Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 15.12.06, 13:21 Titel: ISt hier ein Vertrag vorhanden?
Die Bank A bietet der Firma B an für dessen Kunden die Finanzierung (Leasing) zu übernehmen.
Im Zeitraum von 2003 bis heute werden immer wieder Leasingverträge genehmigt von der Bank A für Kunden der Firma B.
Jetzt möchte die Firma B die Zusammenarbeit beenden und beantwortet Anfragen von Kunden oder Anfragen der Bank A mit einem NEIN, Es besteht kein Interesse mehr an einer Zusammenarbeit.
Die Bank A verlangt eine weitere Zusammenarbeit bzw. eine ordentliche Kündigung zum 31.12.2007 weil ja ein Vertrag exestieren würde der nicht gekündigt wurde.
Wichtig: Die Bank A hat NIE einen Vertrag der Zusammenarbeit mit der Firma B geschlossen. Die Firma B hat nur den Finanzierungen (Leasing) zugestimmt.
Ist diese Situation ein Vertragsverhältnis und wenn JA wie wären die Kündigungsfristen?
Wenn die Bank A einen Vertrag besitzt dann kann die den ja B schicken, wenn B sicher ist das keiner besteht dann brauch sich B auch nicht dran halten.
Klaus _________________ Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Bank A sagt weil es in der Vergangenheit Geschäftsvorgänge (Leasingverträge) gegeben hat wäre ein Vertragsverhältnis zu Firma A automatisch entstanden.
Darum muss die Firma A auch einen Kündigung der Geschäftsbeziehungen schriftlich einreichen und Kündigungsfristen einhalten.
Stellt sich eben die Frage ist wirklich ein Vertragsverhältnis entstanden welches auch in zukunft besteht oder eben nicht.
Bank A ( ICH ) sagt weil es in der Vergangenheit Geschäftsvorgänge (Fragen im Forum) gegeben hat wäre ein Vertragsverhältnis zu Firma A (traubingerDeRo) und mir automatisch entstanden.
Ich bekomm also 50 Euro von A
Welchen Inhalt soll denn dieser Vertrag sein, wie kommt Bank A auf eine Kündigunsgfrist, welche Pflichten hat Firma A gegenüber Bank A und andersrum.
Kunde A hat seinen Kunden dir Bank A als Leasingbank empfohlen, selbst wenn es dafür Geld gab ist das kaum ein Dauergeschäft.
Klaus _________________ Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.