Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rechnung vom Rechtsanwalt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rechnung vom Rechtsanwalt
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Cicero
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.11.2005
Beiträge: 5793

BeitragVerfasst am: 01.10.07, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

hindi63 hat folgendes geschrieben::
Jou, Mist daß ich nicht gefragt habe Winken wann die Beratung aufhört und die Fallbearbeitung beginnt ...


Die Beratung hört da auf, wo der Anwalt nicht mehr nur mit Ihnen redet, sondern sich gegenüber einem Dritten oder einem Gericht oder einer Behörde zu ihrer Angelegenheit äußert.

Beim KfZ-Mechaniker hört die Beratung auf, sobald der nicht mehr nur mit Ihnen über Ihr Auto redet, sondern anfängt, daran herumzuschrauben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 01.10.07, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

hindi63 hat folgendes geschrieben::
Ich bin ja selbst Dienstleister. Aber ich habe allmählich das Gefühl, der Einzige hier zu sein, der seine Kunden im Vorfeld darauf hinweist, wieviel die Dienstleistung voraussichtlich kosten wird oder falls zwischendurch eine Auftragsänderung mit Kostenerhöhung auftritt.

Und ich dachte bisher, das sei für seriöse Dienstleister normal und selbstverständlich. Aber den Antworten nach zu urteilen, scheint es ebenfalls seriös zu sein, das nicht zu tun.

Ich glaub ich muß umdenken ...

Nee, Hindi63, laß das mal - ein seriöser Dienstleister handelt in der Regel auch so. Ich kläre meine Mandanten auch immer möglichst umfassend über die Kosten, die auf sie zukommen, auf (wobei man das meistens nicht so genau sagen kann, weil es auf den Verfahrensgang ankommt, also sind das durchaus einmal Spannen zwischen 1.000 und 5.000 €). Was wir in dem Thread lediglich deutlich gemacht haben, ist, daß es für Rechtsanwälte keine Pflicht zur Aufklärung über die Höhe der Kosten gibt, sondern lediglich darüber, daß die Kosten sich nach dem Gegenstandswert richten.

Das klingt für den Rechtslaien unbefriedigend. Andererseits ist es haftungsträchtiger, wenn man den Mandanten umfassender aufklärt. Stell Dir einfach mal vor, ich kläre Dich darüber auf, "die Sache kostet so ca. 100 €, es kann aber auch mehr sein". Dann fragst Du nach, unter welchen Umständen und wievel mehr es dann sein wird. Da es im Zivilrecht (aber nicht nur da) viele Verästelungen gibt (Beispiel: außergerichtliche Mahnung-Mahnbescheid-Vollstreckungsbescheid oder aber außergerichtliche Mahnung-Mahnbescheid-Widerspruch-streitige Verhandlung-Folgetermin, in dem der Gegner nicht erscheint, dadurch Versäumnisurteil-Einspruch des Gegners-neuer Verhandlungstermin - hier kostet die zweite Sache bei gleichem Streitwert wesentlich, wesentlich mehr als die erste), ist eine vollständige seriöse Aufklärung über die voraussichtlich entstehenden Kosten nur schwer möglich. Wenn man dann aber klare Aussagen trifft und es letztlich mehr kostet, sagt man sich als Anwalt doch: Warum soll ich eine Kostenschätzung abgeben, wenn man mich später darauf festlegen kann, wenn ich zu niedrig lag? Nicht schön, aber allzu menschlich, denn der jetzt noch treue Mandant kann im Rechtsanwalts-Haftungsprozeß der eigene Gegner sein.

Beste Grüße

Metzing
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hindi63
Interessierter


Anmeldungsdatum: 14.02.2007
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 01.10.07, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Das war jetzt doch mal eine richtig schöne Antwort Smilie

Danke, Metzing.


... achso, und natürlich auch danke an alle anderen konstruktiven Antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
syn
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 568

BeitragVerfasst am: 01.10.07, 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

hindi63 hat folgendes geschrieben::
Ich glaub ich muß umdenken ...



Metzing hat folgendes geschrieben::
Nee, Hindi63, laß das mal- ein seriöser Dienstleister handelt in der Regel auch so.


Da muss ich Metzing beipflichten. Ich freue mich auch, wenn ich noch auf seröse Dienstleister treffe. Die empfehle ich dann weiter und komme gerne wieder Sehr glücklich

Gruß
syn
_________________
"Wenn die Gerechtigkeit untergeht, so hat es keinen Wert mehr, daß Menschen leben auf Erden."
Kant

"Ich weiß, dass ich nichts weiß" sokrates
geht mir auch so Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.