Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Leihgabe / Rückgabe
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Leihgabe / Rückgabe

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fabian_DH24
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.05.2005
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 30.07.06, 07:00    Titel: Leihgabe / Rückgabe Antworten mit Zitat

Firma A hat Kunde B kostenfrei für einen Wettkampf (1-2 Tage) ein hochwertiges Produkt geliehen (1. Februar 06). Der Gegenstand wurde bis heute nicht zurückgegeben. Jetzt erfährt Firma A dass das neuwertige Produkt in der Zwischenzeit durch Mißbrauch stark gealtert ist.

Wie ist nun vorzugehen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schmunzelhase
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.01.2006
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: 30.07.06, 08:21    Titel: Re: Leihgabe / Rückgabe Antworten mit Zitat

Fabian_DH24 hat folgendes geschrieben::
Firma A hat Kunde B kostenfrei für einen Wettkampf (1-2 Tage) ein hochwertiges Produkt geliehen (1. Februar 06). Der Gegenstand wurde bis heute nicht zurückgegeben. Jetzt erfährt Firma A dass das neuwertige Produkt in der Zwischenzeit durch Mißbrauch stark gealtert ist.

Wie ist nun vorzugehen ?


Kunde B hätte das Produnkt an Firma A nach Ablauf der Leihfrist zurückgeben müssen. Durch die Verletzung dieser Pflicht ist Firma A ein Schaden entstanden (das Produkt kann nun nicht mehr verkauft werden), diesen kann sie von B ersetzt verlangen. Firma A ist aber zu einem gewissen Grad selbst schuld, denn: Wenn es sich um so ein hochwertiges Produkt handelt, sollte man schon aufpassen, was damit geschieht, insbesonders sollte man erwarten dürfen, daß sich A sofort nach Überschreiten der Leihfrist in Kontakt zu B wegen der Rückgabe des Produkts setzt. (Alternativ hätten A und B sinnvollerweise vereinbaren können, daß B der A für die Dauer der Leihfrist ein Pfand zur Sicherheit gibt.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.