elektronikfachmarkt sonder gegen den Garantiegeber. (Meist der Hersteller)

BGB Bürgerliches Gesetzbuch

§ 443 Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantie
(1) Übernimmt der Verkäufer oder ein Dritter eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache oder dafür, dass die Sache für eine bestimmte Dauer eine bestimmte Beschaffenheit behält (Haltbarkeitsgarantie), so stehen dem Käufer im Garantiefall unbeschadet der gesetzlichen Ansprüche die Rechte aus der Garantie zu den in der Garantieerklärung und der einschlägigen Werbung angegebenen Bedingungen gegenüber demjenigen zu, der die Garantie eingeräumt hat.

(2) Soweit eine Haltbarkeitsgarantie übernommen worden ist, wird vermutet, dass ein während ihrer Geltungsdauer auftretender Sachmangel die Rechte aus der Garantie begründet.


Mano
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pünktchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 2634

BeitragVerfasst am: 25.07.06, 22:15    Titel: Re: Garantieverlängerung wegen Wiederholungsfehler?! Antworten mit Zitat

Cokemonium hat folgendes geschrieben::

Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit

Es gibt keine gesetzliche Garantiezeit.

Geht es denn tatsächlich um eine Garantie oder um eine Gewährleistung?

Bei zweiterem würde meines Wissens zumindest für den gleichen Mangel die Verjährungsfrist nach §212 BGB von neuem beginnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pcwilli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge: 4139
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: 31.07.06, 09:45    Titel: Antworten mit Zitat

Das das Gerät schon zweimal in 24 Monaten wegen dem gleichen Fehler in Reparatur war kann der Elektrofachmarkt ja belegen,

Diese Störung und der Defekt des Netzteils kann evtl. auf ein Defekt des oder der angegebenen Teile, (Zeilenendstufe, Hochspannungsstufe und Spannungsversorgung) zurück zuführen sein.

Der Kundendienst des riesigen Elektrofachmarktes macht es sich nun einfach und sendet Ihnen das von Ihnen zitirte Schreiben und hat, wie auch im Vorfeld mit der Reparatur, wenig Arbeit.

Ich würde mich mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen, den ganzen Sachverhalt schildern um einen Weg auf Kulanzbasis zu finden.

Möglich ist alles und wenn Sie Glück haben bekommen Sie das Gerät vom Hersteller repariert.

P.s. Wenn der Kundendienst des riesigen Elektrofachmarktes keine Angst vor den Kosten und der Arbeit gehabt hätte, hätte er dem Fehler richtig erkannt und es wäre alles in Ordnung gewesen. Winken
Ist doch irgendwie seltsam das erst nach der Garantiezeit festgestellt wird das dieTeile defekten sind, bei gleichbleibenden Fehler. Sehr böse
Gruß
pcwilli
_________________
Zerstreutheit ist ein Zeichen von Klugheit und Güte. Dumme und boshafte Menschen sind immer geistesgegenwärtig. (Zitat von Charles Joseph Fürst von Ligne)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.