Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Arbeitszeiten während des Zivildienstes
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Arbeitszeiten während des Zivildienstes

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gast






BeitragVerfasst am: 29.09.04, 10:44    Titel: Arbeitszeiten während des Zivildienstes Antworten mit Zitat

Jaja, ich weiß. Immer wieder die selbe Frage. Aber mir konnte trotzdem noch niemand weiterhelfen.

Ich würde gern wissen, wie lange ich bei meiner Zivildienststelle arbeiten muss.
Zu den Fakten:
Der Leitfaden für den Zivildienst schreibt vor:
Die Arbeitszeit des Dienstleistenden richtet sich nach den Vorschriften, die an dem ihm zugewiesenen Arbeitsplatz für einen vergleichbaren Beschäftigten gelten oder gelten würden. Soweit solche Vorschriften nicht bestehen, finden die für Bundesbeamte geltenden Vorschriften über die Arbeitszeit entsprechende Anwendung.

Ich bin beim Malteser Hilfsdienst als Fahrer für Behinderte und Kinder tätig.
Daraus ergaben sich in den letzten fünf Wochen eine [b]DURCHSCHNITTLICHE[b] Anzahl von 44,9 Wochenstunden.
Damit bin ich stark unzufrieden.

Zu den mir bekannten rechtlichen Umständen (Arbeitsrecht):
Vorgeschrieben ist in Deutschland eine maximale Arbeitszeit von 10 Stunden. Entfällt eine Zeit von ca. 2 Stunden täglich auf Arbeitsbereitschaft (ich muss in der Dienststelle anwesend sein, dürfte aber auch schlafen).
Ist dies der Fall, so darf eine Wochenstundenzahl von bis zu 49 Stunden erreicht werden.
Laut dem europäischen Gerichtshof und mehreren Entscheidungen deutscher Gerichte ist diese Arbeitsbereitschaft allerdings als volle Arbeitszeit anzurechen und dementsprechend zu entlohnen. Bei mir als Zivildienstleistenden heißt das allerdings, dass ich am Ende des Monats nicht einen Cent mehr auf dem Konto habe, da ich nach den festen Soldstufen des Bundes bezahlt werde.
Das finde ich nicht in Ordnung.

Wo ist nun der Haken???
Darf mich mein Arbeitgeber wirklich so lange arbeiten lassen?
Für mich würde es Sinn ergeben, wenn bei mir die Arbeitszeit von Beamten zugrunde gelegt wird, da in meinem Beruf nur Geringfügig Beschäftigte tätig sind. Das wäre eine Wochenstundenzahl von 38,5 (40???). Da alles was mehr Arbeitszeit ist, nicht zusätzlich belohnt wird, müsste es für mich doch als Überstunden gelten, die ich abbummeln dürfen müsste!?!

Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann, da ich mich in meinem Zivildienst stark ausgebeutet fühle.

Klar, Zivis sind schon günstige Arbeitskräft, aber ich finde das System trotzdem nicht gerecht. Bei uns werden möglichst viele Fahrten an Zivis vergeben, egal ob der dann von 05:45 bis 17:30 da ist oder auch nicht. Alles andere, wenn alle Zivis ausgeplant sind, wird an BFGs vergeben.

HILFE!!!
Nach oben
Gastx
Gast





BeitragVerfasst am: 29.09.04, 10:57    Titel: Re: Arbeitszeiten während des Zivildienstes Antworten mit Zitat

Anonymous hat folgendes geschrieben::


Laut dem europäischen Gerichtshof und mehreren Entscheidungen deutscher Gerichte ist diese Arbeitsbereitschaft allerdings als volle Arbeitszeit anzurechen und dementsprechend zu entlohnen.



Falls Sie die bekannten Urteile zum Bereitschaftsdienst meinen: dort ging es nicht um die Entlohung.

Soweit ich weiß, ist der MHD als katholische Organisation dem Caritasverband angegliedert. Falls ja, müßten die dort üblichen Arbeitszeitregelungen diejenigen sein, die in den AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien) Caritas genannt sind.
Nach oben
miau
Gast





BeitragVerfasst am: 29.09.04, 13:51    Titel: Re: Arbeitszeiten während des Zivildienstes Antworten mit Zitat

Soweit ich weiß, ist der MHD als katholische Organisation dem Caritasverband angegliedert.


Stimmt.

Falls ja, müßten die dort üblichen Arbeitszeitregelungen diejenigen sein, die in den AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien) Caritas genannt sind.

Hier Pfeil ab Anlage 5 http://www.diag-mav.org/arhilfen/gesetz/avr/avr.htm

Und das was der Zivigast aus der Richtlinie zitiert findet sich so auch im Zivildienstgesetz http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/ersdig/__32.html

MfG miau
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.