Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - §299 STGB Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

§299 STGB Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Chub
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 1556

BeitragVerfasst am: 03.04.07, 14:53    Titel: §299 STGB Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr Antworten mit Zitat

Wenn ein Unternehmer M.Afiosi einem Architektem P.Lanlos das Angebot unterbreiten würde, für jeden erteilten Auftrag, welcher durch ihn an Firma M.Afiosi erteilt würde, eine "Provision" in Höhe von 10% der Nettoauftragssumme an P.Lanlos zu zahlen, dann wäre das:

Alltag?
zu wenig?
ein Verstoß gegen §299 StGB?

Wäre dieses Angebot allein schon strafbar?

Was wenn dieses Angebot sogar per Internet verschickt würde?

Wie hoch wäre die Strafe für Manfredo Afiosi?

Wie hoch für Peter Lanlos?
Cool


Würde sich Herr Lanlos strafbar machen, wenn er bei Kenntnis eines solchen Angebotes nicht die Behörden einschalten würde?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richard Gecko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 7763

BeitragVerfasst am: 03.04.07, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ein Unternehmen GSM-Provider einem Handyladen das Angebot unterbreiten würde, für jeden 2-Jahresvertrag, welcher durch ihn an den GSM-Provider erteilt würde, eine Provision in Höhe von 10% der Nettoauftragssumme an den Handyladen zu zaheln, dann wäre das:

Alltag!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chub
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 1556

BeitragVerfasst am: 04.04.07, 05:47    Titel: Antworten mit Zitat

OK, danke.


Aber setzen wir mal den rein theoretischen Fall voraus, dieses Forum würde den Namen recht.de nicht nur deshalb tragen,weil wwww.wo-kein-kläger-da-kein-richter.de schon besetzt war....

Wie würde eine Dame mit Schwert, Waage und verbundenen Augen dies so sehn?

Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
yamato
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 2207
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 04.04.07, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Das wird auch davon abhängen in welcher Funktion Herr Lanlos tätig ist.

Ist er selbständiger Architekt ?
Ist er angestellt ?
Ist er gar bei einer Behörde angestellt ?

Der § 299 setzt ja voraus, dass es sich um einen angestellten handelt, also bei
1 nicht strafbar
2 strafbar und zwar für beide wenn L annimmt, ansonsten nur für A
3 zusätzlich eventuell noch § 298

Herr Lanlos ist m.E. nicht verpflichtet das Angebot bei den Behörden bekannt zu machen

Meinung von der Seite www.bauchgefühl.de Lachen
_________________
ausgezeichnet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chub
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 1556

BeitragVerfasst am: 04.04.07, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Domo origatosamasta
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.