Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
nachdem ich hier nun mehr allabendlich im Forum stöber, bin ich doch erstaunt, was es alles für Dinge gibt, wo man sich scheinbar rechtlich mit auseinander setzen kann und muss.
Gibt es abgesehen von den jeweiligen Rechtsordnungen eventuell irgendwelche allgemeinen Bücher zum Thema Baurecht, wo man sich für das Thema sensibilisieren kann? Mittelfristig gedenke ich ein Haus zu erwerben oder zu bauen und möchte mich eigentlich nur mal allgemein dazu informieren, worauf man eventuell alles achten sollte.
als Einstieg wird meistens empfohlen:
Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung. Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht, Baunachbarrecht (Taschenbuch) von Michael Hauth (Autor)
# Taschenbuch: 399 Seiten
# Verlag: DTV-Beck; Auflage: 8. A. (September 2005)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3423056150
# ISBN-13: 978-3423056151
# Größe und/oder Gewicht: 19,1 x 12,4 x 2,5 cm _________________ So long
A+S
Ein Buch kann nicht ersetzen, wofür andere mehrere Jahre studieren. Leisten Sie sich einen externen Sachverständigen, der für Sie Ihren Hausbau überwacht.
Das werde ich sowieso tun, wenn es soweit ist, wobei ich vermutlich eh zu einer gebrauchten Immobilie tendiere. Mir geht es auch nur um allgemeine Anregungen, wo es Probleme geben könnte. Prinzipiell bin ich ein sehr verträglicher Mensch, von daher bin ich immer wieder erstaunt, worüber sich die Mitmenschen in den Haaren liegen.
Gerade die Themen zu den Grenzabständen, Garagen usw finde ich daher sehr interessant nur als Beispiel. Ich habe einen Hang zu alten Fahrzeugen und Motorrädern und habe meine Fahrzeuge nach der normalen Gebrauchsdauer immer behalten um sie gelegentlich aus Spass mal wieder zu fahren. Sofern ich mir dann irgendwann eine eigene Immobilie leiste, möchte ich natürlich auch gerne diese Fahrzeuge entsprechend unterbringen und nicht wie bislang in angemieteten Garagen in der Stadt verteilt. Gerade aber die Immobilien, die sich mein Bekanntenkreis in letzter Zeit gekauft hat, erlauben allerdings maximal eine Garage - trotz zum Teil großen Grundstücken.
Aber wie gesagt, mein Hang zum alten erstreckt sich durchaus auch auf Gebäude, sodass ich denke, dass es schlussendlich irgendwann sowieso ein altes Gebäude wird, welches modernisiert wird. Im Idealfall mit Scheune.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.