Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Die neue SPD...
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Die neue SPD...
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Recht und Politik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 07.09.07, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

@Dipl.-Sozialarbeiter

Die sind dann alle arbeitslos und bekommen 400 Euro Bürgergeld. Ich glaube nicht das sich dort viele Fans finden Sehr glücklich
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dipl.-Sozialarbeiter
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 09.12.2006
Beiträge: 11996

BeitragVerfasst am: 07.09.07, 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

windalf hat folgendes geschrieben::
@Dipl.-Sozialarbeiter

Die sind dann alle arbeitslos und bekommen 400 Euro Bürgergeld. Ich glaube nicht das sich dort viele Fans finden Sehr glücklich

Eigentlich ist mir die "Neue SPD" so ziemlich egal. Auch wird das Bürgergeld, aus welchen Gründen auch immer, nicht eingeführt. Vorsorge können aber nur diejenigen treffen, die wirtschaftlich dazu in der Lage sind. In letzten 30 Jahren wurde insgesamt auf Kosten der jungen Generation gelebt. Ferner ist es in 30 Jahre nicht gelungen, die Jugendarbeitslosigkeit wirksam zu begegnen. Am "Markt der Arbeitslosen" haben viele kräftig verdient. Junge Menschen wurden in die "Sackgasse der Bildungsmaßnahmen" geschickt und einige erreichten kaum den ersten Arbeitsmarkt. Wer erinnert sich noch an den Anlass der Einsetzung der Hartz-Kommission?

Wikipedia hat folgendes geschrieben::
...Anlass zur Einsetzung der Kommission war u. a. auch das Bekanntwerden von geschönten Statistiken über die Vermittlungszahlen der Bundesanstalt für Arbeit und Angaben über die Zahl der Vermittler (ca. 15.000) im Verhältnis zum Verwaltungspersonal (ca. 85.000). Erklärtes Ziel des Konzeptes war es, die Arbeitslosenzahlen von damals vier Millionen innerhalb von vier Jahren zu halbieren. Dieses Ziel konnte nicht annähernd erreicht werden. ...

"Wir schaffen eine Klasse systematischer Verlierer!"

Hauptschüler werden auch in Zukunft relativ wenig Chancen haben. Die Mittelschicht wird zwischen oben und unten zerrieben. An die Veränderung des Bildungssystems und der Einführung der vorschulischen Bildung (Sprachförderung im Kindergarten) ist kaum noch zu glauben. Die Überalterung der Städte und die vergessenen Kinder und Jugendliche in einigen Stadtteilen schafft einen Konfliktherd, der noch zu großen Problemen führen wird.

________
Ausrufezeichen Sendung vom 13.06.07, Einmal unten, immer unten? - WDR, hart aber fair, -> zum Video
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Big Guro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 2888

BeitragVerfasst am: 11.09.07, 09:46    Titel: Antworten mit Zitat

Dipl.-Sozialarbeiter hat folgendes geschrieben::

Hauptschüler werden auch in Zukunft relativ wenig Chancen haben. Die Mittelschicht wird zwischen oben und unten zerrieben. An die Veränderung des Bildungssystems und der Einführung der vorschulischen Bildung (Sprachförderung im Kindergarten) ist kaum noch zu glauben.


Also ganztags Gesamtschulen mit täglich Frühstück, Mittagessen und Sport.


Dipl.-Sozialarbeiter hat folgendes geschrieben::

Die Überalterung der Städte und die vergessenen Kinder und Jugendliche in einigen Stadtteilen schafft einen Konfliktherd, der noch zu großen Problemen führen wird.


Nicht das ganze Geld auf die Grüne Wiese ( Einkaufsmärkte und Neubaugebiete) sondern mal in die Innenstädte investieren.
_________________
Helpdesk: "Und was sehen Sie auf Ihrem Bildschirm?"

Kundin: "Einen kleinen Teddy, den mir mein Freund geschenkt hat"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
syn
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 568

BeitragVerfasst am: 11.09.07, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Dipl.-Sozialarbeiter hat folgendes geschrieben::
Die Überalterung der Städte und die vergessenen Kinder und Jugendliche in einigen Stadtteilen schafft einen Konfliktherd, der noch zu großen Problemen führen wird.


Es sind nicht nur die Kinder und Jugendliche in einigen Stadtteilen von der Perspektivlosigkeit betroffen, die für Konflikte sorgen. Eine Umfrage der Uni Bielefeld hat ergeben, dass auch die Kinder der Mittelschicht davon betroffen sind. Auf der 2 Seite des Artikels ist zu lesen:

Zitat:
Die Demonstranten von Heiligendamm gehören mithin nicht zu den Verlierern der Globalisierung, dennoch geben 88 Prozent als Motiv ihrer Teilnahme "Perspektivlosigkeit" an. Projektmitarbeiter Matthias Witte erklärt das so: "An den Globalisierungsprotesten beteiligen sich vor allem die Jungen der Mittelschichten, aber auch ihre Eltern, die Angst vor dem sozialen Abstieg ihres Nachwuchses haben."


