Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Täuschungshandlung bzw. Täuschungsversuch
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Täuschungshandlung bzw. Täuschungsversuch

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MelGil
Gast





BeitragVerfasst am: 23.04.07, 16:16    Titel: Täuschungshandlung bzw. Täuschungsversuch Antworten mit Zitat

Wodurch unterscheiden sich Täuschungsversuch und Täuschungshandlung?
Auf welchen Wegen kann eine Täuschungshandlung im Nachhinein festgestellt werden?
Welche Konsrquenzen ergeben sich daraus für den Abiturienten?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus!
Nach oben
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 23.04.07, 17:10    Titel: Re: Täuschungshandlung bzw. Täuschungsversuch Antworten mit Zitat

MelGil hat folgendes geschrieben::
Wodurch unterscheiden sich Täuschungsversuch und Täuschungshandlung?
Dem Versuch fehlt das "Ende" - die tatsächliche Täuschung. Die Täuschungshandlung ist das Durchführen der Täuschung.
Zitat:
Auf welchen Wegen kann eine Täuschungshandlung im Nachhinein festgestellt werden?
Da gibt es so viele Wege, wie es Möglichkeiten zu Täuschen gibt. Trivial: Der Schüler lässt seinen Spickzettel zwischen den Seiten der Physik-Arbeit liegen, und da waren alle, alle Formeln drauf.
Zitat:
Welche Konsrquenzen ergeben sich daraus für den Abiturienten?
Das kann anhand dieser dürfigen Angaben nicht beantwortet werden. Dazu ist die Frage viel zu unpräzise gestellt. Bundesland? Schulform (Gesamtschule, Fachoberschule, Berufsoberschule, Gymnasium, Nachmittagskolleg ...)? Art der Täuschung? Wie wurde der Prüfling erwischt?
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MelGil
Gast





BeitragVerfasst am: 23.04.07, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Das Bundesland NRW, es geht um Abiturprüfungen.
Der Verdacht ergibt sich dadurch, dass der Abiturient seine Unterlagen, die zum Lernen benutzt wurden, mit in die Prüfung genommen hat.
Die Unterlagen wurden während der Prüfung nicht verwendet, anschließend aber zurückgelassen.
Nach oben
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 23.04.07, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Entschuldigung, aber wie kann man nur so dusselig sein? Und wieso haben die Lehrer das nicht vorher kontrolliert? Wenn bei uns Prüfung geschrieben wird, dann werden sämtliche Taschen am Eingang abgegeben. Auf dem Arbeitstisch befinden sich nur Schreibzeug und zugelassene Hilfsmittel, außerdem vielleicht noch ein "Glücksbirngerli" und die nötige Verpflegung. Aber definitiv nichts Papiernes aus Schülerbesitz.

Aus der APO-GOSt
Zitat:
§ 24
Verfahren bei Täuschungshandlungen und anderen Unregelmäßigkeiten
(1) Für das Verfahren bei Täuschungshandlungen gilt § 13 Abs. 6 entsprechend.
In besonders schweren Fällen kann der Prüfling von der weiteren Prüfung ausgeschlossen werden.
(2) Werden Täuschungshandlungen erst nach Abschluss der Prüfung festgestellt, kann die obere Schulaufsichtsbehörde in besonders schweren
Fällen innerhalb von zwei Jahren die Prüfung als nicht bestanden und das
Zeugnis für ungültig erklären.
(3) Behindert ein Prüfling durch sein Verhalten die Prüfung so schwerwiegend,
dass es nicht möglich ist, seine Prüfung oder die anderer Prüflinge ordnungsgemäß durchzuführen, kann er von der weiteren Prüfung ausgeschlossen werden.
(4) Die Entscheidung in den Fällen der Absätze 1 und 3 trifft der Zentrale Abiturausschuss. Sie bedarf der Bestätigung durch die obere Schulaufsichtsbehörde.
Bestätigt die obere Schulaufsichtsbehörde den Ausschluss, gilt die Prüfung als nicht bestanden.
(5) Wird in einem Teil der Prüfung die Leistung verweigert, gilt § 13 Abs. 4.


Und der dort zitierte § 13 (6) lautet:
Zitat:
(6) Bei einem Täuschungsversuch
a) kann der Schülerin oder dem Schüler aufgegeben werden, den Leistungsnachweis zu wiederholen, wenn der Umfang der Täuschung nicht
feststellbar ist,.
b) können einzelne Leistungen, auf die sich der Täuschungsversuch bezieht, für ungenügend erklärt werden,.
c) kann die gesamte Leistung für ungenügend erklärt werden, wenn es sich um einen umfangreichen Täuschungsversuch handelt..
Wird eine Täuschungshandlung erst nach Abschluss der Leistung festgestellt, ist entsprechend zu verfahren.

_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.