Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kortisoncreme - Zoll
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kortisoncreme - Zoll
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Apothekenrecht / Versand / Internetapotheke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sos
Gast





BeitragVerfasst am: 06.12.04, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

Dann kann ich also zur Abholstelle gehen, angeben was das Medikament kostet,
muss dann eventuell etwas bezahlen und kann die Medis mitnehmen??
Nach oben
APO
Gast





BeitragVerfasst am: 06.12.04, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

So kenne ich das.
Nach oben
sos
Gast





BeitragVerfasst am: 06.12.04, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Möchte nicht nerven, deshalb letzte Frage:

APO hat folgendes geschrieben::
So kenne ich das.


Also auch bei verschreibungspflichtigen Meds?

Danke.
Nach oben
APO
Gast





BeitragVerfasst am: 06.12.04, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ja ich habe mir gelegentlich aus Canada verschreibungspflichtige Medikamente schicken lassen. Die kamen mal so per UPS und auch schon beim Zolamt an. Zum Zollamt habe ich meine Bestellung mitgernommen (wegen Wirkstoff und Preis) und habe die gegen Zahlung eines geringen Betrages erhalten.

Nach einem Rezept hat mich niemand gefragt. Hätte ich eines gehabt, hätte ich das ja auch nach Canada geschickt - das bekommt ja in deer Regel der Apotheker.

Die Pillen, die ich in Canada gekauft habe, waren hier rezeptpflichtig und in Canada hat mich danach niemand gefragt.

Ich habe die aber dort gekauft, weil die ca die Hälfte dessen kosteten, was ich hier in der Apotheke hätte bezahlen müssen, ganz abgesehen von dem Zeitaufwand beim Arzt.

So sollte aber nur jemand handeln, der gnau weiß, was er da für Medikamente kauft und das einzige Argument bleibt der Preis.
Nach oben
Tomm
Gast





BeitragVerfasst am: 10.12.04, 11:04    Titel: So läuft das nicht Antworten mit Zitat

Also, ich habe mir bei Internetauktionshaus [Name geändert] ein verschreibungspflichtiges Haarwuchsmittel (Rogaine) in den USA ersteigert. Dieses liegt nun beim Zoll und bleibt auf dort, bzw. wird vernichtet, zurückgeschickt, was auch immer! Das ist definitiv so und es gibt keine Möglichkeit, an das Medikament zu kommen.

So it is!

Also nix mit im Ausland bestellen und privaten Bedarf etc.

cu,

Tom
Nach oben
APO
Gast





BeitragVerfasst am: 10.12.04, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Anhand ihrer Bezeichnung konnte ich jedenfalls das Medikament nicht identifizieren. Es kann sich nur um ein in Deutschland n i c h t zugelassenes Medikament handeln. Das bekommen sie natürlich nicht durch den Zoll, egal ob verschreibungspflichtig oder nicht.
Nach oben
APO
Gast





BeitragVerfasst am: 10.12.04, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Mit dem Namen Rogaine konnte der Zoll wahrscheinlich nichts anfangen. Ein deutsches Medikament mit dieser Bezeichnung gibt es derzeit jedenfalls nicht. Der Wirkstoff ist jedoch:

GENERIC NAME: minoxidil

Dieser Wirkstoff ist in Deutschland zugelassen. Also hätten sie das Medikament bekommen müssen, wenn es dann mit den internationalen Namen (INN) bezeichnet worden wäre.
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 10.12.04, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hier steht's:

http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/d0_verbote_und_beschraenkungen/c0_schutz_menschl_gesundh/a0_arzneimittel/index.html
Nach oben
APO
Gast





BeitragVerfasst am: 10.12.04, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Das haben sie korrekt wiedergegeben. Allerdings ist ein ausländischer Apotheker nicht an die deutsche Verschreibungspflicht gebunden, ebensowenig wie umgekehrtt. Davon steht auch nichts im Gesetz.

Nenenn sie mal die Begründung, mit der der Zoll die einfuhr verweigert hat.
Nach oben
melo
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 04.03.05, 11:05    Titel: Verschreibungspflichtige Medikamente Antworten mit Zitat

Ich habe auch ein Medikament das in Deutschland zugelassen aber verschreibungspflichtig ist bei einem Anbieter (keine Apotheke) in einem NICHT EU-Land bestellt (USA). Ein Rezept für dieses Medikament liegt vom Hausarzt vor. Die Ware liegt nun beim Zoll.

Auf Nachfrage beim Zoll wurde mir erklärt, dass man als Privatperson nicht bei einem Anbieter direkt bestellen darf. Wenn man eine Aphoteke findet, die für einem dieses Medikament bestellt, könne es eingeführt werden.

Das ganze finde ich natürlich sehr ärgerlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
melo
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 04.03.05, 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

AMG 1976 § 43 Apothekenpflicht, Inverkehrbringen durch Tierärzte
Zitat:
(3) Auf Verschreibung dürfen Arzneimittel im Sinne des § 2 Abs. 1 oder Abs. 2 Nr. 1 nur von Apotheken abgegeben werden. § 56 Abs. 1 bleibt unberührt.


Ok, damit wäre das wohl geklärt Traurig Hätte man mal eher wissen müssen. Manchmal zahlt man halt für seine Fehler.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Apothekenrecht / Versand / Internetapotheke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.