Gruß
syn
_________________
"Wenn die Gerechtigkeit untergeht, so hat es keinen Wert mehr, daß Menschen leben auf Erden."
Kant

"Ich weiß, dass ich nichts weiß" sokrates
geht mir auch so Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pragmatiker
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 1047

BeitragVerfasst am: 17.09.07, 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

was sind die perspektiven für junge menschen in deutschland, wenn sich die bevölkerung mengenmäßig weiter so entwickelt wie in den letzten jahren ?
schlecht, denn in schon absehbarer zunkunft (die heutigen kinder) werden 2 junge einen alten ernähren müssen. aber nicht nur finanziell, denn die alten werden immer älter und brauchen daher pflege.jemand der ihnen den popo abwäscht, die dritten zähne reintut und der sie füttert und und und. die wenigen jungen leute werden dazu voraussichtlich keine lust haben. folge: die lebenserwartung wird sinken, ebenso wie der lebensstandart.

was ich wirkich zum k... finde sind die überversorgenten alten, die "ihr leben lang für ihre rente gearbeitet haben" und sich hier beschwerden, das es keine rentenerhöhungen gibt.

ja wovon denn ? ich bin nicht alt und arbeite und zahle in renten- und krankenkasse und natürlich in die steuerkasse. in den letzten 12 jahren hatte ich insgesamt eine gehaltserhöhung um sage und schreibe 3%. das bedeutet, ich verdiene heute real weniger, als zu beginn meiner tätigkeit. und wer mir jetzt mit dem argument kommt, "dann wechsel doch den job" kann angesichts des immer noch schlechten arbeitsmarktes nicht ernst genommen werden. von dem gehalt muss ich mich, meine kinder und die alten durchfüttern. wovon ich also noch privat vorsorgen soll (denn das was ich jetzt in die rentenkasse zahle, werde ich nie wieder sehen), soll mir mal jemand erklären.

also die chancen für meine generation und die meiner kinder sind wohl nicht ganz so rosig und wer sich hier auf vater staat verlässt, ist ohnehin komplett verlassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 17.09.07, 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

was sind die perspektiven für junge menschen in deutschland, wenn sich die bevölkerung mengenmäßig weiter so entwickelt wie in den letzten jahren ?
schlecht, denn in schon absehbarer zunkunft (die heutigen kinder) werden 2 junge einen alten ernähren müssen.

Es gibt mehr als nur die "deutsche Bevölkerung"...

Zitat:

ber nicht nur finanziell, denn die alten werden immer älter und brauchen daher pflege.jemand der ihnen den popo abwäscht, die dritten zähne reintut und der sie füttert und und und. die wenigen jungen leute werden dazu voraussichtlich keine lust haben.

Das ist nur ein Frage des Preises. Lange leben darf wer es sich leisten kann...

Zitat:

folge: die lebenserwartung wird sinken, ebenso wie der lebensstandart.

Was ja auf das Rentenkassenproblem bezogen ein positiver Effekt ist...

Zitat:

n den letzten 12 jahren hatte ich insgesamt eine gehaltserhöhung um sage und schreibe 3%. das bedeutet, ich verdiene heute real weniger, als zu beginn meiner tätigkeit. und wer mir jetzt mit dem argument kommt, "dann wechsel doch den job" kann angesichts des immer noch schlechten arbeitsmarktes nicht ernst genommen werden. v

Nicht ernst genommen werden kann wohl eher der, der aktuell von einem schlechten Arbeitsmarkt spricht.


Zitat:

und wer sich hier auf vater staat verlässt, ist ohnehin komplett verlassen.

Dem stimme ich zu...
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 17.09.07, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Damit dürfte dann die alternative rot-gelb bzw. ampel vorerst gestorben sein

http://www.n-tv.de/853849.html

Irgendwie lustig ist es, dass sich die beiden Richtungen total voneinander unterscheiden und trotzdem innerhalb einer Partei als "zukünfitges Programm" diskutiert werden
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dipl.-Sozialarbeiter
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 09.12.2006
Beiträge: 11996

BeitragVerfasst am: 17.09.07, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

windalf hat folgendes geschrieben::
Damit dürfte dann die alternative rot-gelb bzw. ampel vorerst gestorben sein

http://www.n-tv.de/853849.html

Irgendwie lustig ist es, dass sich die beiden Richtungen total voneinander unterscheiden und trotzdem innerhalb einer Partei als "zukünfitges Programm" diskutiert werden

Hallo windalf,

wer wird denn so früh aufgeben?

Die SPD hat doch immer schon anderen Parteien geholfen. Mit dem NATO-Doppelbeschluss hat sie Geburtshilfe bei den Grünen geleistet. Mit Hartz IV wurde die DIE LINKE gestärkt. Schließlich brauchte der Oskar ja einen neuen Job. Der Union hat sie geholfen, eine Kanzlerin zu stellen. Wer aber glaubte, daß die SPD vergessen wer ihr damals den Kohl beschert hat, der glaubt auch an den .......

Das Lambsdorff-Papier und die Wende sind noch nicht vergessen.

Nun geht die SPD ihre Wählerinnen und Wähler wieder suchen und nimmt im Bundestag bald wieder ihre Lieblingsrolle in der ......... ein. Lachen

So ist sie halt, die gute alte Dame SPD, ... irgendwie immer noch etwas sozial. Ironie Smiley
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 17.09.07, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

wer wird denn so früh aufgeben?

Hmm also ich würde mich eher über schwarz-gelb (oder nur gelb Sehr glücklich ) freuen... Winken
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dipl.-Sozialarbeiter
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 09.12.2006
Beiträge: 11996

BeitragVerfasst am: 17.09.07, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

windalf hat folgendes geschrieben::
...
Hmm also ich würde mich eher über schwarz-gelb (oder nur gelb Sehr glücklich ) freuen... Winken

... ich könnte mir vorstellen, daß die anderen "gelb" vor Neid werden, wenn die 3 . . . Partei die 18 schafft. Mit den "Neid-Gelben" zusammen könnte es dann ja vielleicht klappen. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Recht und Politik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.