Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - 400 € Job
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

400 € Job

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pcwilli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge: 4139
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 10:05    Titel: 400 € Job Antworten mit Zitat

Folgender fiktiver Fall.

Mann 59 Jahre Alt und Schwerbehindert, Vorruhestand, als Arbeitsuchend gemeldet, bekommt kein Arbeitslosengeld mehr weil die Dauer ausgeschöpft ist, bekommt auch kein Hartz 4 da er eine kleine Unfallrente bezieht.
Er ist freiwillig gesetzlich krankenversichert.

Nun hat er die Chance einen 400 € Job zu bekommen.

Frage:
Darf und kann er diesen Annehmen und was muß er dabei beachten.

Gruß
pcwilli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 12402

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde mal bei der KAsse anrufen von der er die Unfallrente bekommt ob da was gekürzt wird, ansonsten kann er den annehmen denke ich.
MfG
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pcwilli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge: 4139
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

matthias. hat folgendes geschrieben::
Ich würde mal bei der KAsse anrufen von der er die Unfallrente bekommt ob da was gekürzt wird, ansonsten kann er den annehmen denke ich.
MfG
Matthias


Hallo Matthias, danke erst einmal für die Antwort.
Ich denke mal das er nicht bei der Kasse wegen einer Rentenkürzung anfragen brauch, da die Rente schon seit Jahren läuft und auch in voller Höhe gezahlt wurde als er noch voll am Arbeiten war.

Nein, die Frage war mehr in den Bereich des Arbeitsamtes gestellt, da er noch Arbeitsuchend gemeldet ist, aber auch die 58ziger Regelung noch unterschrieben hat.

Die Frage ist halt, ob von der Seite was zu beanstanden wäre.

gruß
pcwili
_________________
Zerstreutheit ist ein Zeichen von Klugheit und Güte. Dumme und boshafte Menschen sind immer geistesgegenwärtig. (Zitat von Charles Joseph Fürst von Ligne)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2006
Beiträge: 2424
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Entscheidend ist von wem die Rente auf welcher rechtsgrundlage gezahlt wird.
Erwerbsminderungsrenten können nach dem SGB VI von der Deutschen Rentenversicherung oder nach dem SGB VII z.B. von der Berufsgenossenschaft geleistet werden.

Von dem Rechtsgrund der Rentenzahlung hängt ab, ob eine Hinzuverdienstgrenze besteht.
_________________
"§ 354 Abs. 1 a Satz 1 StPO bei verfassungskonformer Auslegung mit Grundgesetz vereinbar" Lachen
Bundesverfassungsgericht; Pressemitteilung Nr. 76/2007 vom 6. Juli 2007 zum Beschluss vom 14. Juni 2007 – 2 BvR 1447/05; 2 BvR 136/05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Astrid69
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.12.2004
Beiträge: 608
Wohnort: Magdeburg

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 13:24    Titel: Re: 400 € Job Antworten mit Zitat

pcwilli hat folgendes geschrieben::
... da er eine kleine Unfallrente bezieht.


Bei einer Unfallrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung gibt es keine Hinzuverdienstgrenze. Besteht nicht der seltene Fall, dass die "Unfallrente" wegen einer Berufskrankheit (auch dann heißt es offiziell noch Unfallrente) gezahlt wird, braucht der UV-Träger noch nicht einmal von dem Job informiert zu werden.

Hinzuverdienstgrenzen können bei Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung bestehen.

Da er noch arbeitssuchend gemeldet ist, ist eine Meldung bei der AA Pflicht, auch wenn er aktuell keine Leistungen erhält.


Astrid
_________________
Das ist meine persönliche Meinung. Die Antwort erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit/Richtigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pcwilli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge: 4139
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 15:37    Titel: Re: 400 € Job Antworten mit Zitat

Astrid69 hat folgendes geschrieben::
Bei einer Unfallrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung gibt es keine Hinzuverdienstgrenze. Besteht nicht der seltene Fall, dass die "Unfallrente" wegen einer Berufskrankheit (auch dann heißt es offiziell noch Unfallrente) gezahlt wird, braucht der UV-Träger noch nicht einmal von dem Job informiert zu werden.

Ist Rente auf Berufskrankheit.

Astrid69 hat folgendes geschrieben::
Da er noch arbeitssuchend gemeldet ist, ist eine Meldung bei der AA Pflicht, auch wenn er aktuell keine Leistungen erhält.
Astrid

Er weiß nicht ob er noch als Arbeitssuchend geführt wird, da er ja Hartz 4 Ablehnung bekommen hat und mit dem Arbeitsamt vor Gericht liegt wegen Verdacht auf nicht rechtmäßig zugestandenen Arbeitslosengeld.
Kann es sein, das da der Fakt Arbeitsuchend aufgehoben wurde? Besteht trotzdem diese Pflicht und was ist wenn er es nicht meldet, weil er mit dem Verein nichts mehr zutun haben will?
Er ist froh wenn er im nächsten Jahr in Rente geht.

Gruß
pcwilli
_________________
Zerstreutheit ist ein Zeichen von Klugheit und Güte. Dumme und boshafte Menschen sind immer geistesgegenwärtig. (Zitat von Charles Joseph Fürst von Ligne)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Astrid69
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.12.2004
Beiträge: 608
Wohnort: Magdeburg

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 16:16    Titel: Re: 400 € Job Antworten mit Zitat

pcwilli hat folgendes geschrieben::
Ist Rente auf Berufskrankheit.


Oh, doch...
Wenn es denn eine Berufskrankheit mit Aufgabenzwang ist, muss die Unfallversicherung kontaktiert werden.

Das bedeutet, dass man seine alte gefährdende Tätigkeit aufgeben musste, um die Berufskrankheit anerkannt zu bekommen. Beispiele: Atemwegs-, Haut-, Wirbelsäulen-, Sehnenscheidenerkrankungen.

Es könnte sein, dass der neue Job wieder gefährdend ist, das beurteilt die Unfallversicherung. Wenn man dann den Job trotzdem aufnimmt, fällt die Rente weg. Meldet man es nicht und es kommt raus, sind Rückforderungen zwangsläufig.

In anderen Erkrankungsfällen ohne diesen Aufgabenzwang ist es egal.

Bei der Geschichte mit der AA kann ich nicht weiter helfen.

Gruß
Astrid
_________________
Das ist meine persönliche Meinung. Die Antwort erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit/Richtigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pcwilli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge: 4139
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 19:40    Titel: Re: 400 € Job Antworten mit Zitat

Astrid69 hat folgendes geschrieben::


Oh, doch...
Wenn es denn eine Berufskrankheit mit Aufgabenzwang ist, muss die Unfallversicherung kontaktiert werden.


Erst einmal Danke.
Nein, die Arbeit die aufgenommen werden soll ist im gleichen Bereich wie die letzte ausgeführte. Also auch leichte Arbeit.
Die die aufgegeben wurde ist zwar in der gleichen Branche aber andere Abteilung.

Gruß
pcwilli
_________________
Zerstreutheit ist ein Zeichen von Klugheit und Güte. Dumme und boshafte Menschen sind immer geistesgegenwärtig. (Zitat von Charles Joseph Fürst von Ligne)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.