Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Zentralabitur
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Zentralabitur
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Recht und Politik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
syn
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 568

BeitragVerfasst am: 12.08.07, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Fleetmaus hat folgendes geschrieben::
ich bin auch für ein Zentralabitur. Und ich bin sowieso der Ansicht, dass die Bildungspolitik in die Hand des Bundes gehört. Denn es darf nicht darauf ankommen, aus welchem Bundesland ich komme, wenn es um die Bildung geht, oder?


Vollkommen richtig. Bin auch der Meinung. Gleiche Bildung für alle. Allerdings angeglichen an das höchste Niveau. Denn ich glaube nicht, dass die Kinder in Bremen; NW dümmer sind als in Bayern/Ba-Wü. Es liegt einfach an der jeweiligen Bildungspolitik.

FM hat folgendes geschrieben::
Eine bundesweite Prüfung halte ich aber nicht für nötig. Für einen Saarländer sind französische Sprachkenntnisse wohl doch wichtiger als für einen Bayern, und die Geschichte der Hanse dürfte in Hamburg interessanter sein als die der Wittelsbacher.


Dem kann ich nicht zustimmen. Ob Hanse oder Wittelsbacher, beides gehört zur Allgemeinbildung. Darüber lernen sogar Kinder in anderen Ländern, da es die Geschichte Europas ist.
Bei Sprachen könnte man es so belassen wie jetzt: frei wählbar.

Gruß
syn
_________________
"Wenn die Gerechtigkeit untergeht, so hat es keinen Wert mehr, daß Menschen leben auf Erden."
Kant

"Ich weiß, dass ich nichts weiß" sokrates
geht mir auch so Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 12.08.07, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
"Ich bitte um Nachsicht, habe nur ein NRW-Abitur"
Das ist gut Lachen . Ich kann dem zustimmen. Habe in NRW Abitur gemacht, damals war es kein Zentralabitur (wobei zentral auf Landesebene gemeint ist, bis zum Bundeszentralabitur ist noch anscheinend weit). Für die Lehrer und Schüler war das sehr gut. Kaum etwas machen, schlecht Deutsch und ganz schlecht Englisch können, trotzdem Durchschnittsnote 2,3 Cool . Na gut, die Qualität ist entsprechend schlecht, aber man braucht keine gute Qualität in allen Fächern. Wenn man nicht gerade Sprachen studieren will, ist dieses Abitur voll in Ordnung. Und wer Sprachen will, kann auch entsprechende Leistungskurse wählen, dann ist er vielleicht weniger vorbereitet in Naturwissenschaften, aber das braucht er nicht.

P.S. Nicht nur die Qualität des Abiturs war an meiner Schule "schlecht", sondern auch die Schüler "dumm": Aus ca. 50 Abiturienten des Jahrgangs hatten die zwei Besten die Durchschnittsnote 1,9 Winken
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 22.08.07, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

Koni hat folgendes geschrieben::
Was zusätzlich für (?) ein Zentralabitur spricht, ist das es nicht so berechenbar ist. Wenn die Schule die Abi-Aufgaben stellt, hat man den Vorteil man kennt die Lehrer und deren Fragetyp. Außerdem können die Lehrer einen geziehlter aufs Abi vorbereiten.
Naja, bei zentralen Abschlussprüfungen kennt man im Laufe der Jahre ja auch die typischen Aufgabenstellungen. Da ist eine gezielte Vorbereitung auch gut möglich.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 22.08.07, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Naja, bei zentralen Abschlussprüfungen kennt man im Laufe der Jahre ja auch die typischen Aufgabenstellungen. Da ist eine gezielte Vorbereitung auch gut möglich.

Naja das ist ja kein Problem dann schraubt man halt das Niveau entsprechend hoch oder legt den Notenspiegel anhand eine Glockenkurve fest. Gibt es ja teilweise an der Uni auch, dass es möglich ist mit der hälfte der Punkte ne 1,0 zu schreiben oder umgekehrt mit z.B. 66% der Punkte durchzufallen...
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 23.08.07, 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Volker13 hat folgendes geschrieben::
Solange Schulbildung Ländersache ist, wird es ein Zentralabitur nicht geben.
Jedenfalls nicht vor 2010. Bis dahin sind nämlich die Sommerferientermine der Länder bereits festgelegt. Wenn in Thüringen die Sommerferien am 04.08. enden, beginnen sie in Bayern 2 Tage vorher. Da wird man wohl kaum einen gemeinsamen Termin finden - und der wäre Voraussetzung für eine zentrale Prüfung.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ZetPeO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge: 2166

BeitragVerfasst am: 23.08.07, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Jedenfalls nicht vor 2010. Bis dahin sind nämlich die Sommerferientermine der Länder bereits festgelegt.

Mr. Green
Das ist mit Abstand das beste Argument gegen ein Zentralabitur.
Die Urlaubsregelungen der Länder zu ändern würde Chaos und Anarchie
hervorrufen.
Aber es gibt ja auch Bildungsurlaub.
Vielleicht können da die Länder aus der unteren (Bildungs- nicht Karten Lachen ) Hälfte dann nachziehen. Mit den Augen rollen


Gr.
ZetPeO
_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Recht und Politik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.