Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - » Pruefungsergebnisse zusammengefasst?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

» Pruefungsergebnisse zusammengefasst?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Jurastudium, Aus- und Weiterbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fenix
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 12.01.07, 11:39    Titel: » Pruefungsergebnisse zusammengefasst? Antworten mit Zitat

Salut,

ich habe eine Frage, die einigen hier sicher dumm vorkommen mag, aber ich habe eben bislang keinerlei praktische Erfahrung. Momentan stehe ich kurz vor dem ersten Staatsexamen in NRW, die Pruefung werde ich nach der neuen Ordnung ablegen, und habe somit 30% der Endbewertung schon an der Uni absolvieren koennen. Meine Frage ist nun, inwieweit die Note des 1.SE fuer die spaetere Berufswahl ueberhaupt von Bedeutung ist.
Gibt es nach dem 2.SE eine Gesamtnote, in die die Ergebnisse des ersten SE einfließen? Bewirbt man sich mit beiden Einzelbewertungen (sofern es eben auch beim zweiten Examen eine solche gibt)? Wird (immer vorausgesetzt, es gebe 2 separate Benotungen) der einen gegenueber der anderen bei Bewerbungen mehr Bedeutung beigemessen?

Desweiteren habe ich eine Frage bzgl. der mitzubringenden Pruefungshilfmittel, die hier schon gestellt, jedoch nicht eindeutig beantwortet wurde: muss / darf man eigenes Papier benutzen? Die Ladung enthaelt nur Angaben zu den erlaubten Gesetzestexten & erwaehnt, dass jedem Pruefling ein Deckblatt augehaendigt werde.

Dank im Voraus.. F.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Agent Provocateur
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.01.2007
Beiträge: 667

BeitragVerfasst am: 12.01.07, 14:25    Titel: Re: » Pruefungsergebnisse zusammengefasst? Antworten mit Zitat

Fenix hat folgendes geschrieben::

Gibt es nach dem 2.SE eine Gesamtnote, in die die Ergebnisse des ersten SE einfließen?


Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung! Winken JAG NRW

Das 1. und das 2. Staatsexamen werden jeweils getrennt voneinander benotet, d.h. die Note aus dem 1. fliesst nicht mit in die Note aus dem zweiten Examen ein.

Wann ist es denn soweit? Zum Freischusstermin im Herbst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fenix
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 12.01.07, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Naechste Woche, und nicht mehr innerhalb der Freischussfrist. Winken
Okay, also beides wird gaenzlich unabhaengig voneinander bewertet. Wie sieht es denn anschließend in der Praxis aus, bewirbt man sich mit beiden Ergebnissen? Und worauf kommt es den Leuten da eher an? Praktische Erfahrung sammelt man ja erst nach dem ersten Examen.. Wird das zweite daher eher als ausschlaggebend betrachtet?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Agent Provocateur
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.01.2007
Beiträge: 667

BeitragVerfasst am: 12.01.07, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Fenix hat folgendes geschrieben::
Wie sieht es denn anschließend in der Praxis aus, bewirbt man sich mit beiden Ergebnissen? Und worauf kommt es den Leuten da eher an? Praktische Erfahrung sammelt man ja erst nach dem ersten Examen.. Wird das zweite daher eher als ausschlaggebend betrachtet?



Da scheiden sich die Geister. Bei den meisten Großbuden und Teilen des öffentlichen Dienstes ist es wohl so, dass 18, teilweise 19 Punkte in der Addition beider Examina erwartet werden


PS: Viel Erfolg!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fenix
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 12.01.07, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Danke schoen. =)

Sofern sich hier noch ein paar Praktiker 'rumtreiben sollten, die eigene Kriterien bei der Bewertung anlegen, sind weitere Antworten & Ausfuehrungen natuerlich sehr willkommen.
/Nachtrag: Damit meine ich nicht die Punktzahl, sondern vielmehr, ob in bestimmten Bereichen besonderer Wert auf das erste oder zweite Ergebnis gelegt wird, und mit welcher Begruendung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FABKN
Gast





BeitragVerfasst am: 13.01.07, 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

Um ehrlich zu sein, halte ich beide Examina für wichtig:

Das Erste, weil die jeweilige Note attestiert, daß jemand "wissenschaftlich" arbeiten kann und damit sein juristisches Grundhandwerkszeug beherrscht. Und damit meine ich wirkliches wissenschaftliches Arbeiten und nicht das bloße Auswendiglernen sämtlicher Streitstände zu einem Problem. Entscheidend ist, daß man Problematiken versteht, dementsprechend nachvollziehen kann, wieso es unterschiedliche Ansichtspunkte geben muß und dann von einer abstrakten, generellen Regelung den Bezug auf eine konkrete, individuelle Situation herstellen kann.

Das Zweite, weil die juristische Arbeit nicht nur aus Theorie besteht, sondern diese Theorie in der Praxis - bspw. vor Gericht - umgesetzt werden muß. Dieses Umsetzen sollte man im Ref. lernen und dies wird dann letztlich mit dem 2. Examen geprüft.

Ich halte tatsächlich auch das wissenschaftliche Arbeiten in der Praxis für relevant. Das bedeutet nicht, daß sich hinter dem Praktiker ein verkappter Theoretiker verbergen sollte, der in seinen Schriftsätzen selbst die breitgetretenste Rechtsprechung des BGH in Frage stellt. Allerdings gibt es - je nach Rechtsgebiet - nur wenige Standardfälle. Die Probleme liegen immer im Detail, so daß häufig auch die Literatur nicht weiterhilft. Dann ist's entscheidend, mit dem universitären Grundhandwerkszeug (des 1. Examens) eine praxistaugliche Lösung zu "konstruieren" und diese dann bspw. gerichtlich zu vertreten.

Ich hoffe, das war irgendwie verständlich!?
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Jurastudium, Aus- und Weiterbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.