Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo,
meine Insolvenz wurde zum 05.04.2007 eröffnet. Ich bin allein erziehende Mutter von
2 Kindern. Ab Mai beginne ich einen neuen Job in Österreich. Wie hoch ist die Pfändungsfreigrenze in Deutschland, wie hoch in Österreich? Welche Pfändungsfreigrenze ist für mich maßgebend? Die Österreichische oder die Deutsche?Mein Wohnsitz ist in Deutschland, Sozialabgaben müssen in Österreich abgeführt werden und in Deutschland muß ich meine Lohnsteuer zahlen. In wie weit werden Urlaubs-und Weihnachtsgeld verpfändet?
Wie hoch ist die Pfändungsfreigrenze in Deutschland
Einkommen aus Überstunden ist nur zu 50 Prozent, Urlaubsgeld ist überhaupt nicht pfändbar. Die Jahresgratifikation (Weihnachtsgeld) ist bis zur Hälfte des monatlichen Arbeitseinkommens unpfändbar, maximal aber bis 500 Euro. Eine Reihe weiterer Einkunftsarten ist nicht oder nur unter besonderen Umständen pfändbar (z. B. Blindenzulagen, Schmerzensgeldrenten (§ 850a, § 850b ZPO).
Darüber hinaus bestehen Pfändungsfreigrenzen, die sich nach dem Nettoeinkommen und der Zahl der unterhaltsberechtigten Personen richten.
keine Person: 989,99 Euro monatlich
1 Person: 1359,99 Euro
2 Personen: 1569,99 Euro
3 Personen: 1769,99 Euro
4 Personen: 1979,99 Euro
5 und mehr Personen: 2189,99 Euro
Übersteigt das Nettoeinkommen diese Beträge, so ist ein weiterer Anteil des über den vorgenannten Beträgen liegenden Einkommens unpfändbar. Die Einzelheiten sind in § 850c ZPO geregelt.
Die Pfändungsfreigrenze wird auf Antrag des Schuldners erhöht, wenn er ansonsten den notwendigen Lebensunterhalt nicht sicherstellen kann (§ 850f ZPO; z. B. bei mehr als fünf unterhaltsberechtigten Personen, hohen Unterkunftskosten, Diätverpflegung o. ä.).
Da ich einer Tätigkeit in Österreich als Grenzgänger nachgehen werde, stellt sich nun die Frage, ob ich in die österreichische Pfändungsgrenze eingestuft werde, die deutlich unter den deutschen Pfändungsgrenzen liegen. Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Sollte dies der Fall sein, besteht evtl. die Möglichkeit doch nach deutschen Sätzen behandelt zu werden?
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.