Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Zahlungsversprechen in Betreuungsvertrag
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Zahlungsversprechen in Betreuungsvertrag

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Filipp Immanuel Kant
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.07.2007
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: 05.08.07, 19:43    Titel: Zahlungsversprechen in Betreuungsvertrag Antworten mit Zitat

-Person A betreut Eltern
-in einem notariellen Vertrag werden ihm dafür, alternativ zu einer Immobilienschenkung,
monatlich eur 1500 zugesichert
-zahlbar erst jahre später wenn die Immobilie verkauft wird
-ist diese Zahlung dann abgabenpflichtig (steuer, sozialabgaben) oder ist sie wie eine schenkung zu behandeln?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 06.08.07, 00:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke mal, sie ist wie eine Schenkung zu behandeln. Oder gibt es einen richtigen Betreuungsvertrag mit der daraus resultierenden Zahlungsverpflichtung der Eltern an A?
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Filipp Immanuel Kant
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.07.2007
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: 06.08.07, 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

-im moment ist geschenkt die immobilie
-diese kann aber zurückübertragen werde, dann gibt es alternativ
bei späterem Verkauf der Immobilie die Summe aus den aufgelaufenen
Beträgen, also nach 5 Jahren 5x12x1500= 90.000eur
-steht in einem notariellen Schenkungsvertrag (immobilie), in dem
auch die Betreuung durch Person A geregelt ist
-person A erhält also 5x12x1500 aus dem verkaufserlös, so stehts drin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vorwitzig
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 958

BeitragVerfasst am: 06.08.07, 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

die Rückübertragung der Immobilie erscheint mir unter schenkungssteuerlichen Aspekten ziemlich sinnlos, weil dann nämlich Schenkungssteuer für die Schenkungvom Sohn an die Eltern anfällt.

Besser ist es doch, die Immobilie gleich für einen bestimmten Kaufpreis X zu verkaufen und den Kaufpreis zu stunden. Oder aber man vereinbart als Entgelt gleich Betreuungsleistungen.
_________________
Irren ist menschlich.

Ist das Leben schön Sommer-Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.