| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
InTheEnd Interessierter
Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 12.09.07, 22:42 Titel: Benutzerdaten von Webseite einlesen |
|
|
Hallo.
A betreibt ein Internetforum und möchte seine Benutzern die Eingabe ihrer persönlichen Daten erleichtern. Dazu möchte A eine Funktion anbieten, die es ermöglicht Daten aus einem bekannten Personenverzeichnis von B einzulesen - der Nutzer würde dazu die Profilseite von B aufrufen, den Seiteninhalt mit den eigenen Daten markieren und diesen per copy&paste dem Forensystem von A zugänglich machen. Dieses würde dann Daten der Form Name: Max Mustermann, Alter: 99 etc. extrahieren.
Handelt es sich hierbei schon um eine Urheberrechtsverletzung? |
|
| Nach oben |
|
 |
Adromir FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 30.10.2005 Beiträge: 5610 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 13.09.07, 07:38 Titel: |
|
|
Ich würde das aus meinem Bauchgefühl heraus verneinen, da diesen Daten die nötige Schöpfungshöhe fehlt. Ebenso bin ich der Meinung, daß, selbst wenn, der Seitenbetreiber kein Urheberrecht auf die gespeicherten Daten erheben könnte, da diese ja durch die User (die sich nun auf einer anderen Seite anmelden) eingestellt haben und das Urheberrecht bei diesen liegen müsste.. _________________ Geist ist Geil! |
|
| Nach oben |
|
 |
Martin R. FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.06.2005 Beiträge: 5589
|
Verfasst am: 13.09.07, 11:45 Titel: |
|
|
Selbst wenn die markierten und kopierten Inhalte urheberrechtlich geschützt wären, das Kopieren macht der user und gespeichert werden nur die extrahierten Daten. Also ist es auch egal wer der Urheber ist.
Ich kann nichts Verbotenes erkennen. _________________ Im Vatikan leben 2,27 Päpste je Quadratkilometer.
Wie man Fragen richtig stellt |
|
| Nach oben |
|
 |
Andreas Hüttig FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 11.07.2007 Beiträge: 899
|
Verfasst am: 13.09.07, 13:35 Titel: |
|
|
| Ich würde das einfach mal ins Urheberrechteforum verschieben, denn mit Medien und Wettbewerb hat es eigentlich relativ wenig zu tun, oder? |
|
| Nach oben |
|
 |
Martin R. FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.06.2005 Beiträge: 5589
|
Verfasst am: 13.09.07, 14:08 Titel: |
|
|
Es hat mit Wettbewerbsrecht (Nutzung der Daten aus dem, bei einem Wettbewerber(?) angelegten, Profil durch den user) genausowenig zu tun wie mit Urheberrecht.  _________________ Im Vatikan leben 2,27 Päpste je Quadratkilometer.
Wie man Fragen richtig stellt |
|
| Nach oben |
|
 |
Andreas Hüttig FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 11.07.2007 Beiträge: 899
|
Verfasst am: 13.09.07, 14:45 Titel: Re: Benutzerdaten von Webseite einlesen |
|
|
| InTheEnd hat folgendes geschrieben:: | | Handelt es sich hierbei schon um eine Urheberrechtsverletzung? |
Ach ja? |
|
| Nach oben |
|
 |
Martin R. FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.06.2005 Beiträge: 5589
|
Verfasst am: 13.09.07, 15:05 Titel: |
|
|
Schon klar aber wenn jemand in "Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht" die Frage stellt, ob es gegen die StVO verstößt, wenn er bei einem Auto den Spiegel abtritt, dann braucht man es doch nicht ins Verkehrsrecht verschieben. Es reicht die Antwort, "man darf dann nur nicht damit fahren" (wenn's so wäre) bzw. "das ist Sachbeschädigung".
Mit dem Verschieben kann man es auch übertreiben aber die Entscheidung liegt nicht bei mir. _________________ Im Vatikan leben 2,27 Päpste je Quadratkilometer.
Wie man Fragen richtig stellt |
|
| Nach oben |
|
 |
Andreas Hüttig FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 11.07.2007 Beiträge: 899
|
Verfasst am: 13.09.07, 15:25 Titel: |
|
|
Die Entscheidung liegt auch nicht bei mir, aber meiner Meinung nach sollte man sowas am besten verschieben. Sollte irgendwer auf eine ähnliche Frage kommen und danach im Urheberrechtsforum suchen und diesen Thread nicht finden, wird er die selbe Frage ggf. nochmal stellen.
Natürlich benutzen nur sehr wenige Leute (leider) die Suchfunktion und das ganze ist sehr theoretisch, aber naja  |
|
| Nach oben |
|
 |
|