Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 30.09.04, 19:53 Titel: Vorlage für Kündigung des Arbeitsplatzes
Moin Moin,
ich muss morgen meine Kündigung beim Arbeitgeber auf den tisch legen. Gekündigt werden soll fristgerecht 4 wochen zum Monatsende. Also zum 31.10. So dass ich beim neuen AG am 01.11. anfangen kann.
Gibt es vorlagen dafür? Weiss gar nicht, was da rein MUSS, damit ich mir kein Eigentor schieße.
hiermit kündige ich fristgerecht zum 31.10.04 mein Arbeitsverhältnis mit Ihrer Firma. Gleichzeitig beantrage ich die Gewährung meines restlichen Urlaubs von xx Tagen vom tt.mm.jj bis tt.mm.jj. Ausserdem bitte ich Sie um die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses bis zum 29.10.04.
(Ich bedanke mich für die stets gute Zusammenarbeit.)
Mit freundlichen Grüßen
Deine Unterschrift
______________________________________________________________
Kleiner Tipp: Druck es doppelt aus und lass dir auf einem Exemplar den Erhalt durch den Arbeitgeber bestätigen.
das ist Geld zum Fenster raus, für eine normale Kündigung.
mfg
Anonymous hat folgendes geschrieben::
Ja das mit dem unterzeichnen wollte ich auch machen, die infos habe ich mir gestern schon beim anwalt eingeholt
Denn die Chefs sind ja mit allen mitteln gewaschen.
Naja, ich habe nie einen Vertrag unterschrieben und in diesem forum hatte ich auch schon mal ein paar sachen gefragt, leider nie richtige antworten bekommen. Somit musste ich nun anfragen, wie die rechtslage aussieht.
das ist Geld zum Fenster raus, für eine normale Kündigung.
mfg
Anonymous hat folgendes geschrieben::
Ja das mit dem unterzeichnen wollte ich auch machen, die infos habe ich mir gestern schon beim anwalt eingeholt
Denn die Chefs sind ja mit allen mitteln gewaschen.
Naja, ich habe nie einen Vertrag unterschrieben und in diesem forum hatte ich auch schon mal ein paar sachen gefragt, leider nie richtige antworten bekommen. Somit musste ich nun anfragen, wie die rechtslage aussieht.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.