Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schuldner bzw. Annahmeverzug beim Werkvertrag
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schuldner bzw. Annahmeverzug beim Werkvertrag

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Aelia
Interessierter


Anmeldungsdatum: 29.11.2006
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 02.12.06, 17:30    Titel: Schuldner bzw. Annahmeverzug beim Werkvertrag Antworten mit Zitat

Angenommen folgender Fall liegt vor.

Der Besteller B muss aufgrund einer verspäteten Teillieferung einen Unternehmer mit dem er einen Werkvertrag hat und der bereits angereist ist um dieses Werk zu errichten auf einen späteren Zeitpunkt vertrösten.

Liegt in diesem Fall nur Annahmeverzug vor oder auch Schuldnerverzug?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aelia
Interessierter


Anmeldungsdatum: 29.11.2006
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 03.12.06, 09:04    Titel: Antworten mit Zitat

Das heißt es liegt immer nur dann Schuldnerverzug vor wenn der Schuldner eine Hauptleistungspflicht verletzt?

Im Gegenteil dazu würde aber die Annahmeverweigerung bei einem Kaufvertrag (weil z.b der Käufer gerade nicht zu Hause ist) sowohl zu Annahme- als auch zu Schuldnerverzug führen, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bobbraun
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 132

BeitragVerfasst am: 03.12.06, 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe die Sache so verstanden, oder zumindest ist es einen ähnliche Fallkonstellation: Handwerker A soll im Haus des Bestellers B eine Sache einbauen. Die Sache ist, als der Handwerker kommt, aber nicht da, weil Lieferant L gepennt hat. Die Sache wurde von B bei L gekauft. A hat damit nichts zu tun.

In einem solchen Fall hat A wohl einen Anspruch gegen B auf Entschädigung, nach § 642 I BGB. Denn B hat sich im Annahmeverzug iSv § 293ff BGB befunden - es wäre seine Aufgabe gewesen, dafür Sorge zu tragen, dass die Sache, die eingebaut werden soll, auch da ist. Der Annahmeverzug setzt kein Verschulden des Gläubigers voraus, d.h. es ist unerheblich, ob der Lieferant gepennt hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.