Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
deralleshabenwill FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 29.04.2006 Beiträge: 62
|
Verfasst am: 05.07.07, 19:53 Titel: Arbeitnehmer kündigt |
|
|
Hallo
folgender Sachverhalt
AN hat neuen AG gefunden und unterschreibt Vertrag
Danach kündigt AN bei seinem AG mit einer Frist von 5Monaten(verlängerte Kündigungsfristen für den AN gelten auch für den AG steht im Vertrag)
Nach Ablauf von 3Monaten erhält der AN vom gekündigten AG ein neues Vertragsangebot
und würde diesem zustimmen.
Wie steht es jetzt um den neuen AG? Kann der Vertrag vor Antritt der Arbeit gekündigt werden und wie muss AN kündigen?
MFG |
|
Nach oben |
|
 |
matthias. FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 07.06.2005 Beiträge: 12402
|
Verfasst am: 05.07.07, 21:07 Titel: Re: Arbeitnehmer kündigt |
|
|
deralleshabenwill hat folgendes geschrieben:: |
Wie steht es jetzt um den neuen AG? Kann der Vertrag vor Antritt der Arbeit gekündigt werden und wie muss AN kündigen?
MFG |
Wenn es im Vertrag nicht anders geregelt ist kann der AN den Vertrag vorher mit der vereinbarten Frist kündigen ja.
Allerdings würde ich eher davor warnen beim alten AG zu bleiben, das Vertrauensverhältnis wird nie mehr sein wie vorher.
MfG
Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
LeoLo FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.01.2005 Beiträge: 985
|
Verfasst am: 06.07.07, 06:05 Titel: |
|
|
Hallo
Ob ein Arbeitsvertrag vor Arbeitsbeginn gekündigt werden kann und wann im entsprechenden Falle die Kündigungsfrist zu laufen beginnt, ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag selber. Ist die Kündigung vor Arbeitsaufnahme ausgeschlossen oder offensichtlich ungewollt, könnte man höchstens versuchen, den AV im Einvernehmen mit dem AG aufzuheben. Ohne die Vereinbarungen (insbesondere Dauer der Küfrist, Probezeitvereinbarung, evtl Mindestvertragslaufzeit, Vertragsstrafe) im Wortlaut zu kennen, ist das gar nicht abzuschätzen.
Gruß,
LeoLo |
|
Nach oben |
|
 |
deralleshabenwill FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 29.04.2006 Beiträge: 62
|
Verfasst am: 06.07.07, 14:39 Titel: Kündigung |
|
|
Hallo
im vertrag des AN ist keine Kündigungsfrist bzw. Probezeit vereinbart.
Es heist es gelten die Kündigungsfristen.
sollte die Kündigung als vorankündigung mündlich in einem telefonat erfolgen oder reicht die schriftform mit eingeschriebenem Brief mit Rückantwort?
was bringt es wenn man die Arbeit antritt und am ersten Tag gleich kündigt?
AN sollte am 1.Sept.07 seine neue Arbeit beginnen.
Nun wurde vom alten AG nach langem gespräch (aussprache) eine neue Basis geschaffen.
AN hat allerdings denn Vorbehalt ob er bei einem Rücktritt nicht sein gesicht verliert bzw wer steht besser oder schlechter da?Das sind die Gewissensfragen des AN |
|
Nach oben |
|
 |
Inkognito FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 24.09.2004 Beiträge: 3898
|
Verfasst am: 06.07.07, 14:42 Titel: Re: Kündigung |
|
|
deralleshabenwill hat folgendes geschrieben:: | sollte die Kündigung als vorankündigung mündlich in einem telefonat erfolgen oder reicht die schriftform mit eingeschriebenem Brief mit Rückantwort? |
Beides.
Zitat: | AN hat allerdings denn Vorbehalt ob er bei einem Rücktritt nicht sein gesicht verliert bzw wer steht besser oder schlechter da?Das sind die Gewissensfragen des AN |
Weshalb sollte der AN sein Gesicht verlieren? Vor wem?
Inkognito |
|
Nach oben |
|
 |
deralleshabenwill FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 29.04.2006 Beiträge: 62
|
Verfasst am: 06.07.07, 15:23 Titel: Kündigung |
|
|
Das Gesicht verlieren vor dem alten neuen AG
Das AN sich erpressbar macht?Zur Info sollte man wissen das AN 50Jahre alt ist
der ganz neue AG ist AN im Prinzip dann wurscht |
|
Nach oben |
|
 |
Inkognito FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 24.09.2004 Beiträge: 3898
|
Verfasst am: 06.07.07, 15:28 Titel: Re: Kündigung |
|
|
deralleshabenwill hat folgendes geschrieben:: | Das Gesicht verlieren vor dem alten neuen AG |
Da sehe ich kein Problem. Es ist nicht so ungewöhnlich, dass ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmer nach einer Kündigung 'kauft'.
Zitat: | Das AN sich erpressbar macht?Zur Info sollte man wissen das AN 50Jahre alt ist |
Inwiefern erpressbar? Er dürfte kaum erpressbarer werden, als er vor seiner Kündigung war.
Zitat: | der ganz neue AG ist AN im Prinzip dann wurscht |
Ja, aber das muss nicht bedeuten, dass man ihm den Entschluss nicht dennoch frühzeitig mitteilt und die Sache mit einem kleinen Telefonat sauber erledigt.
Inkognito |
|
Nach oben |
|
 |
deralleshabenwill FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 29.04.2006 Beiträge: 62
|
Verfasst am: 06.07.07, 15:34 Titel: AN hat gekündigt |
|
|
Hallo
Das der neue AG eine ordentlich Info zu bekommen hat (wenn beim alten AG alles geklärt ist)
versteht sich für AN von alleine. Wer weis ob man sich wieder mal begegnet.
