Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Einschränkung der Geschäftsführungsbefugnis in Satzung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Einschränkung der Geschäftsführungsbefugnis in Satzung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
markus11
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 04.02.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 04.02.07, 14:02    Titel: Einschränkung der Geschäftsführungsbefugnis in Satzung Antworten mit Zitat

Auschnitt einer GmbH-Satzung

III. Geschäftsführung und Vertretung
§ 6
Geschäftsführer
(1) Die Gesellschaft wird vertreten
a) wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen,
b) wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen.
(2) Die Gesellschafter können mit einer Mehrheit von 75% der abgegebenen Stimmen beschließen,
a) wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, einzelnen von ihnen die Befugnis zur Einzelvertretung zu erteilen und zu entziehen sowie die Befugnis zur Geschäftsführung auf Rechtsgeschäfte bis zu einem bestimmten monetären Volumen zu begrenzen.


Ist es überhaupt notwendig den fett gedruckten Vorbehalt mit in die Satzung aufzunehmen oder ist der zweite HS nicht notwendig, um die Geschäftsführungsbefugnis in der Gesellschafterversammlung einzuschränken?

--------------------------------
Kann man folgendermaßen GF gleich im Gesellschaftsvertrag berufen? Kann mit Hilfe des letztes Satzes gewährleistet werden, dass nicht die Satzung geändert werden muss, um GF-Wechsel vorzunehmen?

(3) Die Gesellschaft wird vertreten durch folgende Geschäftsführer:
a) Herr aaa, geboren in xxx am xxx
b) Herr aaa, geboren in xxx am xxx
c) Herr aaa, geboren in xxx am xxx
d) Herr aaa, geboren in xxx am xxx
Die Abberufung obenstehender Geschäftsführer und die Berufung neuer Geschäftsführer erfolgt durch Geseschafterbeschluss (gemäß § 11 dieser Satzung).


Gruß
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chess45
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 1813

BeitragVerfasst am: 04.02.07, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

1. Können die Gesellschafter mit 75% Mehrheit sowieso alles beschließen.
2. Eine derartige Begrenzung der Befugnisse hat nur im Innerverhältnis bedeutung.
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
markus11
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 04.02.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 05.02.07, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Danke!

Dh der Abs. 3 ist durchaus dazu geeignet um in der Satzung direkt die GF zu bestellen, damit dies nicht getrennt per Gesellschafterbeschluss erledigt werden muss?


Gruß
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.