Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Privatdarlehen - bitte dringend Hilfe
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Privatdarlehen - bitte dringend Hilfe

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nettes
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.02.2006
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 02.04.07, 08:20    Titel: Privatdarlehen - bitte dringend Hilfe Antworten mit Zitat

Kann mir jemand Auskunft geben zu folgender Konstellation:

Person A hat im Jahr 1998 von Person B ein Privatdarlehen erhalten. Grundlage des Vertrages waren ein Standardformular "Darlehensvertrag" sowie ein Tilgungsplan. Der Tilgungsplan sieht vor: einmalige jährliche Zahlung, letzte Rate incl. Restschuld am 31.03.2007.
Dies wurde auch mehrfach von A. (mündlich) bestätigt, da in dem vorgegebenen Rahmen des Formularvertrages eine entsprechende Eintragsmöglichkeit nicht vorgegeben war.

Person A weigert sich nun, die gesamte Restfälligkeit zu zahlen, unter Berufung auf den Darlehensvertrag. Ist der beigefügte und gemeinsam vereinbarte Tilgungsplan ausreichender Beweis für die Fälligkeit und für ein Mahnverfahren?

Zweites Detail dieses Vertrages: zur Absicherung des Darlehens wurde von Pers. A an Pers. B ein Dauerwohnrecht im Haus von A. gewährt, welches grundbuchamtlich eingetragen werden sollte. Trotz mehrmaliger Aufforderung erfolgte jedoch nicht die entsprechende Eintragung; aus familiären Gründen wurde eine gerichtliche Durchsetzung der Eintragung nicht durchgeführt. Kann das Darlehen aufgrund fehlender Grundlage (Grundbucheintrag) jetzt noch eingefordert werden oder kann die Duldung in der Vergangenheit als Verzicht ausgelegt werden?

Des weiteren: was passiert mit dem Wohnrecht, wenn B aus der Wohnung des Mehrfamilienhauses auszieht? Verfällt es dann?

Über eine möglichst baldige Hilfe würde ich mich freuen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mwjm
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 927
Wohnort: Hauptstadtspeckgürtel

BeitragVerfasst am: 02.04.07, 12:06    Titel: Re: Privatdarlehen - bitte dringend Hilfe Antworten mit Zitat

kelu41 hat folgendes geschrieben::
Dies wurde auch mehrfach von A. (mündlich) bestätigt, da in dem vorgegebenen Rahmen des Formularvertrages eine entsprechende Eintragsmöglichkeit nicht vorgegeben war.

Heißt das, daß der Tilgungsplan nicht von A und B unterzeichnet wurde?
kelu41 hat folgendes geschrieben::
Person A weigert sich nun, die gesamte Restfälligkeit zu zahlen, unter Berufung auf den Darlehensvertrag. Ist der beigefügte und gemeinsam vereinbarte Tilgungsplan ausreichender Beweis für die Fälligkeit und für ein Mahnverfahren?

Falls der Tilgungsplan Bestandteil des Darlehensvertrages war, ja. Dazu ist entweder eine feste Verbindung mit dem Darlehensvertrag oder eine deutliche Bezugnahme erforderlich. Ansonsten sollte B vorsorglich nochmals kündigen und die Restschuld einfordern.
kelu41 hat folgendes geschrieben::
Zweites Detail dieses Vertrages: zur Absicherung des Darlehens wurde von Pers. A an Pers. B ein Dauerwohnrecht im Haus von A. gewährt, welches grundbuchamtlich eingetragen werden sollte. Trotz mehrmaliger Aufforderung erfolgte jedoch nicht die entsprechende Eintragung; aus familiären Gründen wurde eine gerichtliche Durchsetzung der Eintragung nicht durchgeführt. Kann das Darlehen aufgrund fehlender Grundlage (Grundbucheintrag) jetzt noch eingefordert werden oder kann die Duldung in der Vergangenheit als Verzicht ausgelegt werden?

Der fehlende Vollzug der Sicherung hindert die Geltendmachung des Hauptanspruchs nicht. Die Restschuld kann noch eingefordert werden.
kelu41 hat folgendes geschrieben::
Des weiteren: was passiert mit dem Wohnrecht, wenn B aus der Wohnung des Mehrfamilienhauses auszieht? Verfällt es dann?

Ja, es verfällt.
_________________
Falsche Urteile sind schlimm. Schlimmer sind Anwälte, die das nicht erkennen.
War mein Beitrag hilfeich? Falls ja, ein KLICK auf die grünen Punkte wäre nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nettes
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.02.2006
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 02.04.07, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

das ist schon mal eine umfangreiche Antwort, ganz herzlichen Dank!

Zu der Rückfrage: unterzeichnet wurde nur der Darlehensvertrag, nicht jedoch der damit verbundene Tilgungsplan.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.