Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - erjaltungskosten bei Gemeinschaftseigentum
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

erjaltungskosten bei Gemeinschaftseigentum

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
markz
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.10.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 19.10.06, 12:31    Titel: erjaltungskosten bei Gemeinschaftseigentum Antworten mit Zitat

Hallo,
ich bin Besitzer eines Reihenhauses. Durch die Vorgärten der Reihen geht ein Abwasserrohr, daß sich in Gemeinschaftseigentum befindet. Dieses Abwasserrohr müßte gereinigt und saniert werden ua.wegen Verschlammung und Ratten. Die Anderen Eigentümer haben in der Vergangenheit mehrfach Schädlingsbekämpfer und Handwerker eigenständig bestellt und die Kosten auf die Gemeinschaft umgelegt. Dies ist aber alles nur Flickschusterei. Einer generellen Sanierung würde ich nicht widersprechen. Muß ich aber stänig geholten Handwerker (ggfs noch nicht einmal Fachkräfte) im Rahmen der Erhaltungsaufwendungen mittragen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ktown
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: Auf diesem Planeten

BeitragVerfasst am: 19.10.06, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn temporäre Probleme im Gemeinschaftseigentum behoben werden ja. Grundsätzlich sollten aber alle sich mal zusammensetzen um, wie von ihnen erwähnt eine generelle Sanierung vorzuschlagen. Letztenendes ist sowas günstiger als jährlich den Handwerker zu rufen.
_________________
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ak
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.12.2004
Beiträge: 526

BeitragVerfasst am: 25.10.06, 17:14    Titel: ...und in formaler Hinsicht Antworten mit Zitat

Salut,

zunächst gilt, daß derjenige, der einen Handwerker bestellt, ihn auch bezahlt. Die Umlage aufs GE kann dann ja nur durch Beschluß erfolgen, was binnen Monatsfrist der Anfechtung zugänglich ist.
Begründung könnte sein, daß kein vorheriger Beschluß zur "Flickschusterei" gefaßt war und daher nicht in die GE eingestellt werden kann.

Adieu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.