Erpressbar meinte AN in Bezug auf das Alter denn AN glaubt wenn er sich jetzt für alten AG entscheidet dann bis zum Eintritt ins Rentenalter und umso älter AN wird desto unwahrscheinlicher wird dann doch ein Wechsel
was allerdings beim ganz neuen AG AN erwartet steht natürlich auf in den Sternen
beim alten weis mann was man hat |
|
Nach oben |
|
 |
matthias. FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 07.06.2005 Beiträge: 12402
|
Verfasst am: 06.07.07, 15:39 Titel: |
|
|
Na ja ich hab ja schon gesagt, man sollte das eigentlich nicht machen, sich zurück kaufen lassen. Das Verhältnis wird sicher nicht mehr wie früher sein.
MfG
Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
deralleshabenwill FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 29.04.2006 Beiträge: 62
|
Verfasst am: 06.07.07, 15:43 Titel: |
|
|
Hallo Matthias
im Prinzip denkt AN schon auch so aber die ganzen Gespräche verliefen sehr positiv und es wurde einiges zurecht gerückt
allerdings gilt zu Bedenken
AG befindet sich derzeit in einer angespannten Personalsituation
d.h. viele Aufträge und keine r da der sie macht
und
AN hat sehr viel Knowhow |
|
Nach oben |
|
 |
Kobayashi Maru FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 28.11.2005 Beiträge: 4524
|
Verfasst am: 06.07.07, 16:04 Titel: |
|
|
matthias. hat folgendes geschrieben:: | Na ja ich hab ja schon gesagt, man sollte das eigentlich nicht machen, sich zurück kaufen lassen. Das Verhältnis wird sicher nicht mehr wie früher sein.
MfG
Matthias |
Nö, sehe ich nicht so. Ich war mal in der selben Situation. Ich hatte auch kein Problem damit, mich vom alten AG wieder "kaufen" zu lassen. Und unser Verhältnis danach war besser als je zuvor: Teil meines "Kauvertrages" war, daß ich nur ganz bestimmte Tätigkeiten mache (die ich wollte). Und der AG hat immer daran gedacht, wie schlecht es ihm ging, als ich nicht mehr da war... Wir sind erst nach vielen Jahren wieder auseinander gegangen.  _________________ Karma statt Punkte! |
|
Nach oben |
|
 |
matthias. FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 07.06.2005 Beiträge: 12402
|
Verfasst am: 06.07.07, 16:05 Titel: |
|
|
Entscheidungen muss man schon selbst treffen im Leben.
Wenn man ein gesuchter Experte ist wird man aber auch beim neuen AG nicht scheitern, |
|
Nach oben |
|
 |
deralleshabenwill FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 29.04.2006 Beiträge: 62
|
Verfasst am: 06.07.07, 16:08 Titel: kündigung |
|
|
@matthias
die entscheidung muss AN alleine treffen OK !
der neue Job wäre für AN eine ganz neue Welt was nichts mit dem bisherigen zu tun hat |
|
Nach oben |
|
 |
matthias. FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 07.06.2005 Beiträge: 12402
|
Verfasst am: 06.07.07, 16:12 Titel: Re: kündigung |
|
|
deralleshabenwill hat folgendes geschrieben:: | @matthias
die entscheidung muss AN alleine treffen OK !
der neue Job wäre für AN eine ganz neue Welt was nichts mit dem bisherigen zu tun hat |
Na ja dann ist die Frage wieso man sowas überhaupt macht? Sich nen Job suchen in dem man seine alten Erfahrungen nicht einbringen kann. Dann bleib lieber bei deinem alten AG.
Mfg
Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
matthias. FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 07.06.2005 Beiträge: 12402
|
Verfasst am: 06.07.07, 16:18 Titel: |
|
|
Kobayashi Maru hat folgendes geschrieben:: | matthias. hat folgendes geschrieben:: | Na ja ich hab ja schon gesagt, man sollte das eigentlich nicht machen, sich zurück kaufen lassen. Das Verhältnis wird sicher nicht mehr wie früher sein.
MfG
Matthias |
Nö, sehe ich nicht so. Ich war mal in der selben Situation. Ich hatte auch kein Problem damit, mich vom alten AG wieder "kaufen" zu lassen. Und unser Verhältnis danach war besser als je zuvor: Teil meines "Kauvertrages" war, daß ich nur ganz bestimmte Tätigkeiten mache (die ich wollte). Und der AG hat immer daran gedacht, wie schlecht es ihm ging, als ich nicht mehr da war... Wir sind erst nach vielen Jahren wieder auseinander gegangen.  |
Na ja man kann sicher nichts verallgemeinern auch nicht deine Erfahrung. Die Gefaht ist halt gross dass der AG einem zurück kauft weil er halt genau in dem Moment nicht auf den AN verzichten kann weil er ohne ihn in grosse Probleme kommt, wenn aber dann die nöchste Krise kommt und er denkt: Wen könnte ich denn kündigen, ach der XY der wollte uns eh untreu werden und wollte uns in grösster Not mit viel Arbeit hängen lassen, Wie gesagt das kann passieren muss aber nicht.
Das ist so ähnlich wie beim Pokern du kannst 5 mal gewinnen mit irgend nem bescheuerten Blatt und 5 mal verlieren mit 2 Assen. Trotzdem gewinnt man im Durchschnitt mit 2 Assen mehr als mit 2 kleinen Zahlen.
MfG
Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
|