Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Internetauktionshaus [Name geändert]: Rechtlich korrekte Anzeigen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Internetauktionshaus [Name geändert]: Rechtlich korrekte Anzeigen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Flipp_123
Interessierter


Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 10.11.06, 13:04    Titel: Internetauktionshaus [Name geändert]: Rechtlich korrekte Anzeigen Antworten mit Zitat

Hallo!

Meine Frage bezieht sich auf den Aufbau einer gewerblichen Anzeige bei Internetauktionshaus [Name geändert]. Rechtlich darf ja nicht jede Form der beschreibung eines Produktes gewählt werden. Wie z.B. "UVP" zu unterlassen ist, da es scheinbar keine offizielle Abkürzung ist und somit den Konsumenten "verwirren" könnte. Aber scheinbar darf es ausgeschreiben verwendet werden. Gibt es einige hilfestellende Grundlagen bezüglich des Aufbaus einer solchen Anzeige?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 10.11.06, 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Mischung zwischen www.wettbewerbeszentrale.de und www.ihk.de wäre recht sicher. Dazu die täglichen Auswürfe der Richter in Deutschland die irgendwas interpretieren.
Man kann auch die Richtlinie der Bundes nehmen, die die Richter schon als schlecht bewertet haben.

Leider gibt es kein Handbuch für so was. Jeder kann jeden Abmahnen und muss das eben sehen ob sich die Klage lohnt.

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flipp_123
Interessierter


Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 10.11.06, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Erst mal vielen Dank für die Antwort und die Links. Ich sehe, es scheint eine recht komplexe Geschichte zu sein. Demnach müßte man zur Sicherheit jede Anzeige, die bei Internetauktionshaus [Name geändert] eingestellt wird oder jede Seite die im Internet veröffentlicht wird von einem Anwalt prüfen lassen um auf Nummer sicher gehen zu können.
Es ist schade, dass es so ein offenes Gebiet ist, dass im Grunde jeder Abgemahnt werden kann! Eigentlich zeugt dies von einem fehlendem "Katalog" in dem verfaßt wurde, welche Wortwahl man verwenden darf und welche nicht! Wenn man sich erst durch diverse Urteile kämpfen muß um sicher Handel betreiben zu können, zeugt es doch an und für sich von einem beschränktem Rechtswesen!
Klagen scheint sich in sofern ja noch zu lohnen, denn es gibt ja diverse Fälle, wo wegen der Abkürzung "UVP" oder auch der 14 Tage Widerrufs- und Rückgaberechts (bei Internetauktionshaus [Name geändert] scheinbar jetzt 1 Monat) Abgemahnt wurde! Nach Recherchen im Internet lagen die Strafen zwischen 550 - 2200 EUR! Also könnte man annehmen, dass dort auf jeden Fall dringender Nachholbedarf ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 11.11.06, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
cherchen im Internet lagen die Strafen zwischen 550 - 2200 EUR


Das sind keine Strafen sondern die Anwaltsgebühren.
Zitat:

Demnach müßte man zur Sicherheit jede Anzeige, die bei Internetauktionshaus [Name geändert] eingestellt wird oder jede Seite die im Internet veröffentlicht wird von einem Anwalt prüfen lassen um auf Nummer sicher gehen zu können


Das müsste dann ein ABO sein, denn auch das ändert sich laufend.

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flipp_123
Interessierter


Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 11.11.06, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Aha! Mit einem ABO könnte man sowas abdecken? Wenn man sich im allgemeinen eine Firmenrechtschutzversicherung zulegt, wäre so ein Abo da mit drin oder berechnen Anwälte sowas gesondert? Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 13.11.06, 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Firmenrechtschutzversicherung


Die wird dann mit jedem Verstoß teurer und wirft einen nach dem 5ten raus

Zitat:
berechnen Anwälte sowas gesondert?


Immer

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flipp_123
Interessierter


Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 14.11.06, 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar! Dankeschön für die Infos!
Wie verhält sich das eigentlich mit dem allgemeinen Widerrufs- und Rückgaberecht? Es gab ja ein Urteil, dass bei dem Internetauktionshaus [Name geändert] statt 14 Tage jetzt einen Monat Widerrufs- und Rückgaberecht gilt! Gilt dies für den gesammten Onlinehandel oder nur für Internetauktionshaus [Name geändert]? Wenn es nur für Internetauktionshaus [Name geändert] gelten würde, wären Käufer bei Internetauktionshaus [Name geändert] doch prinzipiell bevorteilt als beim restlichen Onlinemarkt. Wäre so etwas rechtlich vertretbar Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.