Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Anschlussfinanzierung Hypothek
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Anschlussfinanzierung Hypothek

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kirk0201
Interessierter


Anmeldungsdatum: 11.07.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 30.07.06, 09:36    Titel: Anschlussfinanzierung Hypothek Antworten mit Zitat

Wenn nichts Anderes vereinbart wird, wird nach Ablauf der Zinsbindungsfrist eine Hypothek zum variablen Zinssatz weitergeführt. Muß der Kunde zu diesem Zeitpunkt alles schlucken oder gibt es hierzu eine klare Regelung, z.B. wie hoch dieser Zinssatz höchstens über dem der EZB liegen darf??

Da heute je nach Bonität (Scoore) jeder Kunde andere Konditionen erhält, befüchte ich, hier überhaupt nicht abschätzen zu können, was auf den Kreditnehmer mal zukommt.

Danke für ein schnelle Antwot.
Kirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 30.07.06, 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

mit Ablauf der Zinsbindungsfrist muss sich der Kunde mit der Bank auf eine Vertragsverlängerung (=neue Kondition + Laufzeit) einigen oder den Kredit zurückzahlen.

Einen Anspruch darauf, dass die Bank dan Kredit (unabhängig von der Bonität des Kunden) weiterführt besteht nicht.

Natürlich hat die Bank (im Regelfall) ein Interesse, den Kredit fortzuführen und wird daher dem Kunden verschiedene Konditionen anbieten (z.B. 5 Jahre, 10 Jahre, variabel). Eine Rechtsgrundlage, den Kredit veriabel fortzuführen, wenn der Kunde keines der Angebote annimmt, kann nur bestehen, wenn dies vorab im alten Kreditvertrag so festgelegt wurde.

Welche variable Kondition die Bank anbietet ist ihr grundsätzlich freigestellt. Der Kunde kann sich ja gegen überhöhte Forderungen dadurch wehren, dass er die Bank wechselt. Die einzige Begrenzung, der die Konditionengestalltung unterliegt ist der Wucher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chess45
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 1813

BeitragVerfasst am: 30.07.06, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist ja auch ein sehr gutes Geschäft für die Bank, den Kredit zu verlängern. Sie hat einen Kunde der regelmäßig gezahlt hat, durch die Tilgung ist eine sehr hohe Sicherheit gegeben und der Arbeitsaufwand ist minimal.
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cassidy
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: 31.07.06, 01:12    Titel: Antworten mit Zitat

Frage für jemanden, der keine Anschlußfinanzierung wünscht:

Endet der Vertrag zum Ablauf der Zinsbindung automatisch oder muß er vom Kreditnehmer gekündigt werden?

Muß die Bank rechtzeitig vor Ablauf der Zinsbindung ein neues Angebot unterbreiten?

(Oder muß der Kreditnehmer die Bedingungen lesen? Cool )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 31.07.06, 08:36    Titel: Re: Anschlussfinanzierung Hypothek Antworten mit Zitat

kirk0201 hat folgendes geschrieben::

Da heute je nach Bonität (Scoore) jeder Kunde andere Konditionen erhält, befüchte ich, hier überhaupt nicht abschätzen zu können, was auf den Kreditnehmer mal zukommt.


Neben den geschilderten Varianten gibt es auch noch ein Cap- Darelehen. Hier ist der Zinssatz variabel, allerdings ist dieser nach oben und unten begrenzt (z.B. Zinsatz liegt zwischen 3-7 % ). Im Vorfeld kann man sich auch über ein Forward- Darlehen schon lange vorher den nächsten Zinssatz fest sichern. Bei diesen Varianten hast du zumindest eine gewisse Planungssicherheit.

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 31.07.06, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Cassidy hat folgendes geschrieben::
Endet der Vertrag zum Ablauf der Zinsbindung automatisch oder muß er vom Kreditnehmer gekündigt werden?


Hängt vom Vertrag ab.

Cassidy hat folgendes geschrieben::
Muß die Bank rechtzeitig vor Ablauf der Zinsbindung ein neues Angebot unterbreiten?


Nein! Im Gegenteil. Die Bank kann den Kredit (wenn er nicht sowieso ausläuft) mit Ende der Zinsfestschreibung kündigen.

Cassidy hat folgendes geschrieben::
(Oder muß der Kreditnehmer die Bedingungen lesen? )


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.