Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bürgschaftsbank
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bürgschaftsbank

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chemLaie
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 07.10.06, 20:57    Titel: Bürgschaftsbank Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe eine allgemeine Frage. Wenn man die Selbstauskunft einer Bürgschaftsbank zur Absicherung eines Kedites unterschreibt, und dort steht, dass man die allgemeinen Bürschaftsbedingungen anerkennt, bedeutet das gleichzeitig, dass man dann gegenüber der Bürgschaftsbank mit seinem Vermögen bürgt, weil das so in den allgemeinen Bürgschaftsbedingungen steht? Die Absicherung der Bürgschaft sollte eigentlich durch einen Investor erfolgen. Trotzdem verlangt die Bürgschaftsbank von jedem Gesellschafter eine Selbstauskunft. Mir ist unklar, ob man durch eine Selbstauskunft in die Haftung genommen werden kann nur weil man gleichzeitig die allgemeinen Bürgschaftsbedingungen anerkennen muss und obwohl es eigentlich ganz anders verhandelt wurde?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
*P*
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 20.03.2006
Beiträge: 3613

BeitragVerfasst am: 08.10.06, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die Fragestellung scheint mir eher ins Bankrenrecht zu gehören, daher verschiebe ich den Beitrag.


Gruß

der Petz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 09.10.06, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln eine Vielzahl von möglichen Fällen. Viele der dort angesprochenen Regelungen treffen auf das jeweilige konkrete Geschäft nicht zu. Wenn in den AGB z.B. etwas über Wechsel geregelt ist, und ich habe keine Wechsel, so ist diese Regelung einfach irrelevant.

Die Regelungen der AGB dürfen (bei Verbrauchern) nicht überraschend sein. Daher würde ich es in der Praxis ausschliessen, dass man über die Abgabe einer Selbstauskunft eine Bürgschaft gewährt.

Aber: Eine Selbstauskunft wird üblicherweise gerade von Kreditnehmern und Bürgen (nicht von unbeteiligten Dritten) gefordert. Daher wäre es gut, noch zu erfahren, was mit der Selbstauskunft beabsichtigt ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baba wolf
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 11.10.2006
Beiträge: 81

BeitragVerfasst am: 28.10.06, 00:39    Titel: aber Hallo Antworten mit Zitat

Wenn in der Schufagenehmigung nicht eindeutig eine

Verbindung mit dem gleichzeitigen Bürgschaftsbegehren

verzeichnet ist.......was soll dann die Frage.

Man muesste das ganze Papier einsehen..

Viel Spass noch BABA Ausrufezeichen
_________________
Das Zünglein an der Waage.........

Irren ist menschlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joerg_65
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 129

BeitragVerfasst am: 31.10.06, 05:50    Titel: Bürgschaftsbank Antworten mit Zitat

Hallo und guten Morgen,

i.d.R. ist es doch so, dass die Bürgschaftsbank einen Bankkredit verbürgt. Bei einer GmbH z.B. mit mehreren Gesellschaftern wird m.E. immer eine Selbstauskunft von allen angefordert. Bei einem Antrag bei der Bü-Bank ( der über die Hausbank gestellt wird ) werden doch auch im Vorwege die Sicherheiten besprochen und abgeklärt -insofern ist m.E. eine Selbstauskunft noch keine Bürgschaftsverpflichtung.

In der Praxis hält doch auch die Hausbank die Sicherheiten für die Bü-Bank - hier müßte dann ja auch mit den Kreditverträgen ( wenn denn die Bü-Bank eine Garantie übernehmen sollte ) die Frage der Bürgschaften geklärt werden bzw. entsprechende Urkunden unterzeichnet werden.

Viele Grüße
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.