Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kündigung Mobilfunkvertrag ohne Unterschrift
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kündigung Mobilfunkvertrag ohne Unterschrift

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
a_viol
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.01.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 09.01.07, 16:54    Titel: Kündigung Mobilfunkvertrag ohne Unterschrift Antworten mit Zitat

Hallo!
Folgendes Problem besteht:
A hat fristgerecht ein Kündigungsschreiben seines Mobilfunkvertrages mit seiner SIM Karte an seinen Serviceprovider geschickt, allerdings trug das Schreiben keine Unterschrift, da A diese vergessen hatte. Der Serviceprovider wies ihn in einem Schreiben auf die fehlende Unterschrift hin. Dieses Schreiben erhielt A allerdings erst nach Ablauf der Kündigungsfrist, da er sich in der Zwischenzeit an seinem Zweitwohnsitz befand. Ist A an den Vertrag gebunden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 10.01.07, 00:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo. Ich denke, das das ein Dienstvertrag ist. Habe aber nicht gefunden, ob die Kündigung der Schriftform nach § 126 (1) bedarf. Also sollte die Kündigung m.E. wirksam sein.
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
a_viol
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.01.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 10.01.07, 01:15    Titel: Antworten mit Zitat

Die AGB des Serviceproviders besagen, dass der Vertrag "schriftlich zu Kündigen" sei, allerdings stellt sich die Frage ob diese Formulierung ausdrücklich die gesetzliche Schriftform bedingt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.