Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - AGB Änderung 1997 im Vgl. 2006. Welche gelten?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

AGB Änderung 1997 im Vgl. 2006. Welche gelten?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TotalerLaie
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 18.12.06, 13:52    Titel: AGB Änderung 1997 im Vgl. 2006. Welche gelten? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen.

Vlt kann mir hier mal jmd helfen.

Und zwar hat meine Oma einen Vertag mit einem Kabelanbieter im Jahre 1997 unterschrieben (Klar, AGB von 1997). Nun möchten wir den Vertrag kündigen.

Unter Vertragsdauer steht in der der alten AGB von 1997:

Zitat:
6. Vertragsdauer, Schadenersatz

Der Vertrag wird auf die Dauer von mindestens 3 jahren abgeschlossen. Er verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht innerhalb einer Frist von sechs Wochen zum vetragsende schriftlich gekündigt wird.


Die aktuellen AGB sehen so aus:
Zitat:
11.Vertragslaufzeit, Kündigung

11.1 Es gilt die im Vertag angegebene Mindestlaufzeit
11.2 Eine Kündigung des Vertrages ist mit einer Frist von einem Monat um Monatsende erstmals zum Ende der Mindestvertragslaufzeit möglich
11.3 Wird der Vetrag nicht zum Ende der Mindestvertargslaufeit gekündigt, verlängert er sich um unbestimmte Zeitund ist von jeder Parteimit einer Frist von einem Monat zum Monatsende kündbar. jede Kündigung hat schriftlich per Post oder E-mail zu erfolgen.


Anscheinend gelten ja noch die alten AGB. Zumindest kam ein Schreiben, daß eine Kündigung um 1.11 07 akzeptiert ist. Ist das wirklich so?Kann mir das gar nicht vorstellen. Es kam auch in diesen 9 Jahren zu Preiserhöhungen, hat dies Auswirkungen auf die AGB? Wie kommt man da vorzeitig raus?

Vielen Dank schonmal für jegl. Hilfe, jegl Rat.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 18.12.06, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

Liebes FDR-Mitglied,

wie Sie sicher in unserer Juriquette gelesen haben, darf hier keine individuelle Rechtsberatung in einem konkreten Fall erfolgen. Bitte helfen Sie unserem Forum, in dem Sie Ihren Beitrag so umformulieren (in Ihrem Beitrag rechts den Button "edit" anklicken), dass daraus eine allgemeine Fragestellung zur Rechtslage entsteht.

Achten Sie bitte auf diesen Grundsatz bei jedem weiteren Posting.

Die Antworter bitten wir darum, auch auf individuelle konkrete Fragestellungen nur mit relevanten Transparenzinformationen (Gesetze, Verordnungen, Urteile, Leitsätze, Informationsquellen, Links usw. ) zu antworten. Diese Informationen dienen der Förderung der Rechtskunde bzw. dem allg. Rechtsverständnis.

Es bedankt sich für die Beachtung
Ihr FDR-Moderatorenteam

(Die Eingriffe der Moderatoren bitte ausschließlich im Forum für Mitgliederinformation u. Support kommentieren.)
Nach oben
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 18.12.06, 18:28    Titel: Re: AGB Änderung 1997 im Vgl. 2006. Welche gelten? Antworten mit Zitat

TotalerLaie hat folgendes geschrieben::
Anscheinend gelten ja noch die alten AGB.


Das müßte man prüfen. Meist ist es eher so, daß Anbieter es lieber haben, daß ihre jeweils aktuellen AGB gelten und deswegen ihre Kunden von Änderungen informieren und dann, wenn diese nicht von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, die neuen AGB gelten.
Wenn hingegen eine solche Änderungsantragung nie vorgenommen wurde, gelten in der Tat die AGB zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses (wenn sie denn initial wirksamer Vertragsbestandteil geworden sind). Daran ist nichts zu rütteln, dem Betreiber steht es völlig frei, ob er in der Zwischenzeit anderen Kunden günstigere Konditionen andient oder nicht.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.