Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ratenzurückzahlung nicht möglich
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ratenzurückzahlung nicht möglich

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
aliihsan
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 14.02.07, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,...
hoffe das ich hier richtig bin.
also, da x seit 4 monate Arbeitlos ist, kann Sie seine Raten(590.-) seit letzte monat von der Privatkredit nicht zurückzahlen.
Da x Kredit auch nicht gegen Arbeitslosigkeit versichert ist X in der Swierigkeit.
X hat 2 Unterhaltspflichtige Kinder und muss auch noch Miete und Nebenkosten zahlen, bleibt ihn endefekt nicht viel übrig.
kann x es einfach weigern die Raten zuzahlen? und was sind die nachfolgen wenn x es nicht zahlt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 14.02.07, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

aliihsan hat folgendes geschrieben::

kann x es einfach weigern die Raten zuzahlen? und was sind die nachfolgen wenn x es nicht zahlt?
Dann wird es richtig teuer.

Besser: Man sollte mit dem Kreditgeber reden, ob man die Raten nicht kleiner machen kann. Vielleicht auch zu einer Schuldnerberatung gehen.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 15.02.07, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Banken sind es gewohnt, mit diesem Problem umzugehen. Es gibt im Prinzip 3 Möglichkeiten:

1) Die Arbeitslosigkeit ist nur vorübergehend. Dann mit der Bank verhandeln, dass die Raten einige Monate ausgesetzt (und hinten dran gehängt) werden.
2) Die Arbeitslosigkeit kann länger dauern, durch Verringerung der eigenen Ausgaben ist es aber möglich einen Teil der Raten (zumindest die Zinsen) zu zahlen. Dann mit der Bank verhandeln, dass die Raten einige zeit verringert (und hinten dran gehängt) werden.
3) Beides ist nicht möglich. Dann wird die Bank den Kredit kündigen und die Forderung titulieren. Dies verursacht weitere Kosten (und eine schlechte Schufa)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aliihsan
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 15.02.07, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank für Tipps die dargestellt worden aber das 3. Punkt.

können sie esmir bitte etwas besser erklären? das mit der Schufa ist es mir schon klar,..aber das mir Forderungen titulieren habe nicht ganz verstanden.

danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CruNCC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.01.2007
Beiträge: 2239
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 15.02.07, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

aliihsan hat folgendes geschrieben::
vielen dank für Tipps die dargestellt worden aber das 3. Punkt.

können sie esmir bitte etwas besser erklären? das mit der Schufa ist es mir schon klar,..aber das mir Forderungen titulieren habe nicht ganz verstanden.

danke

Die Bank wird sich einen Vollstreckungstitel besorgen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
report
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 04.09.2005
Beiträge: 3541
Wohnort: Im schönen Rheintal

BeitragVerfasst am: 15.02.07, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

Einfach ausgedrückt:
Wenn man nicht mehr bezahlen kann, beantragt die Bank bei einem Mahngericht, dass die Restsumme des Kredits vollstreckt wird. Der Bankkunde bekommt dann einen Mahnbescheid.
Hiergegen kann er Widerspruch einlegen, das sollte man aber nur machen, wenn die Forderung bestritten wird.
Legt man keinen Widerspruch ein, erhält man nach ein paar Wochen einen Vollstreckungsbescheid vom Gericht. Die Bank bekommt hiervon auch ein Exemplar.
Mit diesem Vollstreckungsbescheid wendet sich die Bank dann an einen Gerichtsvollzieher, der dann bei dem Schuldner eine Pfändung (z.B. Auto, Wertsachen oder Bargeld) durchführt.

Punkt 1 oder 2 wäre für den Schuldner auf jeden Fall besser.
_________________
Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet.
Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aliihsan
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 16.02.07, 01:14    Titel: Antworten mit Zitat

Der Schuldner ist eine arme Sau Sehr glücklich
hat nur eine alte Auto die vielleicht 1000€ Wert hat, ansonsten nichts zum pfänden, aber gar nichts ausser seine elektrische Geräte die für eine Haushalt nötig ist.

auch kein Bargeld Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.