Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Wenn nichts Anderes vereinbart wird, wird nach Ablauf der Zinsbindungsfrist eine Hypothek zum variablen Zinssatz weitergeführt. Muß der Kunde zu diesem Zeitpunkt alles schlucken oder gibt es hierzu eine klare Regelung, z.B. wie hoch dieser Zinssatz höchstens über dem der EZB liegen darf??
Da heute je nach Bonität (Scoore) jeder Kunde andere Konditionen erhält, befüchte ich, hier überhaupt nicht abschätzen zu können, was auf den Kreditnehmer mal zukommt.
mit Ablauf der Zinsbindungsfrist muss sich der Kunde mit der Bank auf eine Vertragsverlängerung (=neue Kondition + Laufzeit) einigen oder den Kredit zurückzahlen.
Einen Anspruch darauf, dass die Bank dan Kredit (unabhängig von der Bonität des Kunden) weiterführt besteht nicht.
Natürlich hat die Bank (im Regelfall) ein Interesse, den Kredit fortzuführen und wird daher dem Kunden verschiedene Konditionen anbieten (z.B. 5 Jahre, 10 Jahre, variabel). Eine Rechtsgrundlage, den Kredit veriabel fortzuführen, wenn der Kunde keines der Angebote annimmt, kann nur bestehen, wenn dies vorab im alten Kreditvertrag so festgelegt wurde.
Welche variable Kondition die Bank anbietet ist ihr grundsätzlich freigestellt. Der Kunde kann sich ja gegen überhöhte Forderungen dadurch wehren, dass er die Bank wechselt. Die einzige Begrenzung, der die Konditionengestalltung unterliegt ist der Wucher.
Es ist ja auch ein sehr gutes Geschäft für die Bank, den Kredit zu verlängern. Sie hat einen Kunde der regelmäßig gezahlt hat, durch die Tilgung ist eine sehr hohe Sicherheit gegeben und der Arbeitsaufwand ist minimal. _________________ Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen
Da heute je nach Bonität (Scoore) jeder Kunde andere Konditionen erhält, befüchte ich, hier überhaupt nicht abschätzen zu können, was auf den Kreditnehmer mal zukommt.
Neben den geschilderten Varianten gibt es auch noch ein Cap- Darelehen. Hier ist der Zinssatz variabel, allerdings ist dieser nach oben und unten begrenzt (z.B. Zinsatz liegt zwischen 3-7 % ). Im Vorfeld kann man sich auch über ein Forward- Darlehen schon lange vorher den nächsten Zinssatz fest sichern. Bei diesen Varianten hast du zumindest eine gewisse Planungssicherheit.
Tschau
Majo _________________ Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.