Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schadensersatz trotz Aufhebung des Mietvertrags
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schadensersatz trotz Aufhebung des Mietvertrags

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
prose
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge: 3
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 13.08.07, 15:37    Titel: Schadensersatz trotz Aufhebung des Mietvertrags Antworten mit Zitat

Tach, ich bin neu hier und hätte gerne Einschätzungen zu folgendem Fall. Ich hoffe, ich formuliere das Problem angemessen und weder mit viel zu viel noch mit viel zu wenig Informationen.

Folgende Situation:

Eine Studentin mietet ein Zimmer in einer WG direkt von einem Vermieter an.
Einige Zeit nach Vertragsabschluss erfährt der Vermieter, dass die Studentin eventuell ein Klavier in die Wohnung mitbringen würde.

Die Schlüsselübergabe wird nun vom Vermieter hinausgezögert, die Studentin telefoniert mehrfach mit dem Vermieter oder seiner Frau, für die das Klavier - und die Tatsache, dass es Ihnen verschwiegen wurde - anscheinend ein Problem darstellt. Am Tag, bevor die Studentin einziehen will (dies ist dem Vermieter bekannt), telefoniert sie morgens mit dem Vermieter, die Schlüssel will der Vermieter Abends bei ihr in der alten Wohnung vorbeibringen.

Abends steht die Frau des Vermieters vor der Tür. Sie teilt der Studentin mit, dass sie nicht einziehen könne. Sie bietet an, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen. Laut Auskunft der Vermietersgattin kann mit einem Aufhebungsvertrag noch Schadensersatz (Umzug bereits organisiert, erneute Wohnungssuche, etc.) gefordert werden, ohne Aufhebungsvertrag allerdings nicht, weil die Studentin "ohne Schlüssel garnichts nachweisen könne" (oder so). Die Frau weigert sich, den Vertrag dazulassen und einen Tag Bedenkzeit zu gewähren.

Die Studentin hat den Aufhebungsvertrag unterzeichnet. Eine Freundin der Studentin war während des kompletten Gesprächs anwesend.

Jetzt ist meine Frage: Ist es noch möglich, Schadensersatz einzufordern? Nach Abschluss des Aufhebungsvertrags geht das wohl eigentlich nicht. Kann das Verhalten der Vermieterssippe (ihnen ist bekannt, dass Studentin wenig Geld hat, sie haben das bis zum Vorabend des Umzuges hinausgezögert und Schlüsselübergabe vorgetäuscht, Bedenkzeit verweigert, und haben ihr falsche Informationen zu den Konsequenzen des Aufhebungsvertrags gegeben) dazu führen, dass Schadensersatz doch eingefordert werden kann?

Ich danke für Meinungen aller Art Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank Oseloff
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.01.2006
Beiträge: 5347
Wohnort: 58332 Schwelm

BeitragVerfasst am: 13.08.07, 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es einen schriftlichen Mietvertrag?

 
_________________
Shit happens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
prose
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge: 3
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 13.08.07, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Oh, hat schon eine Info gefehlt (hätte man aber aus der Formulierung "Einige Zeit nach Vertragsabschluss..." auch rauslesen können) Winken

Ja, gibt es natürlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank Oseloff
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.01.2006
Beiträge: 5347
Wohnort: 58332 Schwelm

BeitragVerfasst am: 13.08.07, 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

prose hat folgendes geschrieben::
Oh, hat schon eine Info gefehlt (hätte man aber aus der Formulierung "Einige Zeit nach Vertragsabschluss..." auch rauslesen können) Winken

Nicht unbedingt. Auch mündliche Verträge sind möglich. Deshalb habe ich auch explizid nach einem schriftlichen Mietvertag gefragt. Winken

Der Mietvertrag weist einen Mietbeginn aus. Stellt der Vermieter die Mietsache zum angegebenen Zeitpunkt nicht zum Gebrauch zur Verfügung, so macht er sich schadenersatzpflichtigt.

Dazu bedarf es keines gesonderten Vertrages.

 
_________________
Shit happens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 13.08.07, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hier wurde der Mietvertrag mittels eines Aufhebungsvertrages beendet. Ich fürchte es dürfte recht schwer werden mit Schadensersatz. Da ja alles nur mündlich besprochen wurde und im Aufhebungsvertrag sehr wahrscheinlich nichts steht. Hat sich die Studentin ordentlich über den Tisch ziehen lassen. Der VM wird jetzt auf den Vertrag verweisen und sagen was seine Frau gesagt hat kann er nichts. Die Frau wird sich an nichts erinnern können und die Freundin der Studentin kann sich wahrscheinlich auch nicht an den genauen Wortlaut usw. erinnern. Denkbar schlechte Chancen für einen Prozess. Den Aufhebungsvertrag zu unterschreiben war ein Fehler.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 14.08.07, 04:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zumal die falschen Meinungen und Rechtsvorstellungen der Vermieterin ja deswegen noch kein Bestandteil des Vertrages werden. Sie wird ja noch ihre Meinung über dies und das sagen dürfen. - Immerhin handelte es sich ja nicht um das Beratungsgespräch einer Rechtsanwältin.
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
prose
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge: 3
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 15.08.07, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Habt vielen Dank schonmal für die Antworten, sowas hatte ich befürchtet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.