Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Fussballregel "Stammspielereigenschaft" Grundsatzf
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Fussballregel "Stammspielereigenschaft" Grundsatzf

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Sportrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
airdevil
Interessierter


Anmeldungsdatum: 02.05.2006
Beiträge: 6
Wohnort: Lahnstein

BeitragVerfasst am: 22.05.06, 07:50    Titel: Fussballregel "Stammspielereigenschaft" Grundsatzf Antworten mit Zitat

Folgender Fall.

Ein Fußballverein hat 2 Mannschaften. Beide spielen nicht im überregionalen Kreis. Gemäß den DFB Statuten dürfen 2 Spieler mit der „Stammspielereigenschaft“ in der 1. Mannschaft, in einem Flichtspiel der 2. Mannschaft, in der laufenden Saison mitwirken.

Stammspieler der 1. Mannschaft ist jeder der 50% oder mehr Spieleinsätze in der 1. Mannschaft in der laufenden Saison hat.

Nun Folgendes: Bei einem Spiel der 1. Mannschaft sitzt ein Spieler X auf der Ersatzbank (ist im Spielbericht genannt) und kommt während des Spiels nicht zum Einsatz.

Durch dieses Spiel erlangte der Spieler X, nach Auffassung des zuständigen Fußballverbandes, die so genannte „Stammspielereigenschaft“.

Dieser Spieler wird 1 Woche später mit zwei „Stammspielern“ der 1. Mannschaft in der 2. Mannschaft eingesetzt.

Der 2. Mannschaft wurde im nachhinein (5 Wochen Später) der Sieg des Spiels aberkannt und zu Gunsten der Gegnerischen Mannschaft gewertet.

Ist diese Entscheidung Rechtens???? Erlang ein Spieler allein durch den Eintrag im Spielbericht (wird nicht im betreffenden Spiel eingesetzt) die „Stammspielereigenschaft?????

Werde aus den Statuten und der SpO nicht schlau!!!!

Vielen Dank
_________________
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 16.06.06, 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hi airdevil,


Durch dieses Spiel erlangte der Spieler X, nach Auffassung des zuständigen Fußballverbandes, die so genannte „Stammspielereigenschaft“.

Steht das so Definierte auch so in der Spielordnung des Verbandes? Ansonsten ist es denke ich eher Auslegungssache des Sportgerichts. Bei uns steht in der SpO z.B. ".... mitgewirkt hat." -> Das setzt voraus, das der Spieler auch eingesetzt wurde.

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThomasS
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.08.2006
Beiträge: 1050

BeitragVerfasst am: 31.08.06, 14:50    Titel: HH Antworten mit Zitat

Hallo,

ich weiß ja nicht, welches Bundesland hier betroffen ist, aber für den Bereich des HFV (Hamburg) sind die entsprechenden Regelungen in § 17 (2) der Spielordnung geregelt. Wobei ich allerdings nicht sagen kann, ob die Eintragung auf dem Spielberichtsbogen schon als Einsatz gilt. Ich denke, es ist abhängig davon, wie die Sportgerichtsbarkeit des jeweiligen KFV sieht.

Außerdem ist das auch ein wenig von der Spielklasse abhängig, in der die 1. Mannschaft des Vereins spielt.

Ich weiß nur soviel, dass man sich jeweils "runterspielen" muss, wenn man z.B. als Spieler der 1. in der 3. ausgeholfen hat, d.h. dann wohl 1. Spiel 1. Mannschaft, 2. Spiel 2. usw. Nach der SpO des HFV gelten dann noch für die letzten 5 bzw. 7 Spiele SOnderregelungen. Die SpO gibt es auf

http://www3.mkd.de/~hfv/_data/Spielordnung.pdf .

Ansonsten mal nach der für den betroffenen Verband bestehenden SpO googlen.

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
madu69
Interessierter


Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 5
Wohnort: Sondershausen

BeitragVerfasst am: 22.09.06, 09:26    Titel: Antworten mit Zitat

hallo zusammen,
also in thüringen (speziell Kyffhäuserkreis) ist es ebensfalls so geregelt, das der spieler eingesetzt werden muss, um die stammspielereigenschaft zu erlangen.
sport frei
madu
_________________
wer heute den kopf in den sand steckt, knirscht morgen mit den zähnen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Sportrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.